Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KM 28-75, 2,8 Blendenhebel schleift?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2010, 17:14   #1
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
KM 28-75, 2,8 Blendenhebel schleift?

Seit Faschingssonntag muss ich feststellen, dass mein KM 28-75 überbelichtete Bilder produziert. War zuerst Ratlos und suchte den Fehler hinter der Kamera. Doch so unbedarf fotografiere ich nun doch nicht.
Nach Analyse einiger Fotos, kam ich zum Schluß, irgendetwas stimmt mit der Blende nicht. Und wirklich, bei meinen anderen Objektiven schnappt der Blendenhebel nach betätigung zu. Beim KM 28-75 hingegen bewegt er sich nur zügig und mit einem leichten Schleifgeräusch zurück in die Ausgangsposition.

Frage I: Ist da irgendein Fremdkörper reingeraten oder was?

Frage II: Kann man das als technisch relativ Unbedarfter wieder in Ordnung bringen. (Ein Tröpfchen Öl .... oder so??). Oder wie soll ich da vorgehen? Ein Fall für runtime oder genügt ein Uhrmacher, der sich sowas mal anschaut?

Ich hoffe auf gute Ratschläge / Hilfe

Herzlich

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2010, 17:36   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Heinz,

schließe einmal (mit einem Kulli oder so) die Blende und schaue sie dir genau an. Eventuell ist sie verölt. Dann hilft nur einsenden zu Tamron.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:46   #3
Heinz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hallo Heinz,

schließe einmal (mit einem Kulli oder so) die Blende und schaue sie dir genau an. Eventuell ist sie verölt. Dann hilft nur einsenden zu Tamron.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Das mit dem Kuli hab ich gemacht - nur was soll ich denn da genau anschauen?

.... und es ist ein KM und kein Tamron, wenn die beiden auch wohl die gleichen inneren Werte haben! Also doch wohl zu Runtime - oder?

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 17:54   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Sorry,

Asche auf mein Haupt, da habe ich wohl was überlesen. Anschauen sollst du dir die geschlossenen Blendenlamellen. Diese müssten durchgängig matt sein. Wenn darauf etwas, das wie ein feuchter Film zu sehen ist, ist das Öl und sie sind verölt. Das hat zur folge, dass sich die Blende nur zögerlich schließt oder öffnet und sorgt somit für überbelichtete Bilder. KM geht meines Wissens immer noch zu Runtime.

Hier sieht man wie so was ausschaut.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 19:00   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das Schleifen kann durchaus auch mechanische Ursachen haben, d.h. es muß nicht unbedingt an verölten Lamellen liegen (auch wenn das bei anderen Objektiven sehr oft die Ursache ist) - bei dem (doch noch recht aktuellen) Objektiv würde mich das eigentlich auch wundern. Wenn noch Garantie drauf sein sollte, würde ich es einfach einschicken. Wenn nicht und wenn du ein wenig Bastelgeschick hast, kannst du auch mal selber das Bajonett abnehmen und nachschauen, ob da was verbogen ist oder so. Macht der Blendenhebel denn grundsätzlich Anstalten, von selbst in die Ausgangsposition zu schnappen, oder tut er das gar nicht? Ich frage, weil eine ausgehängte Feder als Ursache denkbar wäre - sowas kommt schonmal vor, ist aber eigentlich leicht zu beheben. EDIT: ach sorry, der Punkt war ja eigentlich schon beantwortet. Verbogener Blendenhebel wäre auch denkbar - das kann dann auch etwas heikel werden, wenn der Hebel von Kamera und Objektiv sich verhaken sollten: dann geht das Objektiv möglicherweise nicht mehr ohne weiteres ab

An Fremdkörper denke ich bei der Fehlerbeschreibung weniger, aber aus der Ferne ist das natürlich nicht sicher zu sagen.

Darum, wie gesagt, wenn Garantie drauf ist, ist Einschicken wohl die verünftigste Lösung. Runtime ist dafür der richtige Ansprechpartner.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.02.2010 um 19:04 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2010, 12:26   #6
Heinz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Anschauen sollst du dir die geschlossenen Blendenlamellen. Diese müssten durchgängig matt sein. Wenn darauf etwas, das wie ein feuchter Film zu sehen ist, ist das Öl und sie sind verölt. Das hat zur folge, dass sich die Blende nur zögerlich schließt oder öffnet und sorgt somit für überbelichtete Bilder. KM geht meines Wissens immer noch zu Runtime.

Hier sieht man wie so was ausschaut.

Gruß Wolfgang
Hab mir das nun mal angesehen, nur erkennne ich relativ wenig. Bei mir ist da eben noch eine Linse vor dem Blendenlammellen - bei deinem Beispielfoto nicht.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 12:32   #7
Heinz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das Schleifen kann durchaus auch mechanische Ursachen haben, d.h. es muß nicht unbedingt an verölten Lamellen liegen (auch wenn das bei anderen Objektiven sehr oft die Ursache ist) - bei dem (doch noch recht aktuellen) Objektiv würde mich das eigentlich auch wundern. Wenn noch Garantie drauf sein sollte, würde ich es einfach einschicken. Wenn nicht und wenn du ein wenig Bastelgeschick hast, kannst du auch mal selber das Bajonett abnehmen und nachschauen, ob da was verbogen ist oder so. Macht der Blendenhebel denn grundsätzlich Anstalten, von selbst in die Ausgangsposition zu schnappen, oder tut er das gar nicht? Ich frage, weil eine ausgehängte Feder als Ursache denkbar wäre - sowas kommt schonmal vor, ist aber eigentlich leicht zu beheben. EDIT: ach sorry, der Punkt war ja eigentlich schon beantwortet. Verbogener Blendenhebel wäre auch denkbar - das kann dann auch etwas heikel werden, wenn der Hebel von Kamera und Objektiv sich verhaken sollten: dann geht das Objektiv möglicherweise nicht mehr ohne weiteres ab

An Fremdkörper denke ich bei der Fehlerbeschreibung weniger, aber aus der Ferne ist das natürlich nicht sicher zu sagen.

Darum, wie gesagt, wenn Garantie drauf ist, ist Einschicken wohl die verünftigste Lösung. Runtime ist dafür der richtige Ansprechpartner.
Garantie hab ich nicht mehr. Objektiv ist so alt, wie die Nachricht, dass KM Kamerasparte aufgibt und diese von Sony gekauft wird.

Bajonett abschrauben - sind wohl vier Schrauben, an denen ich drehen muss. Bekommt man das dann auch wieder zusammen?

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 13:04   #8
DanielT
 
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
ohne techn.Geschick würde ich die Finger davon lassen

du wärst nicht der Erste der beim Abschrauben des Bajonets das

Flachbandkabel abreisst und das Objektiv dabei schrottet

good luck
DanielT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 14:34   #9
Heinz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von DanielT Beitrag anzeigen
ohne techn.Geschick würde ich die Finger davon lassen

du wärst nicht der Erste der beim Abschrauben des Bajonets das

Flachbandkabel abreisst und das Objektiv dabei schrottet

good luck
Da ich meine technischen Fähigkeiten abschätzen kann, hab ich die Sache ja auch noch nicht probiert
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 15:42   #10
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Da ich meine technischen Fähigkeiten abschätzen kann, hab ich die Sache ja auch noch nicht probiert
Hallo Heiner

Ich habe mal an einem alten defekten Objektiv "versucht", die Innereien frei zu legen. Es ist wirklich recht kompliziert. Die Demontage des Bajonetts hingegen ist recht einfach. Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, sowas in eigener Sache nicht zu machen, falls es mal nötig sein sollte.

Und Öl solltest du tunlichst vermeiden!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KM 28-75, 2,8 Blendenhebel schleift?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.