Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nahlinsen einige Fragen dazu!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2010, 18:46   #1
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Tuergriff Beitrag anzeigen
Hi

Hier kannst du u.a. einen Rechner fuer den Vergrosserungsmasstab als Funktion der Brennweite, Dioptrien und Entfernungseinstellung finden.



Tuergriff
Danke, habe ein 1,4/50mm Minolta erste Baureihe.
Die Naheinstellgrenze ist 45mm un der größte Abbildungsmaßstab 1:6,67 (0,15x).
Schraube ich nun einen Achromaten mit 4 Dioptrien an das Objektiv , so ergibt sich bei Benutzung des Rechners ein Abbildungsmaßstab von 1:5 (0,2x)

Nur eine marginale Verbesserung des Abbildungsmaßstabes, oder habe ich etwas falsch gerechnet?
Leider läßt sich der eingegebene Rechner nicht verlinken:
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 18:53   #2
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Danke, habe ein 1,4/50mm Minolta erste Baureihe.
Die Naheinstellgrenze ist 45mm un der größte Abbildungsmaßstab 1:6,67 (0,15x).
Schraube ich nun einen Achromaten mit 4 Dioptrien an das Objektiv , so ergibt sich bei Benutzung des Rechners ein Abbildungsmaßstab von 1:5 (0,2x)

Nur eine marginale Verbesserung des Abbildungsmaßstabes, oder habe ich etwas falsch gerechnet?
Leider läßt sich der eingegebene Rechner nicht verlinken:
Ernst-Dieter
Bei der Naheinstellgrenze meinst du sicherlich 45cm (0.45m) nicht 45mm. Damit sieht das Resultat so aus:

Abbildungsmaßstab: 0.350 (1 : 2.857)
Neue Gegenstandsweite [m]: 0.250
Brennweite [mm]: 50
Entfernungseinstellung [m]: 0.450 m
Nahlinse Dioptrien: 4

Tuergriff

P.s.: Die Herrleitung der Formeln findest du hier

Geändert von Tuergriff (31.03.2010 um 18:57 Uhr)
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 19:01   #3
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Tuergriff Beitrag anzeigen

Abbildungsmaßstab: 0.350 (1 : 2.857)
Neue Gegenstandsweite [m]: 0.250
Brennweite [mm]: 50
Entfernungseinstellung [m]: 0.450 m
Nahlinse Dioptrien: 4

Tuergriff
Danke , der Link ersetzt ja ein kleines Buch!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 19:48   #4
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Danke , der Link ersetzt ja ein kleines Buch!
Ernst-Dieter
Es lohnt auch in die anderen Bereiche von Elmar Baumanns Foto-Webeite mal reinzuschauen. Dann braucht man fast kein Fotoforum mehr
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 18:39   #5
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Nahaufnahme mit Sigma Makro 50mm/2,8 bei Blende 8

und zum Vergleich 100% Ausschnitte

Sigma 50mm/2,8
Minolta MD 50mm/1,7 + Zwischenring
Minolta AF 50mm/1,7 mit Nahlinse (NL)
Minolta AF 50mm/1,7 mit achromatischer Nahlinse (Achr.)
(immer Blende 8)


Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2010, 19:40   #6
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Nahaufnahme mit Sigma Makro 50mm/2,8 bei Blende 8

und zum Vergleich 100% Ausschnitte

Sigma 50mm/2,8
Minolta MD 50mm/1,7 + Zwischenring
Minolta AF 50mm/1,7 mit Nahlinse (NL)
Minolta AF 50mm/1,7 mit achromatischer Nahlinse (Achr.)
(immer Blende 8)


Gruß,
Stuessi

Ohne viele Worte eine eindeutige Sache.
Hättest du noch den Namen des verwendeten Achromaten für uns, denn von denen ist ja nicht einer wie der andere.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 20:19   #7
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Ohne viele Worte eine eindeutige Sache.
Hättest du noch den Namen des verwendeten Achromaten für uns, denn von denen ist ja nicht einer wie der andere.

Es grüßt Matthias
Minolta Nr. 2 (ca. 4 Dioptr.)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nahlinsen einige Fragen dazu!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.