![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
|
Ich hatte schon einige Objektive, die einzigen verölten waren das 28-70 G und das 50/1.4 VS1. Ansonsten: Alles ok. Muss wohl an der Serie liegen, da man hier schon öfter von diesen Modellen gehört hat.
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
50/1,7 70-210/4 35-105/3,5-4,5 jeweils 1. Serie (Oferrohre). Eine "sporadische" Verölung gibt es nicht, aber eventuell andere mechanische Probleme (Hebel verbogen oder Reibung an andere Stelle) oder eine schwach ausgeprägte Verölung, bei der man noch kein Öl auf dem sichtbaren Teil der Blendenlamellen sieht (bei Kälte wird das Öl dann zähflüssiger und "bremst" stärker). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
|
Ich habe ein 35-70/4 mit lahmer Blende, weiss aber nicht ob das vom Öl kommt...
hast du das denn nur mit diesem einen Objektiv oder auch mit anderen? Es könnte ja auch die Kamera sein.. will hier aber keine Panik machen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Machst Du Makro Aufnahmen wieso blendest Du so weit ab. Vielleicht liegt es an der Art der Aufnahme? Oder Kontaktfehler am Bajonet. Stimmen die Exifdaten mit dem was Du einstellst überein? Ist ein Blitz im Spiel?
LG Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.313
|
Danke für Eure Meldungen.
Es ist nur dieses spezielle eine. Und halt auch nicht reproduzierbar. Mal geht es wunderbar mit Blende >4.5, mal ist das Bild dan um ca. 2EV überbelichtet... Hmm, muss das mal weiter ausprobieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
|
also wenn es nur sporadisch auftritt
dann liegt das wohl an der eingestellten Blendenöffnung ![]() je stärker du abblendest je weiter schliesst du die Blende und dabei sind die Lamellen im ganzem Bereich in gegenseitigem eingreifen und meistens ist das Öl auf dem hinteren Bereich der lamellen schliess mal die Blende manuel und halt sie fest und schau dir mal die lamellen an good luck ![]() Daniel |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|