![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Schleifen kann durchaus auch mechanische Ursachen haben, d.h. es muß nicht unbedingt an verölten Lamellen liegen (auch wenn das bei anderen Objektiven sehr oft die Ursache ist) - bei dem (doch noch recht aktuellen) Objektiv würde mich das eigentlich auch wundern. Wenn noch Garantie drauf sein sollte, würde ich es einfach einschicken. Wenn nicht und wenn du ein wenig Bastelgeschick hast, kannst du auch mal selber das Bajonett abnehmen und nachschauen, ob da was verbogen ist oder so. Macht der Blendenhebel denn grundsätzlich Anstalten, von selbst in die Ausgangsposition zu schnappen, oder tut er das gar nicht? Ich frage, weil eine ausgehängte Feder als Ursache denkbar wäre - sowas kommt schonmal vor, ist aber eigentlich leicht zu beheben. EDIT: ach sorry, der Punkt war ja eigentlich schon beantwortet. Verbogener Blendenhebel wäre auch denkbar - das kann dann auch etwas heikel werden, wenn der Hebel von Kamera und Objektiv sich verhaken sollten: dann geht das Objektiv möglicherweise nicht mehr ohne weiteres ab
![]() An Fremdkörper denke ich bei der Fehlerbeschreibung weniger, aber aus der Ferne ist das natürlich nicht sicher zu sagen. Darum, wie gesagt, wenn Garantie drauf ist, ist Einschicken wohl die verünftigste Lösung. Runtime ist dafür der richtige Ansprechpartner.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.02.2010 um 19:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
Bajonett abschrauben - sind wohl vier Schrauben, an denen ich drehen muss. Bekommt man das dann auch wieder zusammen? HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
|
![]() du wärst nicht der Erste der beim Abschrauben des Bajonets das Flachbandkabel abreisst und das Objektiv dabei schrottet ![]() good luck ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
![]()
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
Zitat:
Ich habe mal an einem alten defekten Objektiv "versucht", die Innereien frei zu legen. Es ist wirklich recht kompliziert. Die Demontage des Bajonetts hingegen ist recht einfach. Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, sowas in eigener Sache nicht zu machen, falls es mal nötig sein sollte. Und Öl solltest du tunlichst vermeiden!
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Unter dem Bajonett sitzen möglicherweise (ein 28-75 habe ich noch nicht demontiert) Unterlegscheiben, die man bei der Montage auch wieder richtig einsetzen muß. Die Schrauben des Bajonetts über kreuz und möglichst alle gleich stark wieder festziehen. Und den Blendenmechanismus muß man richtig wieder zusammenfügen (Blendenhebel richtig ins Gegenstück im Objektiv einhängen). Die AF-Kupplung kann noch rausfallen, aber die ist schnell wieder eingesetzt. Das klingt alles komplizierter als es ist denke ich, mit den passenden Schraubendrehern, einer übersichtlichen, hellen Arbeitsfläche und Geduld ist das aber an sich keine große Sache. Das Gleiche gilt auch für den Zusammenbau. Nur wenn man Zweifel hat, sollte man es halt besser lassen, eine Garantie das es klappt kann ich dir auch nicht geben. Ebensowenig wie eine Garantie, daß es überhaupt etwas bringt - meine Idee ist einfach nur, daß man an der Stelle mal guckt ob was schleift, ausgehakt oder verbogen ist. Nur um das zu erkennen, braucht man evtl. auch ein bisschen Erfahrung. Wenn keine Garantie mehr drauf ist, wird die Überprüfung/Reparatur in der Fachwerkstatt wohl Geld kosten (es sei denn, Runtime als Servicepartner zeigt sich besonders kulant). Wie teuer das wird kann ich dir nicht sagen - kann sehr günstig werden (weil's nur 'ne Kleinigkeit ist), oder auch überraschend teuer. Bei PeGo (oben unter "nützliches" -> "Serviceadressen" zu finden) kostet ein Kostenvoranschlag für eine Reparatur nur 5 Euro (war zumindest mal so), zusammen mit den Versandkosten wäre das ein Betrag, zu dem man zumindest mal vorfühlen kann, ob der Preis für die Instandsetzung akzeptabel wäre oder nicht. Wenn ja, kann man's dann auch gleich machen lassen und ist die Sorge los, ansonsten lässt man sich das Objektiv einfach zurückschicken. Was du nun am besten machst, kann ich dir auch nicht sagen, da man aus der Ferne nicht sicher beurteilen kann was das Problem ist (das würde auch eine seriöse Fachwerkstatt nicht tun). Mit der Werkstatt wärst du auf der sicheren Seite, die Eigenbastelei spart vielleicht Geld und bringt Erfahrung, birgt aber prinzipiell auch die Gefahr etwas falsch zu machen oder so.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.02.2010 um 17:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Hallo Jens,
danke für die ausführliche Antwort. HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|