Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schnittbildmattscheibe von Brightscreen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2010, 19:00   #1
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Schnitbildmattscheiben sind fototechnischer Rückschritt. Die eine Hälfte des Schnittbildes ist meist dunkel, was zu Irrungen des AF als auch der BeLi-Messung führen kann. Ich wünsche viel Spass.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2010, 19:07   #2
alberich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von heinz aus mainz Beitrag anzeigen
Schnitbildmattscheiben sind fototechnischer Rückschritt. Die eine Hälfte des Schnittbildes ist meist dunkel, was zu Irrungen des AF als auch der BeLi-Messung führen kann. Ich wünsche viel Spass.
Wenn man schon keine ahnung hat, einfach mal die....
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 19:27   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.980
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Wenn man schon keine ahnung hat, einfach mal die....
Nicht so ernst nehmen, der Mann ist noch im Kanervalsrausch.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 19:46   #4
alberich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Nicht so ernst nehmen, der Mann ist noch im Kanervalsrausch.
Nein nein, keine Angst.
Ist nur immer doof wenn dann jemand so etwas liest, der sich möglicherweise tatsächlich informieren möchte und das dann auch noch glaubt.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 09:01   #5
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Vor allem, wenn wir auf Seite 2 bereits festgestellt haben, wo der Autofokus sitzt . Und das mit der Belichtung haben sie ja anscheinend ganz gut gelöst. Das muss ja auch gehen, denn es gab durchaus früher schon Kameras mit Schnittbild und Spotbelichtungsmessung.
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2010, 09:30   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von oetzel Beitrag anzeigen
Das muss ja auch gehen, denn es gab durchaus früher schon Kameras mit Schnittbild und Spotbelichtungsmessung.
Naja, da gibts natürlich schon einen Unterschied. Da die Scheiben ja früher standardmäßig verbaut wurden, konnten die Entwickler bei der Belichtungsmessung die unterschiedliche Helligkeit der Scheibe in den verschiedenen Bereichen natürlich berücksichtigen. Gerade die Spotmessung ist schon als kritisch anzusehen, wenn man eine solche Scheibe verbaut und die Kamera eben davon nichts "weiß".

Daß die eine Hälfte des Schnittbilds "meist" dunkel sei, ist natürlich auch Blödsinn. Erst wenn man lichtschwache Objektive anbringt, kann es je nach Konstruktion der Scheibe zu mehr oder weniger starken Abschattungen kommen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 09:43   #7
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Das Problem ist, dass ich auf die Frage, ob die Spotmessung noch gut funktioniert noch keine Antwort erhalten habe. Oder ich hab die Antwort übersehen. Bin ich also mal davon ausgegangen, dass es noch gut geht.
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 09:51   #8
Kitoma
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
Moin,

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Daß die eine Hälfte des Schnittbilds "meist" dunkel sei, ist natürlich auch Blödsinn. Erst wenn man lichtschwache Objektive anbringt, kann es je nach Konstruktion der Scheibe zu mehr oder weniger starken Abschattungen kommen.

Rainer
oder wenn man Brillenträger ist. Da kommt es auch bei lichtstarken Objektiven schnell mal zu den Abschattungen. Das war für mich übrigens ein Grund schon bei der Minolta X700 auf Mattscheibe zu wechseln.
Aber wenn man diese Probleme nicht hat ist Schnittbild auch für mich die beste Art scharf zu stellen.

Gruß aus der Heide

Heiko
Kitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schnittbildmattscheibe von Brightscreen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.