SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2012, 21:45   #91
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von A.B.U. Beitrag anzeigen
Manchmal frage ich mich allerdings schon, was der eine oder andere mit seinem Sucher so anstellt. Ich nutze den zur Bildkomposition
Dazu muss man aber wenigstens halbwegs etwas erkennen konnen und das ist bei sonnigem wetter zumindest für Brillenträger mitunter kaum möglich.


Zitat:
Zitat von A.B.U. Beitrag anzeigen
Mir ist bisher noch nie in den Sinn gekommen, dass ich in einer Situation gern wieder einen OVF gehabt hätte.
Mir gerade heute erst wieder. Ich hatte leichtsinnigerweise statt der A580 die A77 für Aufnahmen im Freien bei herrlich sonnigem Wetter mitgenommen. Es gab wirklich Situationen, da sah ich im Sucher mit Brille nur noch schwarz. Wenn ich dann über Auge und Sucher mit der Hand das Licht abgeschirmt habe, waren zumindest die Umrisse zu erkennen. Damit war ich wenigstens wieder auf Kompaktkamerarückwanddisplayniveau bei Sonnenschein angelagt.

Ich bleibe dabei: Der derzeitige EVF ist in manchen Situationen klasse, in anderen aber nahezu unbrauchbar. Ich gehe aber davon aus, dass es spätestens in der nächsten 7er Generation einen universell brauchbaren EVF geben wird. Mit viel Glück sogar schon in der A99.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2012, 21:54   #92
tantrice
 
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
Edit

Geändert von tantrice (01.02.2012 um 22:08 Uhr)
tantrice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 22:09   #93
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, bei schlechtem Licht rauschts und die Bildfrequenz sinkt ab = nachziehen und bei gutem Licht leuchtet es seitlich in die Brille und das ist heller als der EVF. Das kann ich schon verstehen.Kann man mit einer Sonnenbrille noch deutlich verstärken ;-) Trifft halt nicht jeden, sondern eher Brillenträger.

Letzten mal mit einer Kompakten im Schnee unterwegs. Konnte gar kein Bild machen, weil ich in der Sonne am Display nicht mal die Konturen gesehen habe. Und das obwohl ich weitgehend schwarz gekleidet war ;-) Da suche ich jetzt so eine Sucherlupe, die man hinten draufhalten kann.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 22:13   #94
tantrice
 
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
Dh linsenträger triffts nicht

Hab ich nochma glück gehabt
tantrice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 22:23   #95
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Das Ausfressen der Lichter und Absaufen der Tiefen bei hohen Kontrasten trifft sogar Monokelträger und Seeräuber mit Augenklappe...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2012, 23:19   #96
hwinner
 
 
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
Ich habe mir vor eineinhalb Jahren auch die Systemwechselfrage gestellt, aber nicht aus dem Grund, ob ich EVF oder OVF haben will, sondern über die Frage: Wird es Sony Kameras in mittlerer Frist überhaupt noch geben? Ohne NEX und SLT mit EVF hätte ich die Frage klar mit Nein beantwortet (gerade diese unverständlichen SLR-Unterreihen sprachen für eine verzweifelte Produktstrategie, die beim besten Willen nicht als erfolgreich angesehen werden kann). Als Optimist habe ich mich auf die A55 eingelassen (mit den Stärken und Schwächen) und bin auch nicht unzufrieden und habe weiter in Objektive investiert, da ich an die Zukunft von Sony glaube. Den Luxus einer Entscheidungsmöglichkeit zwischen EVF und OVF habe ich nicht erwartet. Daher habe ich nur mäßig Verständnis für die unzähligen Klagen über das Austerben der OVF bei Sony. Der OVF bei Sony stirb unvermeidlich aus, da Sony damit wirtschaftlich auf keinen grünen Zweig kommt. Also bleibt uns durch die SLT-Initiative von Sony noch die Chance, aktuelle Gehäuse für das Bestandsglas zu erhalten.
Meiner Meinung sollte die Diskussion eher geführt werden: Was ist besser - Sony am (Foto-)Leben mit EVF oder Sony steigt aus SLR-Markt aus. Alles andere ist Wunschdenken. Das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert.
Aufgrund der geringen Resonanz des steve.hatton-Beitrags, der die gleiche Botschaft schon hatte, erwarte ich keine Zustimmung , sondern eine weitere rekordverdächtige Post-Frequenz über das Polarisierungsthema EVF/OVF und viele zukünftige Threads über dieses Thema, ohne dass die Antworten weiterbringen.
Sorry, wenn ich damit jemand auf den Schlips trete. Ist nicht persönlich gemeint.

Gruß hw
hwinner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 23:55   #97
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von Art Beitrag anzeigen
1. Wenn Sony nur noch EVF verbaut, dann geht FÜR MICH die Welt auch nicht unter.
2. Wenn meine geliebte Alpha irgendwann ins Nirvana tritt, so werde ich FÜR MICH entscheiden, ob ich EVF mag oder nicht.
3. ICH werde mich keinen einzigen Tag vorher mit dieser Frage ernsthaft befassen.
4. Wenn ich dann am Tag X FÜR MICH feststelle, dass ich EVF nicht mag, dann wird es wohl noch andere Kameras geben, sei es gebraucht, sei es neu bei einem anderen Hersteller.

Ich kann die Aufregung AKTUELL nicht verstehen...

Gruß,
Art
Zitat:
Zitat von hwinner Beitrag anzeigen
Meiner Meinung sollte die Diskussion eher geführt werden: Was ist besser - Sony am (Foto-)Leben mit EVF oder Sony steigt aus SLR-Markt aus. Alles andere ist Wunschdenken. Das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert.
Aufgrund der geringen Resonanz des steve.hatton-Beitrags, der die gleiche Botschaft schon hatte, erwarte ich keine Zustimmung , sondern eine weitere rekordverdächtige Post-Frequenz über das Polarisierungsthema EVF/OVF und viele zukünftige Threads über dieses Thema, ohne dass die Antworten weiterbringen.
Ich stimme Euch in vielen Punkten zu:

1. Ein Konzern orientiert sich tendenziell eher an finanziellen Kennzahlen, als an Wünschen ausgewählter Nutzergruppen.
2. Der Markt bestimmt die Produkte, ich als Konsument wähle dann ein entsprechendes Produkt, welches mir am besten gefällt. Wenn eine Marke mir nicht passt, muss ich sie nicht kaufen, klar.

Jetzt kommt das große ABER: Wie viele andere, bin ich mit meiner aktuellen Kamera (und viel entscheidender) mit meinen Objektiven zufrieden. Ein Systemwechsel bedeutet, das lieb gewonnene System aufzugeben (praktischer und emotionaler Nachteil) und vor allem finanzielle Einbußen.

Fazit: Abgesehen von einigen Querulanten ist es doch nur die "Angst" der meisten Nutzer, später mal keine für sich geeignete Kamera für das vorhandene System mehr vorzufinden, weil man den EVF nicht mag, auszudrücken. Dies geschieht mal mehr und mal weniger konstruktiv, was manche natürlich wieder provoziert...
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 00:07   #98
hwinner
 
 
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
Ich stimme Euch in vielen Punkten zu:


Fazit: Abgesehen von einigen Querulanten ist es doch nur die "Angst" der meisten Nutzer, später mal keine für sich geeignete Kamera für das vorhandene System mehr vorzufinden, weil man den EVF nicht mag, auszudrücken. Dies geschieht mal mehr und mal weniger konstruktiv, was manche natürlich wieder provoziert...
Ich kann schon die Enttäuschung in gewisser Weise verstehen. Aber sie wird falsch gelenkt: Der Fehler war der gewählte Einstieg bei Sony (ggf. früher bei Minolta) vor vielen Jahren, und ist nicht eine Frage des EVF/OVF.
Etwa so wie ein SAAB-Händler seinen Einsstieg bedauern würde. Der wäre heute froh, wenn er überhaupt noch Autos verkaufen könnte, egal ob mit Otto- oder Diesel-Motor. Der würde sicherlich nicht diskutieren, was denn das bessere motorprinzip wäre und ob er aussteigen sollte, wenn SAAB beispielsweise nur noch Diesel-Motoren bauen würde.
Jeder Vergleich hinkt, auch dieser. Aber vielleicht macht er meine Argumentationskette deutlich.

Gruß hw
hwinner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 04:16   #99
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Gut. Ich habe auch eine Meinung, die niemand interessiert:

SONY ist ein Unterhaltungslektronikkonzern. Dieser Konzern ist ein Asiatischer, der von US-Geldmagnaten regiert wird. Kein vernünftiger Mensch glaubt, auf diesen Konzern irgendeinen individuellen Einfluß zu haben, solange man dem Management nicht angehört. Sony hat von Beginn an von Massenproduktion gelebt und macht auch aktuell keinen Hehl daraus.

Mein Minolta/Sony System wird mich bis 2015 gewiß zufrieden stellen. Danach werden wenige Stunden reichen, den aktuellen Markt zu sondieren. Die Vergangenheit zeigt deutlich, wie viel sich in 3 Jahren ändern kann. Ich muß dann keiner Religion folgen, sondern knallhart bewerten, was mir der Markt bietet.

Bis dahin unterhalte ich mich mit würzigen Forenbeiträgen über dies und das....

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 08:35   #100
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Alpha SLT 65

Ich bin nicht grundsätzlich ein Gegner des EVF, will ihn jedoch bei einer KB-Kamera nicht unbedingt haben, da er mir nach wie vor - und das wird auch so bleiben - für eine teure und gut ausgestattete Kamera als falsches Konzept vorkommt. Wir alle wissen, dass der Blick durch einen guten OVF durch nichts zu ersetzen ist.

Allerdings weiß ich aus mehreren persönlichen Erfahrungen, dass ein Konzern wie Sony, der ein Elektronikkonzern, kein eigentlicher Kamerahersteller ist, jede Form der Feinmechanik, deren es beim OVF bedarf, scheut.

Da ich als Konsument aber nicht das kriege, was ich haben will, sondern jenes, das die Industrie kosteneffizient und mit maximalem Gewinn verkaufen kann, habe ich für mich die Konsequenzen gezogen. Das erschien mir sinnvoller, als eine Lamentatio darüber anzustimmen, was mir mein System nicht bieten kann (will).

Somit habe ich im Vollformat auf Nikon umgestellt. Ich denke, dass das jener Hersteller ist, der am zuverlässigsten "richtige" DSLRs anbieten wird. Auch qualitativ bietet mir Nikon unter den leistbaren Firmen (Leica u.ä. mal ausgenommen) den besten Gegenwert.

Im APS-C hingegen bleibe ich bei Sony, denn an meiner Urlaubskamera für's leichte Gepäck stört mich der EVF überhaupt nicht. Ich habe jetzt eine A65, und denke, dass für diesen Einsatzzweck auch dieses Modell völlig ausreichen wird.

Somit habe ich das beste aus zwei Welten zur Verfügung - die DSLR für spezielle Zwecke, die SLT für Schnappschüsse, und sehe damit der Zukunft sehr ruhig entgegen.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.