Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100mm macro Ofenrohr Gen.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2010, 22:40   #1
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von Melodylion Beitrag anzeigen
... Und ich bräuchte das Objektiv eher als Portraitlinse, und weniger für Macros. Bin bei Portraits mit meinem 24-70 2.8 immer am Anschlag
Ich habe da ein Minolta 35-105 3,5-4,5. Meines hier ist schön scharf, auch offenblendtauglich. Und saugünstig zu bekommen. Ca. 45-50,-€. Leider ist die Naheinstellgrenze recht weit...
...ist jetzt kein Macro, aber eine Top-Portraitlinse, wenn die Entfernung passt.
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2010, 00:15   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
...ist jetzt kein Macro, aber eine Top-Portraitlinse, wenn die Entfernung passt.
Sprichst Du von der Ofenrohr-Generation oder von der zweiten Generation die mit der 7000i rauskam?

Eigentlich drängen sich mir jetzt beide nicht gerade für den Zweck auf, da sie ausser der passenden Brennweite (an Crop) nichts haben, was eine Portraitobjektiv auszeichnet. Insbesondere kein schönes Bokeh oder hohe Lichtstärke.

Also "Top-Portraitlinse" ist schon ein wenig hoch gegriffen, oder?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 00:23   #3
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
gelöscht
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 08:28   #4
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Also Portraitlinse käme auch noch das alte 2,8/135er iin Betracht. O.k., am Crop vielleicht etwas lang, je nach Vorliebe...

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 08:46   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
Also Portraitlinse käme auch noch das alte 2,8/135er iin Betracht. O.k., am Crop vielleicht etwas lang, je nach Vorliebe...
Die ist aber dem 100Makro in allem, außer Fokusgeschwindigkeit und Größe, unterlegen. Und wenn man das Makro für 270 bekommt, für das 135 auch schon um die 230 hinlegen muss, sollte die Wahl nicht schwer fallen
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2010, 09:37   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Die ist aber dem 100Makro in allem, außer Fokusgeschwindigkeit und Größe, unterlegen. Und wenn man das Makro für 270 bekommt, für das 135 auch schon um die 230 hinlegen muss, sollte die Wahl nicht schwer fallen
Stimmt auffallend. Das 2.8/135 ist leider an den Digicams nur "mittelprächtig" obwohl es analog ganz gute Ergebnisse zeigte z.B. im Vergleich zum 2.8/200 APO.
Das 100er Makro würde ich zum Portraitieren auch unabhängig vom Preis klar bevorzugen. Bevor das 2.8/70-200 oder gar das 135 Zeiss kam, war das 100 Makro bei mir die "mittellange" Portraitlinse im Lineup. Gegen das Zeiss hat es aber keine Chance.

Die gewünschte "Weichheit z.B. des Teints bei Beibehaltung der Details wie Wimpern und Brauen bekommt man auch nur durch geeignete Filter/Maskierungstechniken in Photoshop hin, wenn man überzeugende Ergebnisse haben möchte.

Ein insgesamt "weichgezeichnetes Bild" wie z.B von einem Rodenstock Imagon entspricht m.E. nicht mehr den heutigen Sehgewohnheiten. Extra ein bei Offenblende flau zeichnendes Objektiv würde ich nicht kaufen. Das unten genannte Minolta 35-105 (insbesondere die zweite Version) gehört klar in diese Kategorie.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (12.03.2010 um 09:40 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 11:55   #7
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Mal ein Beispiel, das ich mit dem 100er Makro der Ofenrohrgeneration gemacht habe:



Bearbeitung quasi nicht vorhanden, da das Objektiv superschöne Farbe und eine einmalige Schärfe bietet. Bei Makros ist eher das Problem, zu lernen, wie man mit seiner Technik umgeht (physikalische Zusammenhänge usw).

Ich hab 390€ bezahlt. Das war aber auch zu einer Zeit, wo Makros merkwürdigerweise selten angeboten wurden. Mir wars das wert. Heute kannst du es schon ab 300€ bekommen Wird ja oft genug angeboten, so dass du einfach ein Schnäppchen abwarten kannst.

Ich freu mich schon, wenn alles wieder blüht und ich wieder mehr mit dieser Linse arbeiten kann!

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 19:32   #8
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Stimmt auffallend. Das 2.8/135 ist leider an den Digicams nur "mittelprächtig" obwohl es analog ganz gute Ergebnisse zeigte z.B. im Vergleich zum 2.8/200 APO.
Hm, ist mir noch nicht aufgefallen. Da ich beide habe, werde ich mal demnächst d'rauf achten, aber bislang bin ich mit den 135er an meiner 900 sehr zufrieden!

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100mm macro Ofenrohr Gen.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.