![]() |
Gibt es sporadische Blendenverölung?
Hallo,
ich habe letztens ein schönes Minolta 75-300 / 4.5-5.6 VsII gebraucht gekauft und bin echt begeistert von der Schärfe, selbst bei Offenblende schon. Nun habe ich aber das Problem, dass wenn ich das Objektiv stark abblende (f16 zB) die Bilder manchmal überbelichtet werden. Nach einigen weiteren Versuchen geht es dann perfekt, auch wenn ich zB die Kamera ausschalte. Nun habe ich zuerst an eine verölte Blende gedacht, aber 1. sieht die trocken aus und 2. schappt der Blendenhebel immer fix zurück, wenn ich ihn manuell betätige. Kann das mit längerem Nichtgebrauch zu tun haben? Muss sich das Objektiv erst mal wieder eingrooven? Ich frage mich weiterhin, ob jemand das auch schon mal hatte, was es sein könnte und ob man es irgendwie fixen könnte...? |
Hallo Christoph!
Ist das "manchmal" vielleicht dann, wenn es draußen kalt ist? Oder speziell bei sehr kurzen Belichtungszeiten? Bei meinem neuen 70-200er trat genau dieses Problem und bei diesen Rahmenbedingungen auf und wurde so erklärt, dass Öl auf die Blenden gekommen ist. Wird jetzt repariert. Clemens |
Hmm, nee, mit der Temperatur hat es anscheinend nichts zu tun.
Tritt auch (sporadisch) auf, wenn das Objektiv innen verwendet wird. Trotzdem danke schon mal für den Versuch einer Erklärung. |
Vielleicht eher ein Kontaktproblem mit der Blendenwertübertragung am Bajonett?
Grüße aus Dresden, Thomas. |
Moin,
bei den Linsen der 2. AF-Generation brauchst Du Dir normalerweise bezüglich Verölung keine Gedanken machen. Betroffen sind primär die ollen Ofenrohre - sprich: First Generation...aber das mit dem Blendenhebel-Test ist schon o.k., ist recht zuverlässig. |
Ich hatte schon einige Objektive, die einzigen verölten waren das 28-70 G und das 50/1.4 VS1. Ansonsten: Alles ok. Muss wohl an der Serie liegen, da man hier schon öfter von diesen Modellen gehört hat.
Gruß Thomas |
Zitat:
50/1,7 70-210/4 35-105/3,5-4,5 jeweils 1. Serie (Oferrohre). Eine "sporadische" Verölung gibt es nicht, aber eventuell andere mechanische Probleme (Hebel verbogen oder Reibung an andere Stelle) oder eine schwach ausgeprägte Verölung, bei der man noch kein Öl auf dem sichtbaren Teil der Blendenlamellen sieht (bei Kälte wird das Öl dann zähflüssiger und "bremst" stärker). |
Ich habe ein 35-70/4 mit lahmer Blende, weiss aber nicht ob das vom Öl kommt...
hast du das denn nur mit diesem einen Objektiv oder auch mit anderen? Es könnte ja auch die Kamera sein.. will hier aber keine Panik machen :roll: |
Machst Du Makro Aufnahmen wieso blendest Du so weit ab. Vielleicht liegt es an der Art der Aufnahme? Oder Kontaktfehler am Bajonet. Stimmen die Exifdaten mit dem was Du einstellst überein? Ist ein Blitz im Spiel?
LG Boris |
Danke für Eure Meldungen.
Es ist nur dieses spezielle eine. Und halt auch nicht reproduzierbar. Mal geht es wunderbar mit Blende >4.5, mal ist das Bild dan um ca. 2EV überbelichtet... Hmm, muss das mal weiter ausprobieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |