![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Zitat:
![]() Zitat:
Vielleicht ist es doch nicht ganz so schlimm, ein neues Sigma in Betracht zu ziehen. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das neue 85er und das 8-16. Und falls deren Strassenpreis und die Qualität mir zusagt, werde ich wahrscheinlich zuschlagen. Gruss aus Luxemburg Frohe Ostern Francis |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
|
Zitat:
Frohe Ostern - im Grunde lassen sich Osterkerzen am besten mit einem 85er Objektiv aufnehmen... Viele Grüße Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.« John Berger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Also um nochmal zur Anfangsfrage zurückzukehren:
Das 85/1,4 lässt sich mit dem 100er Makro einfach nicht vergleichen. Ich habe beide und dazu noch das 100/2,0. Für Portraits ist einfach immer das 85er auf meiner Kamera. Und irgendwie ist es sowieso schon mein Immerdrauf geworden. Die 1,4 nutze ich eigentlich nicht, aber es ist nett, sie in Reserve zu haben. Ein Makro kann man zwar ERSTMAL zum Spielen auch als Portraitlinse verwenden, jedoch ist es dafür ja eigentlich nicht gemacht. Für Augenmakros ists aber ganz lustig ![]() Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hatte auch zuerst das Makro und bin noch viel glücklicher seit ich das 85er habe (es ist übrigends sehr wohl deutlich schneller) ![]() ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|