![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Das haben sie: Die beiden Minoltas (1. und 2. Version) haben Lens-ID 25621, das Sony hat Lens-ID 44 und D-Funktion.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.02.2010 um 13:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 159
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
PS: Ich habe das Objektiv wegen der Blende 1.4 gekauft, also will ich auch damit fotografieren. Natürlich nicht ausschließlich, aber nutzen möchte ich sie auf jeden Fall. Ich bin übrigens überrascht, dass das Minolta 50/1.4 bei Blende 2.8 nicht so scharf ist wie mein Tamron 90mm/2.8 bei Blende 2.8. Geändert von McMatt (17.02.2010 um 17:01 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Evtl. müsste man das Auflagemaß des 50ers geringfügig justieren...
Ich habe nicht so viel Erfahrung wie Jens, aber wenn alle anderen Objektiven "richtig" Fokussieren (wobei die eher kein 1.7 oder 1.4) haben, müsste es an der 50er liegen... Vielleicht könntest du vergleichbare Linsen ausprobieren bei z.B. f4 und 50mm... Oder vielleicht liege ich komplett falsch ![]() Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Doch natürlich - unschärfer jedenfalls als z.B. bei f2,8 (jeweils korrekte Fokussierung vorausgesetzt). Der leicht weiche Bildeindruck lichtstarker Objektive bei Offenblende ist ganz normal.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich wollte übrigens nur helfen! Zitat:
Zitat:
Das Thema hatten wir schon ein paar mal im Forum und leider (ich hatte sowas befürchtet), wird es seit einiger Zeit gerne bei solchen threads empfohlen, ohne wirklich zu wissen, was es damit auf sich hat. Über eine Änderung des Auflagemaßes lassen sich Korrekturen an den jeweiligen Endpunkten der Fokussierung vornehmen (Nahgrenze, bzw. unendlich) - ein systematischer Fehlfokus "dazwischen", wie er hier vorliegt, lässt sich damit jedoch nicht! korrigieren.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.02.2010 um 15:53 Uhr) |
|||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 159
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|