Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D500 gegen Alpha 6300 ISO-Leistung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2016, 00:19   #71
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
WB Joe wird sicher auch bald etwas dazu schreiben können er hat sich eine D500 geordert. Ansonsten wenn kein zwingender Wechsel nötig ist würde ich erstmal abwarten ob bei A-Mount noch was kommt. Mir war das alles zu wage und ich kann mir nicht vorstellen das die nächste A-Mount zu einem für uns leistbaren Preis angeboten wird.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2016, 10:04   #72
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Hallo,

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Vorweg, ich habe keinen Wechsel vor. Denke aber über den Kauf einer A6300 nach.
Die A6300 ist (für mich) eine gute Kamera ...

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Eines ist für mich klar, 1000€ mehr der D500 müssen ja einen Grund haben.
... aber wenn ich Deine vorwiegenden Motive richtig in Erinnerung richtig in Erinnerung habe, sollte doch gerade für Dich die D500 attraktiv sein.

Die 1000€ mehr werden sich wahrscheinlich am massivsten beim AF bemerkbar machen. Mit zwei bis drei zusätzlichen Objektiven (inbesondere im Telebereich) hast bei Sonys Preispolitik der letzen Zeit wahrscheinlich die 1000€ auch wieder raus .

Wer für den Städteurlaub und die Sporthalle die gleiche Kamera benutzen möchte, dem kann ich die A6300 wärmstens empfehlen. Wer dediziert (Motor)Sport oder (Plane)Spotting betreiben möchte, ist wahrscheinlich - wenn die Größe keine Rolle spielt - schon allein wegen der Objektive und des AFs in einem anderen System besser aufgehoben.

Wobei ... das ist Hörensagen, weil ich selbst wenig aktuelle Erfahrung mit dem AF der Konkurrenz habe, hier aber stetig begeisterte Posts lese, wieviel besser diese sein sollen (und nein, das meine ich nicht zweifelnd / negativ, sondern irgendetwas wird ja wohl dran sein, wenn es immer wieder thematisiert wird). Möglicherweise kennen viele davon aber den AF der A6300 auch nur vom Lesen / Hörensagen.

Gott sei Dank bin ich aus der Entscheidungsnummer raus, weil ich meine Kamera schon gefunden habe, aber einfach ist es gerade nicht ...
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 12:36   #73
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
(...)
Zu Deinem dritten Bullshit: wenn Du die Funktionen der a7ii nutzen möchtest, da ist der Wechsel Voraussetzung. Sonst bist Du von den Nikons entfernt. Das Nikkor 85f1.4 kostet 1.400E als Beispiel. Was kostet Dich das Batis ? Der La-EA4 ist eine Krücke, für die a7 ohne x ok, aber mit x eine Notlösung.
Erkläre doch mal, weshalb der LA-EA3/4 für dich eine Krücke und Notlösung ist. Es ist richtig, das einige wenige Funktionen der A7-Serie nicht unterstützt werden, wie Eye-AF oder spezielle Fokus-Modi. Wer nur mit diesen Features die A7-Serie sinnvoll nutzen kann, für den sind die Adapter eine Krücke. Alle anderen werden ihn aber als Bereicherung ansehen, einfach nur schöne Bilder mit ihrem Lieblingsobjektiv machen zu können: ISO, Blende, Zeit eingestellt und Fokus gesetzt...Fertig!

Aber es ist heutzutage eben auch ungemein praktisch, für misslungene Bilder die Kamera als Entschuldigung vorschieben zu können!

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 12:58   #74
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Erkläre doch mal, weshalb der LA-EA3/4 für dich eine Krücke und Notlösung ist.
...
Aber es ist heutzutage eben auch ungemein praktisch, für misslungene Bilder die Kamera als Entschuldigung vorschieben zu können!
Die Adapter sind eindeutig 50%-Flüssigkeitsstand-Produkte.
Wer die guten Eigenschaften zu nutzen weiss, für den sind sie halb voll. Wer diese nicht nutzen kann oder mag, für den sind sie halbleer.
Das sollten wir alle mal versuchen zu akzeptieren.

Bei all den Diskussionen um a bissle besseres High-ISO oder AF habe ich hier noch keinen gelesen, der schreibt, der Unterschied war doch nicht so groß.
Diejenigen, die umgestiegen sind oder ausgiebig getestet haben bestätigen doch regelmäßig, dass der kleine theoretische Vorsprung in der Praxis deutlich spürbar ist. Das nicht alle danach gewechselt sind hatte doch jeweils andere Gründe.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 13:28   #75
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
meshua: Du schreibst es in Deiner Antwort im Prinzip schon selber. Deine Sichtweise ist der Blick auf das Objektiv. Dann würde ich mir zum Objektiv auch den passenden Body suchen. Und der ist nun mal A und nicht E. Andersherum sucht man zum Body - und damit zum System - das Objektiv, und das ist nunmal E und A.

Beim Metabones mit dem Canon 85mm f1.2 kommt noch eine Eigenheit dazu. es kann "nur" f1.3 und nicht f1.2. Oder beim Zeiss 85mm 1.4 adaptiert hast Du Cromas, die sicherlich an der Nikon nicht auftreten.

Ich nutze an der a7rii per LA-EA3 das 70200Gf2.8. Es ist bezogen auf den AF eine Krücke. Da beißt die Maus kein Faden ab. Es stehen Dir die Funktionalitäten nicht zur Verfügung geschweige denn der AF bei bestimmten Lichtsituation nachläßt.

Adapterlösungen sind mit Einschränkungen nutzbar. Die muß man akzeptieren.

ah und für Dich: ich fotografiere ausschließlich im Modus "M" wie "M" Oftmals nutze ich sogar einen MF und keinen AF. Sogar im Portraitumfeld.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (17.05.2016 um 13:31 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2016, 13:37   #76
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Uiui der Krieg der Systeme wird nie enden weil einfach jeder eine andere Vorstellung von der perfekten Kamera hat. Ich sehe das bei uns in der Fototasche.
High Iso, perfekter AF, guter Sucher, tolles Blitzsystem --> D750
geniale Freistellung mit dem 135mm 1.8 , super schärfe, Liveview Fokus Peaking --> A99
auf Reisen mit den Kindern unterwegs, Live Bulb, W-Lan, Augenfokus etc. etc --> OMD Em10

So werden andere Leute noch sicher exotischere Kombinationen haben. Ihr seht wir haben mittlerweile sogar 3 Systeme daheim und können uns so das Beste aus jedem ziehen. Warum sollte ich bei einem Familienausflug eine A99 mit 24-70 mitschleppen? Das kann die OMD zehnmal besser. Warum sollte ich in der Kirche auf die genialen High Iso Fähigkeiten der D750 verzichten? Warum sollte ich auf das 135mm 1.8 verzichten?
Es gibt einfach nicht die perfekte eine Kamera, bei keinem Hersteller. Ich muss aber gestehen, das die D750 dem für mich schon sehr nahe kommt. Leider haben die bei Nikon nur das 135mm ZF 2.0 das rein manuell ist. Sonst wären die A99 schon komplett am gehen.
Was mir z.B. an der A7 Serie gar nicht gefällt ist einfach das Handling/die Haptik. Das war wohl auch der ausschlaggebende Punkt mich gegen die A7II zu entscheiden. Ich weiß das liest sich wie wenn jemand das Auto nach der Farbe aussucht. So ist es nun mal.

Geändert von ericflash (17.05.2016 um 13:47 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 13:50   #77
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Erkläre doch mal, weshalb der LA-EA3/4 für dich eine Krücke und Notlösung ist. Es ist richtig, das einige wenige Funktionen der A7-Serie nicht werden, wie Eye-AF oder spezielle Fokus-Modi. ....
Damit hätte ich auch leben könne. Leider war ein Test mit dem SAL 2470Z an einer A6300 auch nur solange gut wie ich auf statische Motive gezielt habe. AF-C war schlecht.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 14:01   #78
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Damit hätte ich auch leben könne. Leider war ein Test mit dem SAL 2470Z an einer A6300 auch nur solange gut wie ich auf statische Motive gezielt habe. AF-C war schlecht.
Zwischen dem AF-C mit dem 70-200/4 und dem Tamron 70-200/2.8 am LA-EA4 an der A6000 lagen auch Welten.

Wer mit dem AF (insbesondere AF-C) des LA-EA4 leben kann, braucht ganz sicher keinen "state of the art" AF
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 14:03   #79
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Detlef zu Deinem ersten Bullshit: fotografiere mal mit einer der beiden Nikons und Du wirst sehen, dass Du den EVF nicht brauchst. Die Bilder sitzen in aller Regel immer. Zu Deinem zweiten Kommentar: die beiden Nikons sind keine Streetkameras.
Doch, ich brauche den EVF. Der EVF ist ein wichtiges Werkzeug, der weitaus mehr leistet, als den Bildauschnitt zu bestimmen. Fokuslupe/Peaking, Bilder in hoher Auflösung ohne Lesebrille kontrollieren, Histogramm, Wasserwaage etc...

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Zu Deinem zweiten Bullshit: dann bist du maximal (wahrscheinlich nicht einmal) bei den Fähigkeiten der a99 aber nicht bei den Nikons. Da bist Du weit entfernt.
Nein, der Fokus am LA-EA3 ist besser als der der A99, denn der Fokus sitzt perfekt. Ich kann sowohl das Sigma 30mm Art und das Zeiss 50mm uneingeschränkt bei f1.4 nutzen und habe keinen Ausschuss. Bei nativen Linsen sitzt der Fokus sowieso (Kontrastmessung). Präzision ist mir wichtiger als Geschwindigkeit. Das können auch die Nikons nicht, in den üblichen Foren und Amazon Rezensionen wird genauso über Front/Backfokus geklagt wie bei Sony SLT oder Canon.

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Zu Deinem dritten Bullshit: wenn Du die Funktionen der a7ii nutzen möchtest, da ist der Wechsel Voraussetzung. Sonst bist Du von den Nikons entfernt. Das Nikkor 85f1.4 kostet 1.400E als Beispiel. Was kostet Dich das Batis ? Der La-EA4 ist eine Krücke, für die a7 ohne x ok, aber mit x eine Notlösung.
Mit der "Krücke" nutze ich mein hervorragendes Minolta 100mm f2 mit 5-Achsen Stabi und allen Vorteilen eines EVF. Da sehe ich mich meilenweit vor Nikon
(Was ist "x"?)

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Man sollte sich nichts einreden, entweder man nutzt ein System oder man lässt es.
Ich rede mir gar nichts ein, akzeptier einfach das viele User andere Bedürfnisse haben als du.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 14:08   #80
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Genau um das geht es, jeder hat seine eigenen Ansprüche. Deswegen um mal wieder zurück zum Thema zu kommen, würde ich an Siegrieds stelle beide Kameras testen. Nur so kann man wirklich entscheiden ob es das richtige ist. Leider wirst du die A6300 schwierig irgendwo für einen längeren Test bekommen. Die D500 hingegen solltest du eigentlich bei einem ausgewählten Nikon Händler für ein WE ausleihen können.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D500 gegen Alpha 6300 ISO-Leistung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.