![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#29 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
Das Format aber prima zu meinen alten Optiken. Und das DIN-A4 Format ist z.B. auch 2:3. Auf meine 16:10 Computer-Bildschirme passt das Bild auch ganz prima. Und 16:9 ist auch nicht weit weg. Zitat:
Weg vom geschmäcklerischen und hin zum Technischen: Die Cropkameras und alle Optiken der Hersteller, welche das gleiche Bajonett wie KB verwenden sind technisch eigentlich suboptimal, da die Schnittweite im Verbindung mit dem reduzierten Bildkreis unsinnig gross ist. Das macht sich insbesondere bei Weitwinkeln bemerkbar. Hier müssen teilweise extreme Retrofokus-Konstruktionen an den Start, die jedoch allesamt nur mittelmässige Leistungen bringen. Für Architektur- und Landschaftsfotografen führt daher derzeit kein Weg am KB oder Mittelformat vorbei. Da hilft alles Stänkern nichts. Eine Cropkamera von Sony, Nikon, Canon oder Pentax ist von daher ein ganz fauler Kompromiss. Das Halbformat kann man sich natürlich schönreden, mit der wirklichkeit hat das nichts zu tun. Wenn Halbformat, dann auch kleineres Bajonett, kürzere Schnittweite (evtl. indem man den Spiegel komplett weglässt). Das wären dann die EVIL-Kameras, die Sony demnächst aus dem Hut zaubert. Vielleicht wirst Du ja da glücklich. Es ist ja ganz nett zu postulieren, zu wenig "Datenmüll" zu produzieren. Aber weiss ich, was ich mit genau dem Bild später machen möchte, das ich gerade aufnehme? Nein, das weiss ich nicht. Rembrandt hätte sich auch auf 30x45 cm beschränken können. Hat er aber nicht, da seine Bilder in Räumen mit 4,5m Höhe hängen sollten. Bitte nehmt nicht immer die eigenen Bedürfnisse als allgemeingültig und allein legitim an. Das ist so fürchterlich kleinbürgerlich.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
|
|