SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neue Objektive! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87509)

galenit 25.03.2010 23:46

Neue Objektive!
 
Hallo zusammen!
Ich habe vor, in nächster Zunkunft langsam meinen Objektivpark auszubauen. D.H. ein Objektiv ersetzen, eines neu dazu kaufen.

Aktuel habe ich zum einen das Sony 18 - 70 kit, wobei dies wohl keines der besseren ist. Die meisten Bilder bei 18 mm sind irgendwie unscharf. :mad: Des Weiteren bin ich nach 2 Versuchen beim Tamron 55 200 gelandet, womit ich doch sehr glücklich bin. Das Kit habe ich nurnoch drauf, wenn ich wirklich was unter 55 mm brauche. :roll:

Ausgetauscht werden soll das Kit.
Dafür habe ich mir 2 Objektive überlegt:Entweder das Tamron 17-50 2,8 oder das 28-75 2,8!
Nun haben sich 2 dumme Gedanken eingeschlichen, zum einen die Idee mit dem Vollformat, das eine Objektiv ja, das andere Nein. Ich bin ehrlich, ich kann nicht sagen ob ich Vollformat brauche, weil ich mir davon noch nicht wirklich ein Bild machen kann, was es mir wirklich bringt. Auf der anderen Seite, disqualifiziert mich diese Frage nicht gleich für Vollformat? (Warum beginnt das 28 -75 nicht bei 20 oder 24, dann wäre das evtl. eine leichtere entscheidung...)
Der zweite dumme Gedanke betrifft die Ultraschallmotoren, ihre Anzahl nimmt zu und irgendwie machen sie ja schon Sinn. Nun bringt Tamron bald auch welche, sollte man da evtl. warten? Da werden sicher bald andere Objektive mit nachgeschoben, oder? :?

Als neues Objektiv in meinen Dienst treten soll ein Makro. Ausgeguckt habe ich mir das Tamron 90mm 2,8. Habe viel gutes davon gelesen und scheint für meine Belange nicht zu kurz und nicht zu lang. Steine in jeglicher form, im Gelände wie in der Vitrine, ansonsten halt noch ein bissl Portrait wenn möglich der Pflanzen. Bei nem Makro ist Ultraschallmotor nicht so wichtig, oder?

Der bisherige Plan schaut so aus:
1. zuerst das Makro, da Ultraschall dort ja keine Rolle spielen sollte
2. danach das Weitwinkel, wobei ich das rausschieben könnte, bis es da irgendwas mit Ultraschall gibt, habe ja erstmal noch ein Glas vor der Kamera. Das stünde dann noch die Frage im Raum, welches?

Im Telebereich reicht mir mein Objektiv erstmal, scheint ein ganz ordentliches zu sein. Ausserdem gibts da ja nicht viel zwischen meinem und der 700€ Klasse glaube ich. Oder könnt ich mich das rel. kostengünstig noch verbessern? Schärfer + 300mm oder so ?

Für Vorschläge und Ideen wäre ich sehr dankbar, auch wenn es deutet, das ich irgenwo in die Falsche Richtung denke!

Ixxy 26.03.2010 00:26

Also wenn Du nicht fest eingeplant hast in Kürze auf Vollformat umzusteigen, dann würde ich Dir wegen der kürzeren Anfangsbrennweite auf jeden Fall zum 17-50 raten, denn 28mm an Crop sind schon viel. Dann lieber wenn es soweit ist, verkaufen und neu kaufen. (den Fehler nur KB-taugliche Objektive zu kaufen hab ich selbst gemacht, und oftmals hat mir der Weitwinkel dann an der Alpha 100 gefehlt...)
Das Tamron 90mm/f2,8 Macro habe ich selbst und bin vollauf begeistert, kann ich nur weiterempfehlen.

Yttrium 26.03.2010 01:49

Zitat:

Zitat von galenit (Beitrag 993729)
Ausgetauscht werden soll das Kit.
Dafür habe ich mir 2 Objektive überlegt:Entweder das Tamron 17-50 2,8 oder das 28-75 2,8!

Mir kommt hier noch eine Idee: Das Tamron/ KoMi 17-35/2,8-4,0. 35mm sind wirklich nicht viel, aber wenn das eher deinem Aufnahmebereich entspricht, dann ist es eine Überlegung wert. Der große Vorteil: Das 17-35 ist vollformattauglich! :top:

Ich hab auch zuerst das 28-75/2,8 angeschafft. An Crop komme ich eigentlich auch ganz gut klar. Einige Zeit später habe ich günstig ein 17-35 gekauft. Wenn 28mm zu viel sind, kommt eben das 17-35 drauf. Meist weiß ich vorher, was ich ablichten will und nehme das passende mit.
Wenn du dir aber sicher bist, dass du kein Vollformat willst, dann würde ich eher das 17-50/2,8 nehmen oder evtl. auch das Sony 16-105, wenn du die Lichtstärke nicht brauchst.

Zitat:

Der zweite dumme Gedanke betrifft die Ultraschallmotoren, ihre Anzahl nimmt zu und irgendwie machen sie ja schon Sinn. Nun bringt Tamron bald auch welche, sollte man da evtl. warten? Da werden sicher bald andere Objektive mit nachgeschoben, oder? :?
Das ist ne gute Frage. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen :? Ich persönlich brauche keine Ultraschallmotoren.

Zitat:

Als neues Objektiv in meinen Dienst treten soll ein Makro. Ausgeguckt habe ich mir das Tamron 90mm 2,8. Habe viel gutes davon gelesen und scheint für meine Belange nicht zu kurz und nicht zu lang. Steine in jeglicher form, im Gelände wie in der Vitrine, ansonsten halt noch ein bissl Portrait wenn möglich der Pflanzen. Bei nem Makro ist Ultraschallmotor nicht so wichtig, oder?
Das Tamron 90/2,8 Makro ist ein hervorragendes Objektiv! Wäre es damals lieferbar gewesen, hätte ich es mir auch bestellt. Die 100er Makros von Minolta sind auch super (so eins habe ich). Schlechte Bilder macht eigentlich kein Makro. Ich wäre nur beim 105er Sigma vorsichtig, da man speziell bei diesem Objektiv häufger von Getriebeschäden liest.

Zitat:

Der bisherige Plan schaut so aus:
1. zuerst das Makro, da Ultraschall dort ja keine Rolle spielen sollte
2. danach das Weitwinkel, wobei ich das rausschieben könnte, bis es da irgendwas mit Ultraschall gibt, habe ja erstmal noch ein Glas vor der Kamera. Das stünde dann noch die Frage im Raum, welches?
Guter Plan, wenn dir Ultraschall so wichtig ist. Letztendlich ist es deine Entscheidung, wo du Präoritäten setzt.

Zitat:

Im Telebereich reicht mir mein Objektiv erstmal, scheint ein ganz ordentliches zu sein. Ausserdem gibts da ja nicht viel zwischen meinem und der 700€ Klasse glaube ich.
Das Problem des Preises ist mir auch aufgefallen. Leider ist das für Sony wohl so richtig. Ich kann dir sonst nur noch das Minolta 70-210/4 (Ofenrohr) empfehlen. Aber so eine starke Verbesserung wie du sie dir wohl wünschen würdest ist es nicht (aber eine kleine, v.a. auch etwas in Lichtstärke).

Zitat:

Zitat von Ixxy (Beitrag 993740)
Dann lieber wenn es soweit ist, verkaufen und neu kaufen.

Das denke ich auch :top:

Zitat:

(den Fehler nur KB-taugliche Objektive zu kaufen hab ich selbst gemacht, und oftmals hat mir der Weitwinkel dann an der Alpha 100 gefehlt...)
Das habe ich mit dem 17-35 gelöst :top:

LG, Melanie

BicTic 26.03.2010 03:04

Hi!

Deine Objektivauswahl ist prima! Wenn Du nicht weißt ob/wofür Du Vollformat brauchst, dann brauchst Du es nicht ;)
Nimm das Makro und das 17-50, sind am Crop beides Spitzenobjektive :top:

LG Christoph

galenit 26.03.2010 03:09

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 993761)


Das ist ne gute Frage. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen :? Ich persönlich brauche keine Ultraschallmotoren.



Das habe ich mir auch gedacht. Aber wenn ich mal links und rechts an Sony vorbei schaue, ist mir aufgefallen, das doch aus mehr und mehr Gehäusen die Antriebe verschwinden. Zumindest in der Einsteigerklasse - noch. Ich denke, das ist eine Entwicklung, die nicht aufzuhalten sein wird. Die Frage ist nur, wie lange wird es dauern. Die Ultraschallmotoren in den Objektiven sind wesentlich effizienter und der gewonnen Platz im Gehäuse kann für andere Dinge genutzt werden. :shock:

Ixxy 26.03.2010 14:48

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 993761)
Das habe ich mit dem 17-35 gelöst :top:

Und ich mit der Alpha 850 :top:

steini 26.03.2010 14:57

beide Objektive von Tamron sind gute Wahl. Und auch wenn du auf das 28-75 gehst, liegst du auf hohem Niveau!
beste Grüße
dirk

Yttrium 26.03.2010 19:01

Zitat:

Zitat von Ixxy (Beitrag 993971)
Und ich mit der Alpha 850 :top:

Da ist das 17-35 aber günstiger :lol:

galenit 26.03.2010 19:28

Das 17 - 35 habe ich auch schon im Auge gehabt. soll ja sogar besser sein als das 17 - 50 in seinem Brennweitenbereich. Aber ich weiß nicht so wirklich was damit anzufangen, in wie weit das absinken von Blende 2,8 auf 4 nachteilig sein kann. wäre aber sicher eine Überlegung, zumal ich es ja gebraucht evtl. was günstiger bekommen könnte.

Aber wenn ich dann mal in ner Stadt unterwegs bin wie oft wechsel ich dann das Objektiv? Wenn ich dann in eine Kirche oder so gehe und mag was ranzoomen, weil ich nicht rangehen kann, dann muss ja ich ja wieder wechseln um dann ab 28mm wieder die 2,8 zu haben.

Blitz Blank 26.03.2010 20:32

Statt des 17-35 würde ich klar das 17-50 bevorzugen.
Das 17-50 ist nicht nur lichtstärker sondern muß für eine gute Schärfeleistung, zumindest einhelliger Meinung nach, nicht so weit abgeblendet werden.
Hinzu kommen 5 Jahre Garantie und geringere Streulichtempfindlichkeit.

Sollte wirklich einmal ein Wechsel auf KB-Format anstehen, ist der Verlust durch den Verkauf des 17-50, verglichen mit den Kosten des Wechsels insgesamt, kaum von Belang.

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.