![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Also vor allem für Landschafts- und Architekturaufnahmen. Ich benutze teilweise auch ein Polfilter bei Makroaufnahmen, z.B. bei Käfern mit glänzenden Oberflächen, um Überstrahlungen zu vermeiden. Ich würd eins fürs 18-250er kaufen, aber bitte auf Qualität achten, schlechte Polfilter zerstören schnell die optische Leistung des Objektivs. bei 18mm Anfangsbrennweite musst du noch keine Slimversion kaufen, da geht noch die normale ohne Vignettierungen. Ich empfehle mal ein B+W Polfilter nach Käsemann, die Teile kann man auch mal unter laufendem Wasser reinigen. Ist zwar etwas teurer, aber wirklich gut und hält ein Leben lang. Hab auch schön öfters erlebt, dass sich ein Billigfilter im Filtergewinde regelrecht festgefressen hat...das will man ja auch nicht. http://www.idealo.de/preisvergleich/...ct/143547.html Wie gesagt, nicht wirklich günstig, aber das Geld auf jeden Fall wert. |
|
![]() |
![]() |
|
|