Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-50 2.8-4.5 OS HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2010, 08:26   #1
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Lenstip hatte es auch mal getestet.

http://lenstip.com/228.1-Lens_review...roduction.html

Ich fuerchte nur, es wird bald nur noch die OS HSM Version vom Sigma 17-70 geben .

Was hast Du gegen HSM? Schreit nicht alle Welt, vor allem die Welt der Sony User nach Ultraschallantrieb?

Irgendwie sieht man bei Sigma schon ein gewisses Bestreben, dem Stangen- und Micromotor-AF "good bye" zu sagen...

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2010, 08:43   #2
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Was hast Du gegen HSM? Schreit nicht alle Welt, vor allem die Welt der Sony User nach Ultraschallantrieb?
Ich habe gar nichts gegen HSM. In dem Brennweitenbereich des Sigma 17-70 oder 18-50 kann ich allerdings auf das Sigma OS verzichten. Ob das Sigma HSM schneller als Stangen-AF ist, weiss ich nicht.

Wenn ich also die Wahl zwischen einer guenstigen Version ohne OS oder einer teuereren mit OS, gleiche Bildqualitaet angenommen, habe bin ich als Minolta/Sony User doch fein raus .
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 08:53   #3
Powderjoe
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
Danke für deinen Testbericht. Bis zu welcher Brennweite ist Blende 2,8 verfügbar?
Powderjoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 08:59   #4
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Powderjoe Beitrag anzeigen
Danke für deinen Testbericht. Bis zu welcher Brennweite ist Blende 2,8 verfügbar?
Falls dies das Kriterium ist, da guck ich eben:

f 2.8 bis 20mm, f 3.2 bis 27mm, f3.5 bis 35mm und f4.0 bis 48mm

Gruß Uwe

Ergänzung zum Stabi: Freihandaufnahmen bei 50mm werden, eine ruhige Hand vorausgesetzt, bis 1/8 Sekunde mühelos stabilisiert... auch im Nahbereich. Die Nahgrenze liegt bei übrigens bei 30 cm.

Okay, das aber schafft der SSS auch...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (04.04.2010 um 09:52 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 09:40   #5
Rallo
 
 
Registriert seit: 21.12.2008
Beiträge: 184
Hier mal ein Beispielbild vom 18-50:



Freihand, ohne Stativ bei Brennweite 24mm und einer 1/2 Sek., ISO400.
Der Stabi (Objektiv) hat ganze Arbeit geleistet. Nur wenig Bewegungsunschärfe ist zu erkennen.Das Bild wurde jetzt nur entwickelt und auf Größe gebracht. Keine weitere Bearbeitung.
Rallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2010, 09:53   #6
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Rallo Beitrag anzeigen
Hier mal ein Beispielbild vom 18-50:

Freihand, ohne Stativ bei Brennweite 24mm und einer 1/2 Sek., ISO400.
Der Stabi (Objektiv) hat ganze Arbeit geleistet. Nur wenig Bewegungsunschärfe ist zu erkennen.Das Bild wurde jetzt nur entwickelt und auf Größe gebracht. Keine weitere Bearbeitung.

Cool, Du hast hier den Gehäusestabi abgeschaltet, und den des Objektives genutzt?

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 10:41   #7
Rallo
 
 
Registriert seit: 21.12.2008
Beiträge: 184
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Cool, Du hast hier den Gehäusestabi abgeschaltet, und den des Objektives genutzt?

Gruß, Uwe
Ja genau.

Das Sigma wurde übrigens in der FotoHits 1-2/2010 gegen das
Tamron 17-50 F2.8 XR DI II VC LD getestet.
Zusammenfassend lautete das Fazit, dass es keinen eindeutigen Sieger, aber auch keinen Verlierer gab.
Dieser Test und der angenehme Preis waren für mich ausschlaggebend für den Kauf.
Rallo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-50 2.8-4.5 OS HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.