![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
|
Zitat:
Gruß Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.« John Berger |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Zitat:
Ich habe jetzt auch das Tamron 17-50. Komme von einem Sigma 17-70 2,8-4,5 macro, welches ich für den Brennweitenbereich schon schön fand, auch die Macros (nur 1:2,2). Daher konnte ich dies schon als Universalobjektiv einsetzen. Nur die Schärfe... wurde schlechter nach dem Erwerb eines Minolta 100 2,8 macro. Zur ängeren Wahl stand noch das Sony 16-105
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
|
Zitat:
Gruß Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.« John Berger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
Beim 17 - 50 habe ich heute beim genauen ansehen im Netz eine Zoomlock Taste gefunden. Ist die bei der Sony Version oder nur bei der mit internem Motor? Falls ja, ist das als Begrenzer zu verstehen, das mit das Objektiv beim fokussieren nicht den gesamten Brennweitenbereich durchlaufen muss, oder kann ich damit das Objektiv auf Beliebige Brennweite fixieren?
Wenn ja/nein, wozu ist diese Taste gut? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Der Schieber ist eine Feststelltaste für die Brennweitenverstellung. Hiermit fixierst du das Objektiv auf die kleinste Größe, sonst nichts. Ist übrigens auch beim Sigma 17-70 2,8-4,5 macro.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
|
hatte ich auch immer etwas den Eindruck, soll Besonderes suggerieren und genutzt habe ich es in der Zeit nicht einmal... :-)
Grüße Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.« John Berger |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Absolut nicht.
Viele sehen es wohl nur als Zoom-creep Verhinderer bei nicht waagerecht ausgerichteter Aufnahme und beschweren sich darüber, daß die Arretierung i.d.R. nur in extremer WW-Stellung möglich ist. Ich schätze daran allerdings etwas ganz anderes: wenn man das Objektiv am Stativ mit einer Hand wechseln muß, da die andere Hand gerade "belegt" ist und es keine Möglichkeit zum Abstellen etc. gibt, dann verhindert der Zoom-Lock Schalter, daß man unabsichtlich erst mal die Brennweite verstellt. (Kommt das jemandem bekannt vor?) Das betrifft insb. Objektive mit breitem Brennweitenverstellring bei denen man nur schlecht an den fixen Teil des Tubus kommt. Beispiele: Sigma 17-70 und Sigma 18-200. Ich wünschte, das Minolta 100-300 APO hätte einen. Das beste Mittel gegen Zoom-creep ist m.E., neben geeigneten Zooms, die Festbrennweite. Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|