![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Das 28mm ist kein Macro. Ich hab das 50/2,8 von Minolta und bin damit sehr zufrieden. Die kleine Macke mit der zentralen Reflektion habe ich gut im Griff.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich das 60/2.0 von Tamron nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das gibt's nur leider nicht für 150-200 €
![]() Wenn es nicht (nur oder vorwiegend) um Detailaufnahmen geht, ist das 30er oder ein 50er schon eine gute Wahl denke ich und sie passen auch ins Budget.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Dietzhölztal
Beiträge: 28
|
Hallo
@ Perlenfischer möchte mir auch das 50mm 2.8 Makro besorgen. Welche Macke hat es denn? Und wie hast du die im Griff? Wäre für Tipps dankbar. Als Kamera benutze ich die A550. Danke Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Zitat:
http://thesybersite.com/minolta/sensor-reflection/ [EDIT]Das Tamron 90mm f/2,5 1:2 Macro (also die allererste Version) hat das Problem auch. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Zitat:
Mein Exemplar hab ich hier im Forum erstanden und das Teil war quasi fabrikneu! Glück gehabt, würde ich sagen. Zum 60er Tamron: Mittlerweile schon für 399,- zu bekommen! Vielleicht sparst Du janoch ein wenig...? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich hatte das alte 50er (beim Sony-Exemplar konnte ich den Fleck noch nie provozieren) nur an der 7D und da sind die Flecken ein paar mal erst am Computer aufgetaucht. Die sind ja nicht immer gleichstark, sondern fallen auch schwächer aus, so dass der kleine Monitor an der Kamera mich schon mal getrogen hat.
Aber es sind schon spezielle Fotos, wo der Fleck überhaupt auftaucht, da kann man auch umkomponieren (indirekt beleuchten hilft übrigens nicht unbedingt - auch schon ausprobiert). Der Fleck taucht im übrigen auch bei anderen Objektiven auf, nicht nur beim Makro. Beim 17-35G konnte ich ihn auch schon erkennen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.12.2009
Beiträge: 40
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 26
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|