![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Zitat:
Mir gings nur um die technische Ausstattung. Sollte auf einen 64-Bit System primär auch 64-Bit PS laufen? Sind die Unterschiede (abgesehen von den Filtern) spürbar? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Wie ist es im Lithroom? Für den gibt es ja die Filter auch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Zitat:
Ich möchte nicht mehr mit nur 3,2 GB System-RAM arbeiten. Ich mach es wie Andreas. Da ich im Vorfeld schon oft weiß was ich mit einem Bild anstellen will, wird halt die dafür passende Version gestartet. Ohne zusätzliche Filter läuft immer PS64. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Die laufen da ja nicht als Plug-Ins in lR, sondern quasi als eigener Editor, in denen man dann die in TIF umgewandelten Bilder bearbeitet. Ich könnte mir schon vorstellen, das LR 64-Bit so einen 32-Bit Editor aufruft.
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Die Filter die für LR zur Verfügung gestellt werden laufen nicht wie in PS als Plug-In.
Es wird bei CFX ein serarater Editor geöffnet. Nach der Bearbeitung hat man die Möglichkeit das Bild als Tiff abzuspeichern. Dann muss man aber auch wieder PS bemühen, um die Weiterbearbeitung durchzuführen. Da LR ja keine Ebenen verarbeitet. Der CFX-Filter funktioniert mit LR 64 ohne Probleme. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|