![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Photomatix hat sich hier nach den Bäumen gerichtet, bei der unausgerichteten Version ist das Helle Gebäude in der Mitte gut scharf aber am linken Rand passt es dann nicht. Aber ist auch egal, man sieht zumindest das es im Himmel nicht ausfrisst.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Das du nun so "NEU" bist konnte ich ja nicht ahnen.
Ich meinte natürlich den Abstand der Belichtungen. Für mich haben sich fünf Aufnahmen als gut erwiesen. In schwierigen Situationen mache ich auch mal mehr. Wenn du die Möglichkeit hast, ich kenn die 5D nicht so im Einzelnen, mach die Belichtungsreihe mit 1EV Unterschied. Wenn das nicht untertützt wird nimm den Manuellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Ich denke bei dem hier verwendeten Motiv wo es primär darum geht den zu hellen Himmel mit Zeichnung zu versehen langen 3 Aufnahmen, bei Nachtaufnahmen würde ich auch mindesten 5 Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Zitat:
Bei Nachtaufnahmen komm ich oft mit nicht weniger als 10 aus. Es hat sich sogar gezeigt das es besser ist ein paar mehr zu machen. Dann kann man bei der Bearbeitung entscheiden was man machen muss. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|