SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erstaunliche Erkenntnis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2010, 23:30   #1
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das ist sehr schnell sichtbar zu machen. Du brauchst nur eine ISO 100 Aufnahme, bei der du bereits Über-/Unterbelichtungswarnungen bekommst, mit ISO 200 zu wiederholen, dann bekommt man in vielen Grenzfällen deutlich weniger, bzw. keine Warnungen mehr.
dabei muss man aber aufpassen - die Warnungen sind auf das JPG bezogen das die Kamera erzeugt hat und geben nicht das RAW wieder das viel mehr Reserven hat.

Um die Dynamik des RAWs im Kamera-Histogramm zu sehen muss man einige Einstellungen vornehmen, z.B. Kontrast und Sättigung ganz runter, ein spezieller Weissabgleich etc.

Dann ist das aufgezeichnete JPG unbrauchbar, aber das histogramm stimmt. Expose-to-the-right im Extrem.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2010, 01:24   #2
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Ich habe in allen JPG-Einstellungen zumindest Kontrast und Schärfe ganz runter gedreht. Das ist durchaus brauchbar, wenn man nicht gerade ooc drucken will. Man muss es nur in der EBB ausgleichen, was aber mehr Zeichnung und bessere Schärfe bringt, als hoher Kontrast und hohe Schärfe in der Kamera.

Schöner Thread. Bisher wurde man immer als - sagen wir mal - Fehlgeleiteter betrachtet, wenn man mit ISO100 fotografiert.
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 02:02   #3
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Es ist eigentlich schon seit längerer Zeit unstrittig,
dass dpreview, wie so oft schon, aufgrund mangelnden
know hows völlig daneben liegt...

100 ISO bringt in RAW bei meiner A900 mehr DR als 200 ISO,
zusätzlich auch weniger Rauschen, weil durch höhere Signalpegel
der SNR höher ist.

Was unter ISO 100 minimalst leidet ist lediglich die Zeichnung
in den hellsten Lichtern, dafür gewinnt man aber in den Schatten.
Der Verlust in den Lichtern scheint für Sony auch der Grund
gewesen zu sein die ISO 100-160 aus den "normalen" Bereich
(wie auch ISOs >3200) heraus zu nehmen.

Auch die ISO 320 Mähr ist längst wiederlegt, aber
solche Gerüchte halten sich im Internet natürlich, weil
Fehlinterpretationen ganz anderer Effekte eben
gebetsmühlenartig wiederholt werden.

(bei interresse mal nach agorabasta oder auch mir googlen,
es ging um ein vermeintliches Clipping der Schatten in den
A900 RAWs, die aber in den RAWS gar nicht auftritt, sondern
nur durch falsch parametrisierte RAW-Konverter künstlich
erzeugt wird.

Bei ISO 320 trat es dann auch bei den falsch gesetzten
Parameter nicht mehr auf, weil der Dynamikumfang eh zurück
geht und es dann nicht mehr zu diesem Clipping kommt.

Das führte zur der falschen Empfehlung für ISO 320, die
wohl nicht mehr auszurotten ist. Es steht natürlich jedem
frei das selbst auszuprobieren, dann ist die Sache eigentlich
sonnenklar!)

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 09:34   #4
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Auch die ISO 320 Mähr ist längst wiederlegt, aber
solche Gerüchte halten sich im Internet natürlich, weil
Fehlinterpretationen ganz anderer Effekte eben
gebetsmühlenartig wiederholt werden.
sorry, ich kann es nicht finden mit Google. Du sagst dass diese Aussage

Zitat:
Zitat von anderes forum
the issue isn't so much clipping the shadows as we see in white balanced histogram in our converter, but, rather, the ADCs of the A900 clipping only the red and blue channel below ISO 320 (which is more obvious when using uniWB,) and this occurs on the hardware level, no matter how much light we get to the sensor. Most people generally clip off their blacks in post, anyways, which makes this phenomena more difficult to see. However, if you have a scene with enough DR where you want to raise the shadows in post, the phenomena may be noticeable, and the real issue to me is not so much the blotchiness, but, rather, the color shifts that the shadows can have. Ultimately, it depends on one's workflow and post-processing methods. For me, since I find the extra bit of noise in ISO 320 barely noticeable, I've been using ISO 320 to be safe.
nicht korrekt ist sondern ein falsch bedienter RAW-Konverter? Immerhin ist selbst D. Kilpatrick drauf reingefallen ...

Hast du einen Versuchsaufbau mit dem man das nachvollziehen könnte? Meine kläglichen Experimente haben nur ergeben dass ich praktisch keinen Unterschied im Rauschen bei ISO320 und 200 sehe und deshalb 320 benutze.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 19:28   #5
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
sorry, ich kann es nicht finden mit Google.
Schau mal hier:
http://forums.dpreview.com/forums/re...2248661&page=1
Mein Beitrag ist ganz unten auf dieser Seite. Ich hab mich dann im weiteren Verlauf
ziemlich rausgehalten, weil es keinen Sinn macht mit Leuten zu diskutieren die nicht
mal bereit sind die vorgeschlagenen Argumente auch nur ansatzweise mal zu
überdenken...

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
falsch bedienter RAW-Konverter?
Ich hatte in dem oben angegebenen thread Parameter für dcraw angegeben
die klar aufzeigen, dass in den RAWs kein Clipping auftritt. Bei dcraw, das
diesbezüglich auch vielen komerziellen RAW-Konvertern als Basis dient, ist
ein zu hoher black level Wert für die A900 eingetragen.

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Immerhin ist selbst D. Kilpatrick drauf reingefallen ...
Das ist auch ein Punkt bei dem man sehr leicht aufs Glatteis geraten kann...

Bei Canon und Nikon werden die RAW Dateien schon (und nicht nur in dieser
Hinsicht) entsprechend bearbeitet, dass man mit einem identischen black level
für alle drei Farbkanäle konvertieren kann. Bei den Sony A900 ARWs (nur bei
diesen hab ich es selbst analysiert) ist es aber definitiv nicht so.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2010, 16:00   #6
Beso
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
dabei muss man aber aufpassen - die Warnungen sind auf das JPG bezogen das die Kamera erzeugt hat und geben nicht das RAW wieder das viel mehr Reserven hat.

Um die Dynamik des RAWs im Kamera-Histogramm zu sehen muss man einige Einstellungen vornehmen, z.B. Kontrast und Sättigung ganz runter, ein spezieller Weissabgleich etc.

Dann ist das aufgezeichnete JPG unbrauchbar, aber das histogramm stimmt. Expose-to-the-right im Extrem.
Hi Frame, das interessiert mich (sorry, es verlässt ein bisschen das eigentliche Thema des Threads). Da ich ausschließlich RAW Bilder mache (mit der Alpha 700), hätte ich gern ein Histogram, das mir genaue Angaben dafür macht. Was muss ich tun?
Beso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 16:15   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich bin zwar nicht Frank,

aber du brauchst nur beim betrachten der Bilder auf dem Kameradisplay den Knopf "DISP" zu drücken und schon blendet dir die Kamera das entsprechende Histogramm ein.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 16:55   #8
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich bin zwar nicht Frank,

aber du brauchst nur beim betrachten der Bilder auf dem Kameradisplay den Knopf "DISP" zu drücken und schon blendet dir die Kamera das entsprechende Histogramm ein.

Gruß Wolfgang
Wolfgang da muss ich dir leider wiedersprechen, es ist die "C"-Taste die man drücken muss um die Histogramme einzublenden
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 17:01   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
Wolfgang da muss ich dir leider wiedersprechen, es ist die "C"-Taste die man drücken muss um die Histogramme einzublenden
Sorry,
hast natürlich recht die C Taste ist es.

Danke für die Korrektur
Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 19:30   #10
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
aber du brauchst nur beim betrachten der Bilder auf dem Kameradisplay den Knopf "DISP" zu drücken und schon blendet dir die Kamera das entsprechende Histogramm ein.
eben nicht, das steht doch ein Posting drüber. Was du hier siehst ist das Histogramm das zum JPG gehört und damit abhängig von den Einstellungen die du gemacht hast - Kontrast vor allem, Sättigung, Weissabgleich. Das Histogramm sagt nichts über das RAW.

Da wir ja nun ein technisches Forum sind könnte man die verwässernden Beiträge vielleicht entsorgen.

Zur Antwort: Ich kann leider nicht mit einer Anleitung dienen, ich habe mich damit vor einigen Wochen mal beschäftigt aber dann nicht genug Zeit gehabt es auszuprobieren - ich glaube ich bin auch nicht ganz schlau draus geworden.

Hier ist es erwähnt worden:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=24449

ansonsten suche einfach nach "UniWB Sony" bei Google, gibt genug Lesestoff.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erstaunliche Erkenntnis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.