SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Auf welchem Papier lasst ihr entwickeln?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2010, 09:54   #1
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Ich finde das "Portraitpapier" von Saal ganz grauenhaft. Diese Struktur zerstört meiner Meinung nach jedes Foto.

Ich lasse daher bei digitaloriginal.de drucken (nicht ausbelichten!). Schwarzweiß auf Aquarellpapier (gibt mMn nichts besseres), Farbe fast ausschließlich auf seidenmattem Fotopapier. Kostet eine ganze Ecke mehr als bei Saal, aber das ist mir die Qualität wert.
Viele meiner Bilder hängen schon seit Jahren an der Wand in der Sonne und sehen aus wie am ersten Tag (ungerahmt, da auf Kapafix kaschiert).

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2010, 14:00   #2
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Ich finde das "Portraitpapier" von Saal ganz grauenhaft. Diese Struktur zerstört meiner Meinung nach jedes Foto.
Puh, da bin ich aber froh, dass ich mit meiner Meinung nicht ganz alleine dastehe .

Ich persönlich finde diese matten und strukturierten Ausbelichtungen auch wenig praktikabel. Bin aber auch bekennender Hochglanzpapier-Freund. Nur hier kommen die Farben so kräftig wie auf dem Monitor. Desweiteren empfinde ich die Ausbelichtungen als mäßig farbtreu. Ich habe immer den Eindruck, als wenn die Farben dort alle ein wenig ins pastellartige verschoben werden.

Meine Bilder werden auf Hochglanzpapier von Fuji ausbelichtet. Die digitalen Daten nimmt mein Fotohändler entgegen und dieser sorgt auch dafür, dass diese Fotos unangetastet bleiben. Also kein Beschnitt, keine Farb/Kontrastanpassungen, keine Rote Augen-Korrektur oder ähnliche Späße, welche die Anbieter gerne standardmäßig über alle Bilder jagen...

See ya, Maic.

P.S: Wenn ich selber ausdrucke, nutze ich ein 300g/m² High-Glossy oder ein 180g/m²-Glossy.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 16:04   #3
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

vielen Dank für eure vielen Meinungen!

Ich will gleich mehrere Aufnahmen entwickeln lassen und wollte daher grob wissen, was ich dafür für Papier nehmen soll. Jetzt bin ich mir aber immer noch unsicher, welches ich nehmen soll.
Ansonsten ist es ne gute Idee, einfach alles auszuprobieren. Ich werde mir also ein Motiv mal auf allen Papiersorten entwickeln lassen. Danke für die Idee

Und nochmal was anderes: Ist Portraitpapier nicht auch das, das man nicht kopieren kann?

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 11:27   #4
tom90
 
 
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
Was manchmal Spass macht ist das 'metallic' Papier, welches manche Anbieter im Angebot haben (z.B. www.photo-druck.de).
Eine gigantische Farbwiedergabe, ich finde es eignet sich gut für Bilder hinter Glas an der Wand!
__________________
Gruss,
Tom
------------
tom90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 11:41   #5
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen

Und nochmal was anderes: Ist Portraitpapier nicht auch das, das man nicht kopieren kann?

LG, Melanie
Wenn man dieses Papier scannt sieht man in aller Regel auch die Papierstruktur, ja...

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2010, 16:10   #6
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Für Präsentationsmappe mit gläzenden Hüllen nehme ich das matte Papier bei Saal. Das Portrait hab ich mal versucht, aber es hat mir auch nicht so gefallen. Saal hat ein gutes Preis/-Leistungsverhältnis. Wer allerdings einen größeren Farbraum will, muss noch ein Schippchen drauflegen und sich anderweitig umsehen. Aber für die Masse ist Saal schon top.

Immer dran denken: -3% Schnippschnapp ab
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 01:40   #7
fingerprint
 
 
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 89
Zitat von aidualk

zum Thema:
P.S.: ich nehme semimatt oder seidenmattes Papier, weil ich es nicht mag, wenn ich im Bild Spiegelungen oder mich selbst sehe. Allerdings sind meine Bilder deutlich größer als 20x30. Es ist, wie so oft, Geschmackssache


Servus,

ich mache meine Ausbelichtungen bei Saal in 30 x 45 auf Slik, eher selten auf Hochglanz. Mich stört ebenfalls das Spiegelschauen im Bild.

Frage läßt du die Abzüge auch noch bei Saal ausbelichten, denn wie du auch erwähnt hast, bist du mit den Fotobüchern von Saal nicht mehr zufrieden.


Liebe Grüße aus Kärnten

Geändert von fingerprint (10.04.2010 um 01:45 Uhr)
fingerprint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 09:04   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
Zitat:
Zitat von fingerprint Beitrag anzeigen
Zitat von aidualk

zum Thema:
P.S.: ich nehme semimatt oder seidenmattes Papier, weil ich es nicht mag, wenn ich im Bild Spiegelungen oder mich selbst sehe. Allerdings sind meine Bilder deutlich größer als 20x30. Es ist, wie so oft, Geschmackssache


Servus,

ich mache meine Ausbelichtungen bei Saal in 30 x 45 auf Slik, eher selten auf Hochglanz. Mich stört ebenfalls das Spiegelschauen im Bild.

Frage läßt du die Abzüge auch noch bei Saal ausbelichten, denn wie du auch erwähnt hast, bist du mit den Fotobüchern von Saal nicht mehr zufrieden.


Liebe Grüße aus Kärnten
Hier steht noch der 2. Korrekturversuch des letzten Buches aus. Mir wurde versprochen, dass dieser dann einwandfrei sein werde (nachdem der 1. Korrekturversuch, trotz einwandfreier Musterseiten, nichts wurde). Allerdings warte ich jetzt schon 4 Wochen darauf. Seit dem hab ich nichts mehr dort machen lassen und bin versuchsweise zu Fujidirekt gegangen...... aber an die Saalqualität von 2009 kommen die nicht ganz ran.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (10.04.2010 um 09:06 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 08:01   #9
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Guten Morgen,

Doppelpost von fingerprint wunschgemäß gelöscht.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Auf welchem Papier lasst ihr entwickeln?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.