![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 | ||
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Detlef:
ich streite nicht ab, dass Du den EVF brauchst. Ich konnte bei der Nutzung der Nikons feststellen, dass es auch ohne EVF geht und das sehr gut. Ja, den Backfokus / Frontfokus gibt es in der Tat bei den Nikons. Den hatte ich sogar bei meinem ersten Probeexemplar. Der ist beseitigbar. Ja, mit der "Krücke" und dem hervorragendes Minolta 100mm f2 habe ich beim letzten Usertreffen von ha_ru ein fantastisches Porträit erzielt (ha_ru, da bin ich Dir noch was schuldig), allerdings manuell fokussiert. Das kann ich inzwischen sehr gut. Da bleibe ich dabei: Hat man sich für ein System entschieden, dann sollte man auch dessen Vorteile suchen. Man kann das natürlich differenziert sehen, so wie ha_ru das geschildert hat. Natürlich geht es anders. Das will ich nicht abstreiten. Wenn Du die Vorteile im Adaptieren siehst, dann sei es so. Ich sehe die Vorteile an anderer Stelle, in den Vorteilen, die mir der E-Mount Body bringt. Das ist wie meine Meinung zur a6x00: Es ist eine Streetkamera und keine Sportmaschine: Manche müssen da ein Tamron 150600 davor hängen. Das ist legitim. Zum Vergleich: http://camerasize.com/compact/#656.5...7,624.514,ha,t Und das Nikon ist wirklich gut. Aber ich denke, es ist eine Diskussion um des Kaisers Bart. Wenn die Bilder, die zum Schluß heraus gut sind, ist es ok. Viele Wege führen nach Rom. Ich fotografiere gerade in der Hauptsache mit dem Loxia 35mm an der a7rii und das auch noch bei kompromierten RAWs. Da müsste man eigentlich meinen, dass nur Käse dabei rauskommt.... Ich, wir sind damit schwer zufrieden. Ich denke, es wird oftmals zuviel in Extremen diskutiert. Wenn ich denke, dass ich mit der a77 und dem 16105 auch gute Streetbilder, sogar ein ganzes Album, damit erzeugt habe...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (17.05.2016 um 17:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Danke für die Aufklärung Thomas. Das kann ich schon glauben, dass die auch manchmal Käse messen. Ich habe die D750 und die A7II deshalb selber probiert. Solchen Tests kann man schon teilweise glauben, aber wichtiger sind Foren wie hier. Gerade WB Joe und Turboengine haben mir hier sehr weiter geholfen
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Stimmt Detlef
![]() 3 sind es bei manuelle Objektiven, X und Y fällt dann weg da die Entfernungsinformation fehlt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Ich habe ja lange selbst zwischen A7II und D750 gerungen und kann jeden gut verstehen der sich für die Nikon entschieden hat
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Aber gerade eben, als ich wieder bei den Hamstern war, hätte ich mindestens den AF der 77II und die noch nutzbaren ISO 1600 der 99er in einem Gehäuse gebraucht. Zum Glück hielt das Weibchen kurz still, so dass der 99er AF gerade noch traf... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
[QUOTE=Zaar;1820903]Hallo,
Zitat:
Zum Schluß, ISO 6300 habe ich noch nie gebraucht, somit ist eine evtl. Schwäche der A6300 nicht relevant. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
|
Hallo!
Grundsätzlich bin ich mit der AF-Geschwindigkeit meiner A77 II in Verbindung mit dem Tamron 150-600 eigentlich sehr zufrieden, vor allem wenn man den kamerainternen Fokusbegrenzer aktiviert. Ein Systemwechsel kommt für mich kurz- und mittelfristig nicht in Frage, da ich derzeit über einen, zumindest für meine Verhältnisse optimalen Objektivpark besitze, ebenso scheidet die Variante E-Mount für mich aus, da hier lange Brennweiten fehlen, welche man ohne Adapter verwenden kann. Die beste Lösung für mich persönlich wäre daher ein A-Mount Gehäuse von Sony auf Basis der Alpha 6300 – vergleichbar mit der Nikon D500. Die halbe Blende, welche die Spiegelfolie schluckt ist sicher nicht das Problem. Im fehlenden Spiegelschlag der SLT sehe ich bei einer Brennweite von 600mm (900mm APS-C) wiederum einen Vorteil gegenüber einer SLR. Sollte Sony wirklich keinen entsprechenden Nachfolger auf den Markt bringen und es keine optimale Adapterlösung geben, so wird früher oder später ein Systemwechsel wohl unumgänglich sein. Auf alle Fälle werde ich erstmals abwarten und versuchen meine Fototechnik zu verbessern, denn dass man auch mit der A77 + Tamron 150-600 tolle Wildlife-Aufnahmen machen kann, zeigen hier ja die Kollegen im Forum.
__________________
Liebe Grüße Siegrid ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Wenn es nicht wegen eines aktuellen Fotoprojekts akut drängt, ist warten im Moment bestimmt sinnvoll.
Imaging-Resource hat seinen Vergleich der Bildqualität von D500, D7200, D750, EOS7DII und Sony A6300 vorgestellt: http://www.imaging-resource.com/PROD...#image_quality (nach unten scrollen) Da sieht die A6300 nicht schlecht aus (war ja auch so zu erwarten bzw. aus bereits vorliegenden Tests abzuleiten). Es mag der Einwand kommen, dass hier Kamera-JPGs verglichen werden, aber ich halte das mittlerweile genauso aussagefähig wie z.B. die RAW-Vergleiche von Dpreview. Die werden nämlich maßgeblich vom RAW-Konverter beeinflusst, den Dpreview auch noch so einsstellt, dass die Farbrauschunterdrückung, die bei moderater Einstellung (Defaultwert in ACR) nahezu verlustfrei ist, auf null steht. Das bevorzugt Kameras, wie offensichtlich z.B. die von Nikon, die schon auf RAW-Ebene hier deutliche Eingriffe vornehmen. Sony hat daraus wohl "gelernt" und reduziert seit einer Weile das Farbrauschen wohl auch schon auf RAW-Ebene deutlich.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (25.05.2016 um 13:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|