![]() |
Video ist gar nicht so schlecht
Hallo zusammen!
Eigentlich wollte ich ja nicht unbedingt einen neuen Thread zum Thema Video-DSLR eröffnen, aber hab dann nur Martin's Thread gefunden, der sich aber eigentlich um die Technik dreht. Daher ein kleiner Tratsch-Thread im Café, weil ich wirklich nur meine Erfahrung berichten mag und nicht wieder das Für und wieder durchkauen will. Jedenfalls hab ich am Wochenende bei unserem Osterfeuer neben Fotos auch ein paar Filmchen gedreht. Das war, abgesehen von kleinen Tests, das erste Mal, dass ich die Funktion wirklich mal benutzt habe. Und was soll ich sagen, es macht schon Spass. Ist zwar gar nicht so einfach, weil man das Ding nicht so richtig gut halten kann und die Videofunktion bei Canon noch recht puristisch ist (kein brauchbarer AF), aber die Ergebnisse sehen durchaus gut aus. Klar, man verwackelt öfter mal was und Zoomen sieht hinterher im Film auch sehr hakelig aus, aber was soll's. Das Ding ist eben ein Fotoapparat, der auch Videos aufnehmen kann. Da ich vorher noch nie Videos in irgendeiner Form gemacht habe fehlt mir aber auch der Vergleich, wie es mit richtigen Videokameras ist. Und wenn man sich ein bisschen mehr Mühe geben würde (auf's Zoomen verzichten, Einbei verwenden...) könnte man bestimmt noch mehr rausholen. Vorteil der Video-DSLR ist allerdings, dass die Leute erstmal nicht vermuten, dass man damit filmt, daher geben sie sich recht natürlich. Daher kann ich wieder mal sagen, Video in der DSLR ist eine feine Sache. Sie schränkt das Fotografieren nicht ein, ist aber ein praktisches Extra. Wer sich das Ergebnis ansehen mag, findet es hier: http://www.youtube.com/watch?v=OL95E8OJnDE Bestimmt kein Film, den Canon als Aushängeschild für die Videofunktion benutzen würde, aber als Erinnerung ganz nett ;) Ich werd zwar jetzt bestimmt nicht mehr Video als Foto machen, aber so gelegentlich ist das ein nettes Extra. |
Moin Roland,
für´s erste Mal ist das doch super. Der Film, in seiner Länge auf das Wesentlich reduziert gefällt mir. Wenn ich mal ein Video benötige habe ich immer noch die A2. Sicher kein Vergleich mit den Möglichkeiten der heutigen DSLR, aber so als Erinnerung o.k. Da kann man doch Spaß dran bekommen - so als Zusatzfunktion Gruß Klaus |
Zitat:
Nett! (und mehr braucht' auch gar nicht sein) |
Danke, jeder fängt mal klein an :oops: :)
Was mir jetzt gerade erst aufgefallen ist, weil meine Festplatte sich gemeldet hat: Die Videos nehmen verdammt viel Platz weg! Über 20GB in den drei Tagen nach großzügigem Löschen von allem, was nicht brauchbar war. |
Ein befreundeter professioneller Kammeramann hat mir vor ein paar Tagen von der Videofunktion der Canon 1D MKII vorgeschwärmt und erzählt, sich diese Kamera zulegen zu wollen. Ich war doch ziemlich verwundert aber bei den Beispielen die ich inzwischen gesehen habe verstehe ich seine Begeisterung.
Zugegeben, richtig gute Ergebnisse erziehlt man sicherlich erst mit der entsprechenden Stativ- und Nachführtechnik, aber auch das hier gezeigte Video zeigt das Potential der Videofunktion auf und ehrlich zugegeben, ich freue mich auf den A700 Nachfolger mit HD-Video und AF. |
Zitat:
|
Sorry, ich meinte natürlich die 5D MKII. Danke fürs aufpassen! :D
|
Nett schon, dass das DSLR-Kästchen das auch noch kann. Mir ist es fast nie abgegangen. Fast deshalb, weil ich das bei kleinen Sucherkameras manchmal verwende und auch in Diashows einbaue, aber nicht in einer DSLR.
Warum ichs nicht brauche liegt, daran, dass Fotos und Film für mich völlig andere kreative Herausforderungen sind. Habe früher auch Videos gedreht. Beim Foto stelle ich Einzelbilder in einen von mir frei gewählten Zusammenhang. Diesen kann ich auch nachhher und beliebig anders herstellen. Video brauchen eine Handlung, eigentlich ein Drehbuch, dass es interessant ist, leben von Bewegung/Handlung. Wenn ich jetzt Videos "fotografiere" oder Fotos videographiere sind das weder Fotos noch Videos und werden m.E. den unterschiedlichen Formen nicht gerecht. Klar gibt es auch Kunstformen, die alles ganz anders sehen. Auch in der Lomografie ist ein unscharfes Bild "scharf". Mal ganz nett, im Urlaub einen Tanz oder so mitzuschneiden, nur da habe ich keine DSLR dabei. Also für jene Nutzer, die eine DSLR für solche Anlässe mithaben, sicher eine Bereicherung. Aber wenn ich professionell einen Film drehe, kann ich mir schwer vorstellen, dass da nicht das dafür ausgelegte Equipment geeigneter ist. Diese Firmen schlafen ja auch nicht. |
Wenn ich für mich selber spreche:
Zitat:
Was den Profi angeht: Zitat:
|
Zitat:
Aber ich gehe mal davon aus, daß wir hier bald auch ein entsprechendes Unterforum für solche Themen (Videotipps) haben (?) ;) Ach und das Osterfeuer: echt amtlich, respekt :top: Kenne ich hier so in der Gegend nicht. Wer wurde denn da mit abgefackelt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |