Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kaffeetrinkers Ratschlag
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2010, 11:14   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also liebe Leute, für ein Fotoforum passt das mit dem Kaffee eh schon ganz gut. Aber in einem Kaffeeforum würde euch das blanke Unverständnis absolut entgegenspringen.

1. Espresso ist nicht einfach Wasser, das durch ein Kaffeepulver rinnt.

Notwendige Menge gemahlenen Kaffees 7 g ± 0,5
Wassertemperatur im Gerät 88°C ± 2°C
Temperatur des Getränks in der Tasse 67°C ± 3°C
Wasserdruck 9 bar ± 1
Durchlaufzeit 25 Sekunden ± 2,5
Viskosität bei 45°C > 1,5 mPa s
Gesamtlipide > 2 mg/ml
Koffein < 100 mg/Tasse
Milliliter in der Tasse (inklusive Schaum) 25 ml ± 2,5

Daraus resultiert, dass ohne PID Regler, Brühdrucktuning und viel Übung kein Espresso aus der Maschine kommt. Bestenfalls ein kaffeeähnliches Heißgetränk.

2. Milchschaum ist kein Bauschaum

auch wenn am Latte macchiatto oder Capuccino dann oben etwas weißes ist, ist das noch lange kein Milchschaum. Der ist bei den meisten Automaten nicht sämig, sondern steif. Gut geht das leider wieder nur mit Heißdampf und Übung. Dazu das Stichwort "Latte Art"

Zitat:
So ein italienischer Espressokocher ist auch klasse, bloß funktioniert der (meiner) auf Induktionsherd nicht.
Nur die klassischen aus Alu. Gibt aber in jedem gut sortierten haushaltsgeschäft in Italien auch in Stahl und Induktionsfähig. Nebenbei Espressokocher gibt es nicht, nur einen Mokador. Weil das was da rauskommt, ist ein Mocca, aber nie ein Espresso.

Über PADs oder Nespresso möchte ich kein Wort verlieren, wobei Nespresso ein zeitlang durchaus drinkbar ist. In Summe relativ teuer, geringe Sorten-Auswahl.

Wer in einer gut eingestellten Siebträgermaschine einen frisch gerösteten Kaffee (bei Auslieferung tagesfrisch, genugfertig nach max. 2 Wochen) von Kleinröstern gut eingestellt erzeugt und getrunken hat, wird auf die Einheitpampe dankend verzichten. Leider geht es soweit, dass man danach über kurz oder lang auswärts keinen Kaffee mehr trinkt.

Um wieder zum Thema zurückzukommen. Es ist ähnlich wie beim Fotografieren. Eine Superzoomkompakte macht sehr gute Bilder. Bis man dann eine Crop verwendet oder vielleicht eine FF. Danach wird es mit der Superzoomkompakten deutlich schwieriger, die Qualität zu sehen ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2010, 11:30   #2
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
@ mrieglhofer:

Genialer Beitrag!

Durch die Vergleiche fällt einem erst auf, wie verrückt unser Hobby und die verbundene Ausstattungswut ist. Aber hey, es macht Spaß!!
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 11:36   #3
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Und am Ende steht wieder die Wahrheit, dass der der hinter der Kaffeemaschine steht den Kaffee macht und nicht die Maschine. Ein guter Barrista wird auch mit einem einfachem 'Mokador', oder einer 'French Press' einen hervoragenden Kaffee zaubern, wohingegen ein Laie an einer Siebträgermaschine schier verzweifeln wird.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 12:00   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Nebenbei Espressokocher gibt es nicht, nur einen Mokador. Weil das was da rauskommt, ist ein Mocca, aber nie ein Espresso.
Ehrlich gesagt: ich habe keine Ahnung, wo da ein Unterschied sein soll. Ich bin schon glücklich, inzwischen gelernt zu haben, dass latte macchiato ein Kaffee mit viel Milch ist und alles andere schwarzriechende wird einfach unter "Kaffee" subsummiert. Ich habe nach Deinem tollen Beitrag nun den Eindruck, dass mein Leben so viel einfacher und glücklicher ist

Zum Thema: es gibt anscheinend nicht so viele Maschinen, die der Aufgabenstellung gerecht werden: "selbst befüllbare Kapseln"
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 12:23   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
... alles andere schwarzriechende wird einfach unter "Kaffee" subsummiert...
Ich glaube, daß Du dann auch in einem österreichischen Kaffeehaus so Deine Probleme hättest...

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2010, 12:32   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich glaube, daß Du dann auch in einem österreichischen Kaffeehaus so Deine Probleme hättest...
Eigentlich nicht. Ich liebe Wien. Und ich weiß, dass es Melange, Kapuziner, Einspänner, Große Braune, Maria Theresia, Pharisäer, Fiaker, Häferl und so Zeug zu bestellen gibt. Aber was sich dahinter verbirgt, weiß ich nicht (und ehrlich gesagt ist es auch nicht so wichtig, es kommt ja auf's Flair an )
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kaffeetrinkers Ratschlag


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.