Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie reinigt ihr das Gehäuse?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2010, 01:23   #21
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Haben die Leute kein Sexualleben, wenn sie sich zu fünft einen m2 teilen wollen?

War aber auch kürzlich auf einer Veranstaltung wo so ein gaaanz wichtiger Halbplayback-Dorfcasanova von "Sänger" meinte urplötzlich mit Sekt rumspritzen zu müssen......gut ich hatte keine Kamera dabei, sonst hätte er vielleicht richtig Ärger bekommen !

Also es kann schon recht schnell auch unerwartet eine "Duschproblematik" entstehen!

Zeig doch mal Bilder !


Wieder ein Votum für Metallobjektive ? (Knäppchen)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2010, 09:20   #22
bossi40
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
Hallo Melanie,


da deine A700 ja ein Arbeitsgerät ist, würde ich sie in solchen Fällen, in denen das Innenleben auch von Flüssigkeiten verunreinigt wurde, vom Service reinigen lassen.
Folgeschäden sind in der Elektronik nicht auszuschliessen.
Die Reinigung des Gehäuses von aussen kannst Du prima mit einem feuchtem Mikrofasertuch selbst erledigen.

MfG

Bossi
bossi40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 10:07   #23
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
worum geht es hier eigentlich?

Wenn die Kamera so verklebt ist, dass sie nicht mehr funktioniert (klemmt sonstwas) muss sie zum Service, außer du bist zufällig selbst Kameratechniker und willst sie selber aufschrauben und reinigen. Oder wolltest du in Erfahrung bringen wie man das Teil innen reinigen kann ohne sie aufzumachen?

Abgesehen davon solltest du, wenn du sowas öfters machst 1. über eine Versicherung nachdenken und 2. einen Backupbody anschaffen

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 10:10   #24
Beso
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 435
Da solche Situationen wohl öfter vorkommen und sich nicht vermeiden lassen, plädiere ich auch für eine Versicherung. Die Kamera zu Hause lassen, ist keine Lösung. Was nützt mir ein supersauberes gutes Stück, wenn ich es aus lauter Angst nicht aus dem Schrank hole, und deshalb auch die tollen Bilder nicht mache, die ich eigentlich damit machen könnte...???
Ich habe meine Kamera zum Reinigen eingeschickt, nachdem ich letztes Jahr von meinem Australientrip ins Outback und in die Wüste zurückkam. Sie hatte es nötig! Aber um nichts in der Welt hätte ich die Fotogelegenheiten verpassen wollen oder Kompromisse mit einer Billigknipse eingehen wollen!
Beso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 10:21   #25
bossi40
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von Beso Beitrag anzeigen
Da solche Situationen wohl öfter vorkommen und sich nicht vermeiden lassen, plädiere ich auch für eine Versicherung. Die Kamera zu Hause lassen, ist keine Lösung. Was nützt mir ein supersauberes gutes Stück, wenn ich es aus lauter Angst nicht aus dem Schrank hole, und deshalb auch die tollen Bilder nicht mache, die ich eigentlich damit machen könnte...???
Ich habe meine Kamera zum Reinigen eingeschickt, nachdem ich letztes Jahr von meinem Australientrip ins Outback und in die Wüste zurückkam. Sie hatte es nötig! Aber um nichts in der Welt hätte ich die Fotogelegenheiten verpassen wollen oder Kompromisse mit einer Billigknipse eingehen wollen!
Die Frage das TO ist doch eindeutig gestellt. Es geht um die Schutz in Extremsituationen und um die Reinigung der Kam.
Es geht nicht darum, ob man die Alpha mitnimmt.

Bossi
bossi40 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2010, 10:58   #26
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Wie Melanie schon schrieb hat sie ihren Fotoapparat ja nicht zweckentfremdet sondern so eingesetzt wie man es i.d.R. macht. Da mancher Einsatzort und etliche Situation für manch ein Gerät gefährlich sind kann jeder Fotograf aus Krisengebieten bestätigen. Einen Vorwurf kann man daher also nicht ableiten. Hier ist viel Verständnis und Sachverstand gefragt. Die Älteren unter uns sollten daher durchaus einmal an ihre eigenen Partys und Orgien denken. Da ging es auch hoch her, nur hatten wir damals analoges Gerät dabei, dass doch noch deutlich härter im Nehmen war.

Bleibt der Schaden selbst. Ist etwas in das Fotogerät gelaufen, was da nicht unbedingt hinein gehört und klebt dieses Etwas auch noch fürchterlich, dann ist das ein Fall für den Service. Mit der Inanspruchnahme der Garantie wird es da schwierig, einen Versuch ist es jedoch allemal wert. Anhaftungen am Equipment lassen sich dagegen, wie weiter oben schon beschrieben, mit einem feuchten Microfasertuch beseitigen. Für gröberen Schmutz müssen dann halt härtere Maßnahmen ergriffen werden, wobei Sandstrahlen als letzte aller Lösungen in Frage kommen sollte. Hier verwende ich Indstriereinigungstücher von Würth, damit der Weiße Riese wieder richtig weiß wird.

Eine Versicherung ist gut, sollte aber auch den Einfluss von Bier ins Gehäuse umfassen. Bleibt noch der Wiederverkaufswert, der sinkt, macht aber nichts, ist ja ein Gebrauchsgegenstand. Wenn die Bilder etwas geworden sind, dann ist doch alles in Butter, denn nur darauf kommt es wirklich an.

Last but not least möchte ich euren Blick auf das Blitzgerät lenken. Hier droht durchaus die Gefahr der vorzeitigen Verpuffung des selbigen, wenn die Menge an Flüssigkeit das erträgliche Maß übersteigt; besondere Vorsicht sollte hier bei hochprozentigen Alkoholika im Inneren walten. Im Zweifel raus aus dem nächsten Fenster mit dem Ding. Hier ist Gefahr im Verzug!
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 11:36   #27
HotShots
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
Naja ich schaue schon vorab, dass meine Cam keine solche klebrigen Substanzen abkriegt, für das ist Sie mir zu schade...
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson )

HotShots ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 18:51   #28
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von HotShots Beitrag anzeigen
Naja ich schaue schon vorab, dass meine Cam keine solche klebrigen Substanzen abkriegt, für das ist Sie mir zu schade...
Das wollte ich eigentlich nicht diskutieren. Ich schrieb ja schon, dass es sich nicht immer vermeiden lässt.

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Wie Melanie schon schrieb hat sie ihren Fotoapparat ja nicht zweckentfremdet sondern so eingesetzt wie man es i.d.R. macht. Da mancher Einsatzort und etliche Situation für manch ein Gerät gefährlich sind kann jeder Fotograf aus Krisengebieten bestätigen. Einen Vorwurf kann man daher also nicht ableiten. Hier ist viel Verständnis und Sachverstand gefragt. Die Älteren unter uns sollten daher durchaus einmal an ihre eigenen Partys und Orgien denken. Da ging es auch hoch her, nur hatten wir damals analoges Gerät dabei, dass doch noch deutlich härter im Nehmen war.
Danke

Zitat:
Bleibt der Schaden selbst. Ist etwas in das Fotogerät gelaufen, was da nicht unbedingt hinein gehört und klebt dieses Etwas auch noch fürchterlich, dann ist das ein Fall für den Service. Mit der Inanspruchnahme der Garantie wird es da schwierig, einen Versuch ist es jedoch allemal wert. Anhaftungen am Equipment lassen sich dagegen, wie weiter oben schon beschrieben, mit einem feuchten Microfasertuch beseitigen. Für gröberen Schmutz müssen dann halt härtere Maßnahmen ergriffen werden, wobei Sandstrahlen als letzte aller Lösungen in Frage kommen sollte. Hier verwende ich Indstriereinigungstücher von Würth, damit der Weiße Riese wieder richtig weiß wird.
Nach meiner Reinigungsaktion mit einem Mikrofasertuch, Brillenputztuch, usw, bleibt nun der wieder verklebte Ein-/Ausschalter. Ich will die Kamera eigentlich nicht deswegen zum Service schicken, weil ich auch nicht so lange ohne sie kann. Sa ist wieder ne Party, wo sich die Leute auf mich verlassen (es geht auch um Folgeaufträge, mit denen ich wirklich mal Geld verdienen könnte) und ich brauche die Kamera einfach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass viel ins Innere gedrungen ist. Ich habe auf der Party ja auch schon direkt alle Flüssigkeiten weggewischt und sie nicht "gebadet". Aber Reste bleiben natürlich

Zitat:
Eine Versicherung ist gut, sollte aber auch den Einfluss von Bier ins Gehäuse umfassen. Bleibt noch der Wiederverkaufswert, der sinkt, macht aber nichts, ist ja ein Gebrauchsgegenstand. Wenn die Bilder etwas geworden sind, dann ist doch alles in Butter, denn nur darauf kommt es wirklich an.
Die Versicherung ist nur für die Partys gedacht. Daher denke ich, dass es mit drin sein muss. Wofür auch sonst eine solche Versicherung?
Meine A700 wird sowieso nicht verkauft werden. Meine D7D habe ich ja auch in der Familie gelassen. Um den Wert muss ich mir keine Gedanken machen.

Zitat:
Last but not least möchte ich euren Blick auf das Blitzgerät lenken. Hier droht durchaus die Gefahr der vorzeitigen Verpuffung des selbigen, wenn die Menge an Flüssigkeit das erträgliche Maß übersteigt; besondere Vorsicht sollte hier bei hochprozentigen Alkoholika im Inneren walten. Im Zweifel raus aus dem nächsten Fenster mit dem Ding. Hier ist Gefahr im Verzug!
Was genau meinst du mit Verpuffung? Explosionsgefahr? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren! Ich kann nichtmal genau sagen, wie viel Flüssigkeit mein Metz abbekommen hat, da die Klebespuren auch von meinen durch die Kamera verklebten Händen gekommen sein können. Nur die Kontakte waren auf jedenfall zeitweise kurzgeschlossen. Ließ sich aber sehr leicht reinigen!

Die geforderten Bilder kann ich gerne zeigen. Was sie aber mit dem Thema zu tun haben, weiß ich nicht

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 19:38   #29
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Hallo Melanie,
da die A700 spritzwassergeschützt ist und Wasser viel dünnflüssiger ist als irgendwas Klebriges sollte kaum etwas eingedrungen sein. Nach meiner Erfahrung ist sie wirklich ziemlich dicht. Nach Fotoaufenthalt in der Wüste mit Sandstürmen war mein CZ 16-80 mechanisch fest, die A700 hatte keinerlei Probleme. Da würde ich beim Reinigen des Gehäuses nicht zu zimperlich sein. Microfasertuch mit destilliertem Wasser sollte keinerlei Probleme machen (nur Kamera nicht Objektiv!!). Mit Lösungsmitteln würde ich nicht rangehen da man nicht weis ob man die Dichtgummis hinter den schaltern angreift.
Übrigens sehe ich es genau so: Kamera ist ein Arbeitsgerät.
mit Versicherung wäre ich skeptisch. Die reden sich schnell raus wenn denen was nicht gefällt und Bier auf Kamera könnte ein passendes Argument sein.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 19:39   #30
der.muede.joe
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
Bier, Sekt, Mixgetränke, Matsch. Kennt meine A700 zu Genüge.

Reinigen tu ich nur in wirklich hartnäckigen Fällen, ich mag Gehäuse mit Patina

Durch Bier hatte ich mal einen verklebten SuperSteadyShot-Schalter. Zur Reinigung hab ich dann mehrere Male mit einem sehr feuchten Wattestäbchen in der Vertiefung gerieben und die Flüssigkeit anschließend mit einem Küchentuch aufgesogen. Hat geklappt.

Mein Daumenrad an der D7D hab ich aber nie wieder einwandfrei gängig bekommen (O-Saft).
der.muede.joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie reinigt ihr das Gehäuse?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.