![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Um die Dynamik des RAWs im Kamera-Histogramm zu sehen muss man einige Einstellungen vornehmen, z.B. Kontrast und Sättigung ganz runter, ein spezieller Weissabgleich etc. Dann ist das aufgezeichnete JPG unbrauchbar, aber das histogramm stimmt. Expose-to-the-right im Extrem.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
|
Ich habe in allen JPG-Einstellungen zumindest Kontrast und Schärfe ganz runter gedreht. Das ist durchaus brauchbar, wenn man nicht gerade ooc drucken will. Man muss es nur in der EBB ausgleichen, was aber mehr Zeichnung und bessere Schärfe bringt, als hoher Kontrast und hohe Schärfe in der Kamera.
Schöner Thread. Bisher wurde man immer als - sagen wir mal - Fehlgeleiteter betrachtet, wenn man mit ISO100 fotografiert.
__________________
Gruß Waldstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Es ist eigentlich schon seit längerer Zeit unstrittig,
dass dpreview, wie so oft schon, aufgrund mangelnden know hows völlig daneben liegt... 100 ISO bringt in RAW bei meiner A900 mehr DR als 200 ISO, zusätzlich auch weniger Rauschen, weil durch höhere Signalpegel der SNR höher ist. Was unter ISO 100 minimalst leidet ist lediglich die Zeichnung in den hellsten Lichtern, dafür gewinnt man aber in den Schatten. Der Verlust in den Lichtern scheint für Sony auch der Grund gewesen zu sein die ISO 100-160 aus den "normalen" Bereich (wie auch ISOs >3200) heraus zu nehmen. Auch die ISO 320 Mähr ist längst wiederlegt, aber solche Gerüchte halten sich im Internet natürlich, weil Fehlinterpretationen ganz anderer Effekte eben gebetsmühlenartig wiederholt werden. (bei interresse mal nach agorabasta oder auch mir googlen, es ging um ein vermeintliches Clipping der Schatten in den A900 RAWs, die aber in den RAWS gar nicht auftritt, sondern nur durch falsch parametrisierte RAW-Konverter künstlich erzeugt wird. Bei ISO 320 trat es dann auch bei den falsch gesetzten Parameter nicht mehr auf, weil der Dynamikumfang eh zurück geht und es dann nicht mehr zu diesem Clipping kommt. Das führte zur der falschen Empfehlung für ISO 320, die wohl nicht mehr auszurotten ist. Es steht natürlich jedem frei das selbst auszuprobieren, dann ist die Sache eigentlich sonnenklar!) BG Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Zitat:
Hast du einen Versuchsaufbau mit dem man das nachvollziehen könnte? Meine kläglichen Experimente haben nur ergeben dass ich praktisch keinen Unterschied im Rauschen bei ISO320 und 200 sehe und deshalb 320 benutze.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Schau mal hier:
http://forums.dpreview.com/forums/re...2248661&page=1 Mein Beitrag ist ganz unten auf dieser Seite. Ich hab mich dann im weiteren Verlauf ziemlich rausgehalten, weil es keinen Sinn macht mit Leuten zu diskutieren die nicht mal bereit sind die vorgeschlagenen Argumente auch nur ansatzweise mal zu überdenken... Ich hatte in dem oben angegebenen thread Parameter für dcraw angegeben die klar aufzeigen, dass in den RAWs kein Clipping auftritt. Bei dcraw, das diesbezüglich auch vielen komerziellen RAW-Konvertern als Basis dient, ist ein zu hoher black level Wert für die A900 eingetragen. Das ist auch ein Punkt bei dem man sehr leicht aufs Glatteis geraten kann... Bei Canon und Nikon werden die RAW Dateien schon (und nicht nur in dieser Hinsicht) entsprechend bearbeitet, dass man mit einem identischen black level für alle drei Farbkanäle konvertieren kann. Bei den Sony A900 ARWs (nur bei diesen hab ich es selbst analysiert) ist es aber definitiv nicht so. BG Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 435
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich bin zwar nicht Frank,
aber du brauchst nur beim betrachten der Bilder auf dem Kameradisplay den Knopf "DISP" zu drücken und schon blendet dir die Kamera das entsprechende Histogramm ein. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() hast natürlich recht ![]() Danke für die Korrektur Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Da wir ja nun ein technisches Forum sind könnte man die verwässernden Beiträge vielleicht entsorgen. Zur Antwort: Ich kann leider nicht mit einer Anleitung dienen, ich habe mich damit vor einigen Wochen mal beschäftigt aber dann nicht genug Zeit gehabt es auszuprobieren - ich glaube ich bin auch nicht ganz schlau draus geworden. Hier ist es erwähnt worden: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=24449 ansonsten suche einfach nach "UniWB Sony" bei Google, gibt genug Lesestoff.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|