![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Höheres Gewicht und größeres Gehäuse ist klar, wenn ein Stabi eingebaut wird. Aber sind denn wirklich mehr Linsen für einen eingebauten Stabi nötig? Das überrascht mich nun schon.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Zitat:
Im Geschäft sah ich mal das 17-50 mit Stabi direkt neben eines ohne Stabi stehen. Ich nahm die beiden auch mal in die Hand. Das mit Stabi war dagegen ein ganz schöner Brocken, auch vom Gewicht. Das alles nur wegen eines Stabis... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Ich habe mal noch eine, vielleicht etwas dämlich klingende Frage.
Es gibt doch (gerade von Sigma) auch Objektive, die auch in der Sony-Version mit Stabi ausgerüstet sind. Nun hat Sony ja schon einen Stabi in der Kamera. Bringt denn eigentlich der zusätzliche Stabi dann im Objektiv auch einen zusätzlichen Nutzen für mich, ich meine steigert das die Vorteile, die ein Stabi bringt noch einmal oder ist ein zweiter Stabi eigentlich sinnlos? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Zitat:
Vor- und Nachteile der beiden Arten sind ja schon genannt worden... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|