![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Doch hat...du verstehst es nur nicht
![]() Zitat:
![]() es geht aber nicht um Sachen die ich schon weiß.... es geht wenn überhaupt darum, ob man "eigentlich einfache Sachen" immer noch komplizierter machen muss...muss man nicht....so meine Einlassung ![]() und damit DIR das klarer wird... einer oben hat gesagt, das sonst alle Objektive eine "Maßeinheit für HFD" hatten... heute haben die Hersteller es ...wegkonstruiert ![]() dafür hast du nun tausend AF Felder nur... die aber bringen dich eben auch nicht wirklich weiter... denn wenn Blendenmarken fehlen, kann man es nicht "mit einem Blick ablesen" ![]() dafür werden dann Exceltabellen in die Pampa geschleppt ![]() und tagelang darüber philosophert WIE man es denn machen könnte... merkst du was ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Was rätst Du denn nun einem Anfänger oder Jemandem, der nicht so viel Erfahrung hat wie Du und mal eben die richtige Blende und Entfernung einstellt, wenn er ein Bild von vorne bis hinten scharf haben will? Auf's Objektiv schauen ist nicht mehr. Als kann man rumprobieren nach Methode try und error. Oder man merkt sich ein paar Werte für sein Lieblingsobjektiv. Oder man packt sich einen kleinen Zettel mit einer Tabelle ein. Ich halte es selber meistens nach Methode A, manchmal sogar nach Methode gpo. Aber was ist verkehrt daran, wenn man nach Methode B oder C vorgeht?
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (13.03.2010 um 21:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Es geht un die hyperfokale DISTANZ und du schwafelst was von blende
![]()
__________________
früher war alles besser... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2010
Beiträge: 17
|
Hi,
ich bin ja generell Fan davon, sich mit den Theorien auseinander zu setzen. Was nützt es mir, wenn ich eine Kamera habe und Bilder mache und auf gut Glück mal ein gutes dabei ist, beim Rest die Allgemeinheit mir immer wieder beteuert, dass es nicht so gelungen ist (oder gar schlecht). Besitze seit 4 Monaten eine DSLR (vorher analoge SLR gehabt und jahrelang nicht mehr photographiert) und befasse mich gerade neu mit den ganzen Techniken sowie auch mit HFD. Und wenn ich die Theorie verstanden habe, ggf. mit einem Denkzettel für mich durch die Landschaft gehe, ist das zu begrüßen und nicht zu belächeln, wie es der eine andere gerne vielleicht auch gerade wieder macht. Somit kann ich gerade auch die Postings von GPO nicht so ganz nachvollziehen. Vielleicht ist er ja der Checker, aber andere vielleicht nicht. Und es wenn ihm so leicht von der Hand geht, wie das Setzen von Smileys, dann ist er ja nur zu beglückwünschen. Ich für meinen Teil habe Spaß daran, die Photos zu entwickeln, womit ich das Abstellen des Stativs meine, die Bildgestaltung im Display, die Blenden und Fokusiereinstellungen. Dabei mache ich mir auch Gedanken über die HFD (oder versuche es, so ganz habe ich das noch nicht geblickt). Ich brauche vielleicht 15-20 min für ein Bild, bis ich es so habe, wie ich es haben will. Vielleicht hat GPO dann 20 Bilder gemacht. Kann ja sein. Ich habe meinen Spaß dabei und freue mich, was gelernt zu haben, vielleicht. Just my two cents. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Du weißt....das DEINE Forderung pysikalisch nicht machbar ist...nicht wahr
![]() es gibt KEINE Objektive....die immer alles von vorne bis hinten...usw. scharf machen können ![]() seit bitte so nett... und fast euch selbst an den Kopf wegen solcher blödsinnigen Vergleiche ![]() Zitat:
was hat die Menge der Bilder die man macht....mit dem Thema zu tun ![]() ja.....auch ich habe Spass beim fotografieren, es ist mein Beruf und wenns kein Spass machen würde ...hätte ich längst einen anderen ![]() und ja.... es gibt Fälle wo ich in einer Minute oder auch erst nach einer Stunde zum Bild komme, hat aber auch nix damit zu tun ![]() und NEIN....ich bringe nicht jedem einzeln bei....wie er seine Schärfe zu setzen hat oder die Blende... das Forum hier und andere sind voll von unendlichen Grundlagen Tips....denn, wenn ich meine Methoden sagen würde... würde wieder drei neue Leute hier stehen und das Gegenteil behaupten ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
genau darum geht es doch bei der hyperfokale distanz, du kritisierst mal wieder das wir uns mit sachen beschäftigen die du nichtmal selber begriffen hast ![]()
__________________
früher war alles besser... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Dachte ich zumindest. ![]() Ok, dann noch mal langsam: Wie gehe ich am besten vor und wie komme ich möglichst schnell auch ohne große Fotoerfahrung zum Ergebnis, um bei einer bestimmten Brennweite einen möglichst großen Schärfebereich, bei normalem Betrachtungsabstand, zu erhalten? Oder anders gefragt: Kannst Du dir vorstellen, dass manche Leute dafür eine Tabelle als hilfreich erarten, um zumindest einen Anhaltspunkt zu haben, ob man den Fokus besser bei 5 m oder bei 50 cm legt?
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (13.03.2010 um 23:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
|
Zitat:
Und jetzt kommts: Bei Aufnahmen in der freien Landschaft visire ich zunächst ein Objekt in ca. 1,5-facher Entfernung an, die ich dann mit einem kurzen Tastendruck gespeichert habe. Wenn ich dann zurückschwenke bleibt diese Entfernungseinstellung dank "MF" ja erhalten Somit kann ich einigermaßen sicher sein, daß bei einer Blende von z.B. 8 mein Hauptobjekt und darüber hinaus ein beträchtlicher Teil des Hintergrunds ebenfalls noch scharf wird. Obwohl ich seit 1959 mit einer Messsucherkamera angefangen hatte zu fotografieren, benutzte ich im Normalfall immer die Gravureinstellungen am Objektiv, wenn es darum ging, ein Maximum an Schärfentiefe bis Unendlich zu erzielen. Aus diesem Grund habe ich auch bis zuletzt hochwertige Landschaftsaufnahmen auf Diafilm mit meinen Pentax Festbrennweiten an der Spotmatic F gemacht, obwohl ich parallel dazu seit 1992 Dynax SLRs (ab 8000i) eingesetzt habe. Vielleicht probiert es ja mal Einer Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Nachdem die Nerven des User-Teams ohnehin sehr strapaziert wurden/werden, habe ich mich zu diesem Thema zurück gehalten - obwohl es schwer fiel.
![]() Trotzdem einige Gedanken von mir dazu. Die Beschäftigung mit "theoretischen" Themen wie die hyperfokale Distanz MUSS zulässig sein. Jeder darf selbst bestimmen, womit er sich in seinem Hobby beschäftigt oder nicht. Zurufe eines "Haus- und Hof-Profis" sind absolut entbehrlich dazu. Sachlich und fachlich fundierte Aussagen sind ja ok, aber Belehrungen von oben herab sicher nicht! Es ist aber ein Phänomen, das ich immer wieder bei Leuten beobachte, die meinen, dass man Erfahrung gegen Wissen/Ausbildung ausspielen müsste. Und dass sich diese zwei Begriffe ausschließen. Das sind auch jene, die dann Behauptungen ala "Praxis ist ja viel wichtiger als Theorie" von sich geben. Beides ist wichtig und beides bedingt einander! Wer die "Theorie" ablehnt, zeigt nur wie gering sein Horizont eigentlich ist! Zum eigentlichen Thema: die hyperfokale Distanz ist ja ohnehin keine "Theorie", sondern Praxis pur und der Wunsch nach Hilfsmitteln, die nicht nur auf Erfahrung beruhen, mehr als legitim! Noch dazu wo uns eben die Hersteller i.A. keine Schärfentiefenmarkierungen mehr bieten. Daher ist es auch gut sich damit zu beschäftigen, sich eine Tabelle anzulegen, diese einige Male zu verwenden, dann hat man "Erfahrung aus der Praxis" (UND natürlich aus der "Theorie") und macht es so wie gpo es vorschlägt. ![]() Nur wie es gehen soll, ohne dass man sich vorher damit beschäftigt, verstehe ich nicht. Aber das ist auch nicht notwendig, denn das ist gpo´sche Logik. Geändert von TONI_B (14.03.2010 um 08:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
|
Zitat:
P.S: Müsste auch für die A850 gelten. Gruss Hilel |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|