SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Auf welchem Papier lasst ihr entwickeln? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87906)

Yttrium 05.04.2010 00:38

Auf welchem Papier lasst ihr entwickeln?
 
Hi,

kurze Frage, kurze Antwort!

Ich hatte bislang immer bei Photodose bestellt, wo ich keine Auswahl hatte :roll: Das nächste Mal werde ich bei Saal digital bestellen (danke an den User, der es mir empfohlen hat :top:) und hab die Wahl der Qual :roll:

Die Bilder sollen in 20x30 in eine Mappe kommen. Hochglanz, seidenmatt oder Portraitpapier? Ich bin mir irgendwie total unsicher. Oder muss man das sogar vom Motiv abhängig machen? Meine Makros sehen auf hochglanz sicher am besten aus, aber Gabi?

LG und danke, Melanie

Sofian 05.04.2010 01:15

Hallo liebe Melanie,

ich habe auch schon bei Saal bestellt und kann es ebenfalls empfehlen. Ich habe alle Papiertypen ausprobiert, ist absolut Geschmackssache, welches du wählst.

Das Portraitpapier "silk" ist wirklich sehr edel und wie der Name schon sagt sehr schön für "Menschenfotos".

Für alles andere bevorzuge ich mattes Papier, da mich die Reflektion des glänzenden Papiers stört.

About Schmidt 05.04.2010 07:18

Das erwähnte Silk nutze ich, für die wenigen Portrait Aufnahmen die ich mache und auch SW macht es sich je nach Motiv sehr gut. Alles andere nur Hochglanz, weil hier die Farben besser zur Geltung kommen.

Gruß Wolfgang

hennesbender 05.04.2010 07:26

Einmal alle drei Typen Probebestellen?!... kostet nicht die Welt und dann weißte Bescheid.

dialem2000 05.04.2010 07:47

Hauptsächlich Silk
 
Ich bestelle hauptsächlich Silk. Die Oberfläche sagt mir am meisten zu. Vor allem bei Saal kann man sich das auch leisten. War vorher bei Sander. Da kosten die Abzüge das 3-5fache.

Stempelfix 05.04.2010 07:53

Wie gesagt, Saal ist der Ausbelichter meiner Wahl...

Das sogenannte "silk" Papier, also "seidenmatt" (auch als Portraitpapier bezeichnet), ist der Knaller.

Ich lasse ausnahmslos alles darauf ausbelichten! Vor allen Dingen auch weil das Papier sehr resistent gegen Fingerabdrücke ist (man müsste schon Honig oder Marmelade an den Pfoten haben) und weil IMHO ein schöner knackiger Schärfeeindruck entsteht.

Es scheiden sich die Geister wie immer, ich persönlich mag z.B. Hochglanzpapier überhaupt nicht.

Ich sag auch: Versuch macht klug, bestell ein paar Probeabzüge!

Ein weiterer Vorteil von Saal: wenn Dein Monitor zuhause einigermaßen kalibriert ist, dann wirst Du bei Saal sicher keine unangenehmen Überraschungen erleben. :top:

Gruß Uwe

robert0176 05.04.2010 09:20

Hallo Melanie,
inzwischen lasse ich auch alles auf dem silk Papier ausbelichten. Ist für mich persönlich das beste Ergebnis und wie Uwe schon geschrieben hat, können die Bilder auch gerne mal eine Runde durch Hände drehen ohne allzu sehr abdrücke drauf (einige gehen mit den Bildern um :roll: ).

Aber der Vorschlag von Hennesbender ist doch nicht schlecht, dann hast Du mal alles Sorten vor dir liegen.

Grüße Robert

Ixxy 05.04.2010 09:28

Ich habe auch schon alle drei Sorten ausprobiert und mir gefällt das Portraitpapier auch sehr gut, Landschaftsaufnahmen z.B. würde ich allerdings auf dem normalen matten Papier ausbelichten lassen. Da kommen Details besser raus finde ich.

eiq 05.04.2010 09:54

Ich finde das "Portraitpapier" von Saal ganz grauenhaft. Diese Struktur zerstört meiner Meinung nach jedes Foto.

Ich lasse daher bei digitaloriginal.de drucken (nicht ausbelichten!). Schwarzweiß auf Aquarellpapier (gibt mMn nichts besseres), Farbe fast ausschließlich auf seidenmattem Fotopapier. Kostet eine ganze Ecke mehr als bei Saal, aber das ist mir die Qualität wert.
Viele meiner Bilder hängen schon seit Jahren an der Wand in der Sonne und sehen aus wie am ersten Tag (ungerahmt, da auf Kapafix kaschiert).

Gruß, eiq

Gotico 05.04.2010 14:00

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 998473)
Ich finde das "Portraitpapier" von Saal ganz grauenhaft. Diese Struktur zerstört meiner Meinung nach jedes Foto.

Puh, da bin ich aber froh, dass ich mit meiner Meinung nicht ganz alleine dastehe ;).

Ich persönlich finde diese matten und strukturierten Ausbelichtungen auch wenig praktikabel. Bin aber auch bekennender Hochglanzpapier-Freund. Nur hier kommen die Farben so kräftig wie auf dem Monitor. Desweiteren empfinde ich die Ausbelichtungen als mäßig farbtreu. Ich habe immer den Eindruck, als wenn die Farben dort alle ein wenig ins pastellartige verschoben werden.

Meine Bilder werden auf Hochglanzpapier von Fuji ausbelichtet. Die digitalen Daten nimmt mein Fotohändler entgegen und dieser sorgt auch dafür, dass diese Fotos unangetastet bleiben. Also kein Beschnitt, keine Farb/Kontrastanpassungen, keine Rote Augen-Korrektur oder ähnliche Späße, welche die Anbieter gerne standardmäßig über alle Bilder jagen...

See ya, Maic.

P.S: Wenn ich selber ausdrucke, nutze ich ein 300g/m² High-Glossy oder ein 180g/m²-Glossy.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.