![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.439
|
Da streiten sich die Gelehrten. Die Einen sagen so, die Anderen so, einige sagen, dass macht keinen großen Unterschied.
Was unbestreitbar ist: Beim Objektivstabi ist der Vorteil bei langen Brennweiten, dass auch das Sucherbild "ruhigestellt" wird. Beim Gehäusestabi, dass auch die kurzen Brennweiten oder die alten Objektive, wo die Konkurenz nix zu bieten hat im Objektiv, stabilisiert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
|
Ein wirklicher Preisvorteil ist bei Neuware meiner Meinung nach nicht erkennbar. Bei Minoltagläsern ist das natürlich anders!
Ein hervorzuhebender Vorteil ist aber, dass an der Sony-Kamera auch Brennweiten stabilisiert werden, die Konkurrenzhersteller gar nicht mit Stabi anbieten (Weitwinkel, FBs unter 200mm,...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
Stabi
Hallo,
ich sehe auch den wesentlichen Vorteil beim Stabi in der Kamera, daß ältere Objektive von Minolta so quasi stabilisiert verwendet werden können. Der Stabi im Objektiv hat definitiv den Vorteil eines ruhigeren Sucherbilds, speziell bei langen Brennweiten. (Ich nutze z.B. das Sigma 18-250er), da schalte ich dann den Kamerastabi aus. Ein Bildvergleich beim Sigma hat mir keinen Unterschied zwischen den 2 Möglichkeiten gezeigt. Gruß Airmozart |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich sehe die Sache so:
Stabi im Gehäuse Vorteil: jedes Objektiv ist stabilisiert, sogar kurze Festbrennweiten (wenn der Tremor plagt) und Veteranen wie die Ofenrohre. Nachteil: ist der Stabi im A**** muss die Kamera zum Service, denn dann geht gar nix mehr! Stabi im Objektiv Vorteil: bei Teleobjektiven ist der Sucher ruhig, man kann präziser fokussieren. Im Reparaturfall muss ein Objektiv weg, aber die Kamera bleibt mit den anderen Objektiven zur Benutzung daheim. Nachteil: Muss immer wieder bei jeder Objektivanschaffung bezahlt werden. Zumindest bei den Originalobjektiven. Jedoch wird der IS langsam aber sicher Standard. Man kanns drehen wie man will... Daß manche Sigmas mit OS für Canon und Nikon allerdings den gleichen Preis haben wie die Sony oder Pentax Varianten finde ich persönlich auch nicht nachvollziehbar. Vielleicht machen sie´s deshalb damit man nicht sehen kann, was der Stabi wirklich kostet... ![]() Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Bei richtig langen Brennweiten ist der Linsenstabi efektiver (ca. 1 Blende).
Die alten Schätzchen sind nur mit Gehäusestabi entwackelt. Ist der Stabi hin müßen, egal wo er sitzt, entweder das Gehäuse oder die Linse zum Service. Die Evolution ist beim Gehäusestabi schneller weil man Linsen meist länger nutzt, und damit auch die alten, ineffektiveren Objektiv-Stabis nutzt. ......... Preislich ist zwischen den Objektiven mit und ohne Stabi kein Unterschied, lediglich gute Verarbeitung und optische Leistung ist teurer.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Nein sony Optiken sind nicht Günstiger ohne Stabe als Vergeleichbare, aber der Body ist ja auch nicht teurere als Vergleichbare.
Vorallen ist es ein Vorteil der günstigen Bodys und Optiken. Den günstige Optiken sind bei der Konkurenz meistens auch nicht mit Stabi. Bei teuren Optiken ist die Konkurrenz meistens beser mit den eingebauten Stabi, als Sony mit ihren Stabi im Body.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (24.03.2010 um 20:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Beispiel: Tamron 17-50: 330€ ohne vs. 450€ mit Stabi.
Mit Formulierungen der Art "Objektive entsprechend günstiger" (Giovanni) kann ich nichts anfangen, günstiger als was? Objektiv-stabilisierte Objektive, der einzige hier sinnige Vergleich, gibt es von Sony schließlich nicht. Interessieren würde mich, wie groß der Unterschied bzgl. Akkulaufzeit bei Body- vs. Objektiv-Stabilisierung aussieht. Mir scheint, die Zeitschriften testen da ausschließlich statisch mit unstabilisierten Objektiven, die Aussagekraft wäre damit arg beschränkt. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Noch ein Vorteil des Gehäuse-Stabis:
Ein Freiheitsgrad bei der Objektivwahl fällt weg, da man den Stabi jederzeit zu- und abschalten kann. Es bleiben ja schließlich noch genug weitere Kritieren, die für oder gegen ein Objektiv für bestimmte Aufnahmesituationen sprechen. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|