![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 35
|
Es hängt m.W. viel mit den verwendeten Glassorten und der Art der Oberflächenbeschichtung zusammen. Bei Gläsern ist der Absorptionsfaktor nicht immer über das gesamte sichtbare Spektrum gleich. So erzeugt z.B. die Verwendung von Gläser mit hohem Bleianteil eine eher wärmere Farbwiedergabe, da hier mehr Blau absorbiert wird. In Grenzen kann die Farbwiedergabe eines Objektives aber auch durch die Art der Oberflächenbeschichtung beinflussen, bzw. diese dadurch gesteuert werden.
Es gibt sogar eine ISO/DIN Norm zur Bestimmung und Angabe der Farbwiedergabe eines Objektives ( ISO 6728-83 ) und davon abgeleitet einen so genannten CCI Index. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Dass es Unterschiede gibt, wenn ich den Weißabgleich auf einen festen Wert einstelle und dann die Objektive wechsle, ist doch selbstverständlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich bilde mir ein, mich zu erinnern, dass ich die Unterschiede schon im Display gesehen habe und daher dann mit dem 11-18 nochmal auf die gleiche Referenzfläche einen neuen WB gemacht habe. 100%ig sicher bin ich mir aber nicht mehr.
Ich glaube aber dass die Unterschiede trotzdem sichtbar sind. Denn dass das Weiß dann gleich aussieht, besagt noch lange nicht, dass das gesamte andere Farbspektrum wiederum gleich dargestellt wird.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
|
Zitat:
![]() viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|