![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@binbald
Ich habe nicht professionell gearbeitet, rein amateurhaft. Und da hat mich eingentlich immer gestört, dass ich zwar irgendwelche Szenen schneiden konnte, aber ohne vorher einen Drehablauf zu machen, kommt nichts raus. Klar, die Kinder gehen schon ;-)) Da machts eh jeder. ABer danach habe ich das Equipment recht schnell wieder verkauft. War nie so richtig mein Medium. Jetzt fotografiere ich halt vor mich hin und stelle das danach so zusammen, wie ich glaube, dass es zusammenpassen muß ob Tableau, Web, Diashow,... Für mich weniger stressig. Trotzdem verstehe ich nicht, warum eine solche Kamera als Videorecorder geeignet sein soll. Das beginnt schon mal von der Form (SchulterCam). Wenn ich mir eine um z.B. bei Canon zu bleiben einen Canon XL H1S anschaue, mit stabilisiertem 20fach Zoom. Wechselobjektivanschluß, HD eh klar, dann sollte das für eine normale Produktion ja ausreichen. Klar kann jetzt noch der Fall auftreten, wo jemand mit einer unüblichen Brennweite filmen will oder die Kamera verwendet, weil sie relativ klein ist. Gab ja auch die Lomo, B-Movies mit begrenztem Budget, Pornos nicht zu vergessen, da geht es in einem ;-) Infos über Filmen mit der 5DMKII hier: http://www.netzwelt.de/news/79106-tu...d-mark-ii.html Nebenbei wird auch darauf hingewiesen, dass für Kindergeburtstage auf Grund der Arbeitsweise eher ein Camcorder verwendet werden sollte ;-)) Und genau so wird es ja auch laufen 1. großer Hype, alle bauen es ein 2. Tal der Enttäuschung, das die Filme nichts werden, wenn der Bediener nichts kann 3. Ein paar Freaks werden es weiterverwenden und gute Ergebnisse erzielen. 4. neuer Hype, diesmal vielleicht zur Abwechslung 3D eingebaut. |
![]() |
![]() |
|
|