![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Was rätst Du denn nun einem Anfänger oder Jemandem, der nicht so viel Erfahrung hat wie Du und mal eben die richtige Blende und Entfernung einstellt, wenn er ein Bild von vorne bis hinten scharf haben will? Auf's Objektiv schauen ist nicht mehr. Als kann man rumprobieren nach Methode try und error. Oder man merkt sich ein paar Werte für sein Lieblingsobjektiv. Oder man packt sich einen kleinen Zettel mit einer Tabelle ein. Ich halte es selber meistens nach Methode A, manchmal sogar nach Methode gpo. Aber was ist verkehrt daran, wenn man nach Methode B oder C vorgeht?
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (13.03.2010 um 21:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Es geht un die hyperfokale DISTANZ und du schwafelst was von blende
![]()
__________________
früher war alles besser... |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 30.01.2010
Beiträge: 17
|
Hi,
ich bin ja generell Fan davon, sich mit den Theorien auseinander zu setzen. Was nützt es mir, wenn ich eine Kamera habe und Bilder mache und auf gut Glück mal ein gutes dabei ist, beim Rest die Allgemeinheit mir immer wieder beteuert, dass es nicht so gelungen ist (oder gar schlecht). Besitze seit 4 Monaten eine DSLR (vorher analoge SLR gehabt und jahrelang nicht mehr photographiert) und befasse mich gerade neu mit den ganzen Techniken sowie auch mit HFD. Und wenn ich die Theorie verstanden habe, ggf. mit einem Denkzettel für mich durch die Landschaft gehe, ist das zu begrüßen und nicht zu belächeln, wie es der eine andere gerne vielleicht auch gerade wieder macht. Somit kann ich gerade auch die Postings von GPO nicht so ganz nachvollziehen. Vielleicht ist er ja der Checker, aber andere vielleicht nicht. Und es wenn ihm so leicht von der Hand geht, wie das Setzen von Smileys, dann ist er ja nur zu beglückwünschen. Ich für meinen Teil habe Spaß daran, die Photos zu entwickeln, womit ich das Abstellen des Stativs meine, die Bildgestaltung im Display, die Blenden und Fokusiereinstellungen. Dabei mache ich mir auch Gedanken über die HFD (oder versuche es, so ganz habe ich das noch nicht geblickt). Ich brauche vielleicht 15-20 min für ein Bild, bis ich es so habe, wie ich es haben will. Vielleicht hat GPO dann 20 Bilder gemacht. Kann ja sein. Ich habe meinen Spaß dabei und freue mich, was gelernt zu haben, vielleicht. Just my two cents. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Du weißt....das DEINE Forderung pysikalisch nicht machbar ist...nicht wahr
![]() es gibt KEINE Objektive....die immer alles von vorne bis hinten...usw. scharf machen können ![]() seit bitte so nett... und fast euch selbst an den Kopf wegen solcher blödsinnigen Vergleiche ![]() Zitat:
was hat die Menge der Bilder die man macht....mit dem Thema zu tun ![]() ja.....auch ich habe Spass beim fotografieren, es ist mein Beruf und wenns kein Spass machen würde ...hätte ich längst einen anderen ![]() und ja.... es gibt Fälle wo ich in einer Minute oder auch erst nach einer Stunde zum Bild komme, hat aber auch nix damit zu tun ![]() und NEIN....ich bringe nicht jedem einzeln bei....wie er seine Schärfe zu setzen hat oder die Blende... das Forum hier und andere sind voll von unendlichen Grundlagen Tips....denn, wenn ich meine Methoden sagen würde... würde wieder drei neue Leute hier stehen und das Gegenteil behaupten ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Zitat von gpo:
und damit DIR das klarer wird... einer oben hat gesagt, das sonst alle Objektive eine "Maßeinheit für HFD" hatten... Hier muß ich lächeln. 1. hat das keiner gesagt 2. wenn man eine Maßeinheit nennen will dann sind das Meter, cm, mm - hat aber wenig mit hyperfokal zu tun. 3. Hyperfokal und Studio ist wie Kuh die Eier legt; kann es dort nicht geben. Ich habe 10 Jahre bei Zeiss in der Entwicklung gearbeitet, bin aber leider kein Profi wie gpo. @gpo: Schön Dein Geschwafel gehört zu haben von Dingen von denen Du keine Ahnung hast. Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
genau darum geht es doch bei der hyperfokale distanz, du kritisierst mal wieder das wir uns mit sachen beschäftigen die du nichtmal selber begriffen hast ![]()
__________________
früher war alles besser... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Dachte ich zumindest. ![]() Ok, dann noch mal langsam: Wie gehe ich am besten vor und wie komme ich möglichst schnell auch ohne große Fotoerfahrung zum Ergebnis, um bei einer bestimmten Brennweite einen möglichst großen Schärfebereich, bei normalem Betrachtungsabstand, zu erhalten? Oder anders gefragt: Kannst Du dir vorstellen, dass manche Leute dafür eine Tabelle als hilfreich erarten, um zumindest einen Anhaltspunkt zu haben, ob man den Fokus besser bei 5 m oder bei 50 cm legt?
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (13.03.2010 um 23:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.429
|
Ich merke, dass Du versuchst, Dich aus der Nummer wieder rauszureden.
Und Du, merkst Du auch was? Es funktioniert nicht! ![]() Aber eigentlich könnten wir auch wieder über das eigentliche Thema reden, oder? Von mir ist jedenfalls jetzt schluss mit OT. |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.429
|
Ich für meinen Teil werde mir wohl für meine bevorzugte Landschaftsoptik mal ne kleine Tabelle basteln, damit ich die Schärfeausdehnung nicht schätzen oder raten muss, nur um zu Hause am Rechner festzustellen, dass ich mich (wenn auch nur leicht) verschätzt habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
|
Zitat:
Und jetzt kommts: Bei Aufnahmen in der freien Landschaft visire ich zunächst ein Objekt in ca. 1,5-facher Entfernung an, die ich dann mit einem kurzen Tastendruck gespeichert habe. Wenn ich dann zurückschwenke bleibt diese Entfernungseinstellung dank "MF" ja erhalten Somit kann ich einigermaßen sicher sein, daß bei einer Blende von z.B. 8 mein Hauptobjekt und darüber hinaus ein beträchtlicher Teil des Hintergrunds ebenfalls noch scharf wird. Obwohl ich seit 1959 mit einer Messsucherkamera angefangen hatte zu fotografieren, benutzte ich im Normalfall immer die Gravureinstellungen am Objektiv, wenn es darum ging, ein Maximum an Schärfentiefe bis Unendlich zu erzielen. Aus diesem Grund habe ich auch bis zuletzt hochwertige Landschaftsaufnahmen auf Diafilm mit meinen Pentax Festbrennweiten an der Spotmatic F gemacht, obwohl ich parallel dazu seit 1992 Dynax SLRs (ab 8000i) eingesetzt habe. Vielleicht probiert es ja mal Einer Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|