![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
|
billiger weil ohne stabi?
Eines der oft gehörten Argumente pro Sony ist, dass durch den integrierten Stabi die Objektive diesen nicht brauchen und dadurch billiger wären, nicht wahr?
Ich kann das nicht bestätigen - alle Optiken (logischerweise bei Fremdherstellern) kosten gleich viel, egal ob für unsere oder für die Canikon Fraktion; oder hab ich da einen Wahrnehmungsfehler? (Dass wir unsere alten Minoltalinsen stabilisiert bekommen, ist mir schon klar, darum hab ich ja auch eine Sony) ![]()
__________________
LG Richard want it done well - do it yourself |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
Ein Tamron 17-50mm (ohne Bildstabi) kostet für alle Kameras gleich viel - is ja für jeden das Gleiche.
Die Objektive MIT Bildstabi sind nur teurer -> solche brauchen wir bei Sony nicht. Wenn wir das Feature "Bildstabilisator" verwenden wollen, brauche wir kein neues Objektiv kaufen, sondern nur nen Schalter umstellen :-D Geändert von lemur (24.03.2010 um 10:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
...wobei es ja auch immer wieder ein schönes Diskussionsthema ist, ob der Stabi in der Kamera besser ist oder der im Objektiv. Selbst Zeitschriften haben das schon getestet mit verschiedenen Ausgang.
Ich selbst sehe das mit dem Stabi in der Kamera als großen Vorteil auf der "Haben"-Seite bei Sony. Da beneiden uns sicherlich manche Canon- oder Nikonnutzer. Was die Kosten für die Objektive angeht, habe ich auch schon mal feststellen können, dass da Sony-Nutzer kein großer finanzieller Vorteil beim gleichen Objektiv. Ist auch wie z.B. mit dem HSM-Antrieb bei Sigma. Der wird in den Objektiv-Varianten für Sony oftmals weggelassen und ist das Objektiv deswegen billiger als die Canon- oder Nikon-Variante? Nein! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Der ganz große Vorteil am im Gehäuse integrierten Stabi ist aber gerade der, dass das "Altglas" stabilisiert wird. Wofür in anderen Systemen dann neue Objektive gekauft werden müssen kann bei uns weiterverwendet werden auch wenn's schon 20 Jahre alt ist. Außerdem kann man von einem eventuell verbesserten Stabi durch Austausch der Kamera profitieren ohne das Objektiv austauschen zu müssen wie das bei Canon oder Nikon notwendig sein könnte. So gesehen ist schon ein finanzieller Vorteil vorhanden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Ich finde es teilweise sogar erstaunlich, dass die Sony Objektive nicht noch teurer sind. Man muss bedenken, dass Canon und Nikon in ganz anderen Mengen herstellen und entsprechend kalkulieren können.... von daher kann man vergleichbare Objektive nicht wirklich direkt im Preis miteinander vergleichen...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.416
|
Da streiten sich die Gelehrten. Die Einen sagen so, die Anderen so, einige sagen, dass macht keinen großen Unterschied.
Was unbestreitbar ist: Beim Objektivstabi ist der Vorteil bei langen Brennweiten, dass auch das Sucherbild "ruhigestellt" wird. Beim Gehäusestabi, dass auch die kurzen Brennweiten oder die alten Objektive, wo die Konkurenz nix zu bieten hat im Objektiv, stabilisiert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
|
Ein wirklicher Preisvorteil ist bei Neuware meiner Meinung nach nicht erkennbar. Bei Minoltagläsern ist das natürlich anders!
Ein hervorzuhebender Vorteil ist aber, dass an der Sony-Kamera auch Brennweiten stabilisiert werden, die Konkurrenzhersteller gar nicht mit Stabi anbieten (Weitwinkel, FBs unter 200mm,...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
Stabi
Hallo,
ich sehe auch den wesentlichen Vorteil beim Stabi in der Kamera, daß ältere Objektive von Minolta so quasi stabilisiert verwendet werden können. Der Stabi im Objektiv hat definitiv den Vorteil eines ruhigeren Sucherbilds, speziell bei langen Brennweiten. (Ich nutze z.B. das Sigma 18-250er), da schalte ich dann den Kamerastabi aus. Ein Bildvergleich beim Sigma hat mir keinen Unterschied zwischen den 2 Möglichkeiten gezeigt. Gruß Airmozart |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich sehe die Sache so:
Stabi im Gehäuse Vorteil: jedes Objektiv ist stabilisiert, sogar kurze Festbrennweiten (wenn der Tremor plagt) und Veteranen wie die Ofenrohre. Nachteil: ist der Stabi im A**** muss die Kamera zum Service, denn dann geht gar nix mehr! Stabi im Objektiv Vorteil: bei Teleobjektiven ist der Sucher ruhig, man kann präziser fokussieren. Im Reparaturfall muss ein Objektiv weg, aber die Kamera bleibt mit den anderen Objektiven zur Benutzung daheim. Nachteil: Muss immer wieder bei jeder Objektivanschaffung bezahlt werden. Zumindest bei den Originalobjektiven. Jedoch wird der IS langsam aber sicher Standard. Man kanns drehen wie man will... Daß manche Sigmas mit OS für Canon und Nikon allerdings den gleichen Preis haben wie die Sony oder Pentax Varianten finde ich persönlich auch nicht nachvollziehbar. Vielleicht machen sie´s deshalb damit man nicht sehen kann, was der Stabi wirklich kostet... ![]() Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|