SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Kaffeetrinkers Ratschlag (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87980)

CarlSagan 06.04.2010 17:39

Kaffeetrinkers Ratschlag
 
Hallo in die Runde der passionierten Kaffeetrinker!

Eigentlich ist es ja fast Blasphemie so etwas zu fragen, aber vielleicht ist es ja doch möglich, dass es schmeckt.

Mein Sohn schwärmt von (s)einer Kaffeepadmaschine und nun kenne ich mich als nostalgischer Kaffeeliebhaber, leider mit den neuen Pad-Maschinen (nicht diese Becher mit vorbereiteter Pampe drinnen!) aus.
Ich mahle meinen Kaffee immer noch mit der Handmühle und kaufe ihn als ganze Bohnen beim Kaffeefachhändler ein.

Habt Ihr eine Empfehlung für eine Maschine die für zwei Tassen -wenn Besuch mal nicht türkisch mag zB.- relativ guten Kaffee bereitet?
Sie muss nicht teuer sein, da sie eh nur für den schnellen "Notfall" ist. Aber mit Pad oder mit selbst füllbarer Kaffeekartusche betrieben werden kann.
Und welche Padmarke bzw. Hersteller ist vom Aroma und Geschmack her empfehlenswert?
Vielen Dank für Eure geschätzte Meinung.

Danke schon mal im Voraus,
Eckhard

felicianer 06.04.2010 17:49

Ich halte nichts von Kaffeepadmaschinen... Dann haste mal 5 Gäste, dann ist beim Ersten schon wieder der Kaffee kalt, während der Letzte noch wartet.

Wir haben einen "Broder" - oder "Kaffeezubereiter".

http://www.hochland-kaffee.de/kDATA/...s/612650_l.jpg

Einfach Wasser kochen, Kaffee in den Broder, Wasser aufgießen, 5 Min ziehen lassen und dann einfach langsam das Sieb runterdrücken... Fertig. Besser als jede Kaffeepadmaschine und sehr günstig (10 € im schwedischen Möbelhaus). :top:

binbald 06.04.2010 18:24

Ich trinke vielleicht 10mal im Jahr Kaffee, wenn ich wach bleiben muss. Da reicht mir eine cafissimo von Tchibo locker aus. Für 12 Euro bei Ebay geholt, gründlich gereinigt und gut ist's. Gäste bekommen normalerweise keinen Kaffee, sondern passen sich an die Gepflogenheiten bei mir im Haus an.
Das Gute an der Maschine ist:
- ich habe keine Ahnung, wie viel Droge für eine Tasse nötig ist; da hilft die Maschine
- Kaffee, Espresso, und noch so Zeug ist damit möglich, Milchaufschäumer ist auch dabei (aber noch nie benutzt, kann ich nix zu sagen); scheint also auch etwas mehr als das Notwendigste zu beherrschen
- die Kapseln kannst Du mit jedem erhältlichen Kaffee wiederbefüllen, ob das mit pads möglich ist, weiß ich nicht.

Ditmar 06.04.2010 20:11

Ich habe auf der Arbeit einen Philips Senseo, und bin damit rundherum zufrieden.
Zu Hause würde so etwas allerdings nicht in Frage kommen, hier wird der Kaffee immer frisch gemahlen, und Irgendwann dann auch vielleicht von einem Kaffeeautomaten.

mrieglhofer 06.04.2010 20:41

Falls noch Fragen sind, www.kaffeenetz.de und ihr trinkt keinen Kaffee mehr sondern testet nur noch Maschinen ;-))

binbald 06.04.2010 20:47

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 999440)
www.kaffeenetz.de und ihr trinkt keinen Kaffee mehr sondern testet nur noch Maschinen ;-))

Meinst Du, die sind genauso drauf wie wir hier? :lol:

mrieglhofer 06.04.2010 21:03

Absolut wie bei uns :top:

Das sehe ich auch durchaus positiv. Nur muß du dich irgendwann ausklinken. Sonst endigst du mit einer 3000€Maschine für 2 Sonntags Espressi. Wie halt bei uns auch.

Ich habe die Kurve mit einer Ranchillio Silvia und einer Rocky Mühle noch gekratzt. Einsteigerniveau, aber immerhin mit PID-Umbau und Druck-Mod ;-) Drunter kannst du eigentlich da nicht mitreden, ohne Mitleid zwischen den Zeilen zu lesen. Wäre bei uns so ähnlich, wenn du mit einer A1 fotografieren würdest oder mittlerweile mit einer 7D.

Aber der Support ist klasse. Also eine alte Maschine wieder auf die Beine bringen ist mit der Unterschützung ein Klacks.

RainerV 06.04.2010 21:07

Jaja, der PID-Umbau, der machts aus. :crazy: Immerhin, das Wort Kaffee hab ich verstanden. Oder kam das gar nicht vor?

Ne Frage nach empfehlenswertem Instant-Kaffee sollte man dort vielleicht nicht stellen?:crazy:

Sind wir auch so?:mrgreen:

Rainer

Hansevogel 06.04.2010 21:17

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 999456)
Wäre bei uns so ähnlich, wenn du mit einer A1 fotografieren würdest oder mittlerweile mit einer 7D.

Nun bekomme ich gewaltige Komplexe. :shock:
Wer hilft mir :?:

:lol: :lol: :lol:

Gruß: Joachim

Giovanni 06.04.2010 21:26

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 999313)
Und welche Padmarke bzw. Hersteller ist vom Aroma und Geschmack her empfehlenswert?

Im Büro haben wir seit Neuestem eine Philips Senseo Padmaschine. Funktioniert gut. Im Prinzip ist das nicht viel anders als normaler gemahlener Filterkaffee in anderer Form .... und sowohl bei gemahlenem losem Kaffee als auch in Pad-Form bevorzuge ich den GEPA Esperanza. Etwas teurer als ein Billigst-Kaffee, aber im Geschmack das Beste, was ich an gemahlenem Kaffee kenne. Die Bio- und Fairtrade-Siegel gibt's als Dreingabe, aber auch für diejenigen, die darauf keinen Wert legen, eine absolute Empfehlung: Der Esperanza ist eher kräftig, dabei ist er aber im Gegensatz zu einigen anderen Kaffees überhaupt nicht sauer. Das Aroma und der Duft sind sehr angenehm, gerade die "Crema" beim Pad ist mit diesem Kaffee ein Genuss. Noch besser geht es sicherlich nur frisch gemahlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.