SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Fehlfokus - Kamera oder Objektiv schuld? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85581)

McMatt 10.02.2010 19:38

Fehlfokus - Kamera oder Objektiv schuld?
 
Hallo,

ich habe eine 50mm Festbrennweite von Minolta, die offensichtlich einen Fehlfokus hat (vgl. Bild).

AF vs. MF, anklicken fuer 100% Crop
http://www.mattlab.de/files/images/s...vsMF_small.png

Liegt das am Objektiv oder an der Kamera (A550)?

Kann man in letzterem Fall die Kamera umtauschen?

Bei meinen anderen Objektiven habe ich bisher keinen Fehlfokus festgestellt.

Vielen Dank fuer eure Hilfe.

Tuergriff 10.02.2010 19:45

Zitat:

Zitat von McMatt (Beitrag 968242)
Hallo,

ich habe eine 50mm Festbrennweite von Minolta, die offensichtlich einen Fehlfokus hat (vgl. Bild).


Liegt das am Objektiv oder an der Kamera (A550)?


Bei meinen anderen Objektiven habe ich bisher keinen Fehlfokus festgestellt.

Mit dem letzten Satz hast du deine Frage selbst beantwortet.

McMatt 10.02.2010 19:54

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Zitat:

Zitat von Tuergriff (Beitrag 968247)
Mit dem letzten Satz hast du deine Frage selbst beantwortet.

Dass heißt, wenn es an der Kamera liegen würde, dann hätte ich entweder mit allen oder mit keinem Objektiv einen Fehlfokus, richtig?

Ich habe gerade noch einmal die gleichen Testaufnahmen mit meinem 30mm/2.8 Makro gemacht und dort sitzt der Fokus perfekt. Damit müsste es also am Objektiv liegen. Kann ein Objektiv an einer Kamera einen Fehlfokus haben und an einer anderen nicht?

felicianer 10.02.2010 19:57

Soll ichs mal an meiner Kamera ausprobieren? :D

McMatt 10.02.2010 20:06

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 968256)
Soll ichs mal an meiner Kamera ausprobieren? :D

Dieses Angebot würde bedeuten, dass ein Objektiv an einer Kamera einen Fehlfokus haben kann und an einer anderen keinen, und trotzdem kann die Ursache beim Objektiv liegen, richtig?

(Du hast eine PN)

felicianer 10.02.2010 20:19

Ich weiß es nicht, ob es so sein kann... Aber dann könnte man es testen ;)

McMatt 10.02.2010 23:32

Noch ein paar Fragen, die ich gern klären würde:

:?: Wenn die Kamera einen Fehlfokus hätte, dann müsste ich mit allen Objektiven diesen Fehlfokus feststellen, richtig? Könnte man in diesem Fall die Kamera umtauschen?

:?: Machen kann man gegen den Fehlfokus des Objektivs (an der A550) nichts, oder? Da hilft nur ein anderes Objektiv des gleichen Typs probieren, oder?

Viele Grüße,

Matt.

Jens N. 11.02.2010 00:07

Zitat:

Zitat von McMatt (Beitrag 968242)
AF vs. MF, anklicken fuer 100% Crop
http://www.mattlab.de/files/images/s...vsMF_small.png

Liegt das am Objektiv oder an der Kamera (A550)?

Das ist nur mit diesem Ausschnitt schwierig zu beurteilen. Der Test ist an sich schonmal nicht schlecht - AF vs. MF. Besser als diese schräg abfotografierten Testcharts usw. Trotzdem aber die Frage, wie das Ergebnis genau zustande gekommen ist. Ist es immer gleich, wenn du z.B. mehrfach auf das Motiv fokussierst? Ist das Ergebnis immer gleich, auch wenn die Abstände unterschiedlich sind (Nahbereich, Fernbereich)? Sind dir die "Fehler" bekannt, die man beim Einsatz des AF so machen kann (verschwenken, Sensor größer als Markierung im Sucher, Motiv schräg zur Aufnahmeebene ... )?

Hast du es auch mal mit gestaffelt aufgestellten Motiven versucht (Buchrücken, Legosteine)? Das hat den Vorteil daß man erkennen kann, ob es sich um einen Front- oder Backfokus handelt und es lässt sich evtl. eine gewisse Systematik erkennen - besser als bei so einem Ausschnitt alleine jedenfalls.

Das eine Objektiv-Kamerakombi zwischendurch mal danebenhaut ist übrigens ziemlich normal und kann viele Ursachen haben. Ein Fehlfokus im eigentlichen Sinne ist aber ein systematisch auftretendes Verhalten - also immer oder immer wenn bestimmte Umstände vorliegen.

Zitat:

Kann man in letzterem Fall die Kamera umtauschen?
Eher nein, aber das hängt letztendlich auch von der Kulanz des Händlers ab. Man könnte sie einschicken und justieren lassen, das geht auch kostenlos über die Garantie. Angenommen, der Fehler (so denn einer vorliegt) kann nicht behoben werden, dann hast du nach (ich glaube drei, oder zwei?) Nachbesserungsversuchen das Recht auf Wandlung, d.h. Geld zurück oder eine neue Kamera.

Dann gibt es noch da 14 tägige Rückgaberecht (ohne Angabe von Gründen) beim Kauf per Bestellung, aber ich weiß nicht ob das hier (noch) gegeben ist. Ist aber eigentlich auch ein anderes Thema.

Zitat:

Bei meinen anderen Objektiven habe ich bisher keinen Fehlfokus festgestellt.
Zitat:

Zitat von Tuergriff (Beitrag 968247)
Mit dem letzten Satz hast du deine Frage selbst beantwortet.

Nein, nicht unbedingt. Es ist nicht ungewöhnlich (ganz im Gegenteil), daß ein Objektiv gut fokussiert und ein anderes nicht - an der gleichen Kamera. Das habe ich alles schon selbst mit einer Kamera hinter mir. Gerade sehr lichtstarke Objektive sind diejenigen, bei denen Fokusprobleme besonders auffallen - aus diversen Gründen. Nun ist ein 30 /2,8 zwar auch lichtstark, aber ein 50 /1,4 ist diesbezüglich nochmal eine andere Liga. Das weiß ich aus eigener Erfahrung: diverse Objektive fokussierten an meiner D5D tadellos und andere, speziell lichtstarke (darunter auch ein 50mm /1,4, ein 90mm /2,8, 135 /2,8 u.ä.) machten Probleme. Nach einer Justage der Kamera fokussierten dann alle einwandfrei. Und um Missverständnissen vorzubeugen: dabei handelte es sich um eine Justage nach Referenzwerten, nicht eine Anpassung auf meine Objektive (die habe ich nicht mitgeschickt, das ist dabei nicht nötig). Dazu kommt, daß ich diese Art Objektive (wörtlich) in- und auswendig kenne: an diesen Objektiven gibt es nicht viel, daß an Kamera a für einen Fehlfokus sorgen könnte und an Kamera b nicht. Damit will ich nicht kategorisch ausschließen, daß es am Objektiv liegen könnte, aber meiner Erfahrung nach ist das zumindest unwahrscheinlicher als die Kamera als Ursache. Auch wenn an dieser ein Objektiv gut fokussiert und ein anderes nicht - das ist eigentlich sogar die Regel bei solchen Fällen, nicht die Ausnahme.

Zitat:

Zitat von McMatt (Beitrag 968263)
Dieses Angebot würde bedeuten, dass ein Objektiv an einer Kamera einen Fehlfokus haben kann und an einer anderen keinen, und trotzdem kann die Ursache beim Objektiv liegen, richtig?

IMO eher umgekehrt: wenn das Objektiv an der anderen Kamera funktioniert, wäre der Fehler dann eher bei deiner Kamera zu suchen. Oder noch anders: auch wenn an deiner Kamera Objektiv x korrekt fokussiert, kann sie dejustiert sein, wenn sie mit Objektiv y Probleme hat.

Zitat:

:?: Wenn die Kamera einen Fehlfokus hätte, dann müsste ich mit allen Objektiven diesen Fehlfokus feststellen, richtig?
Meiner Erfahrung nach: nein, nicht unbedingt, siehe oben.

Zitat:

Könnte man in diesem Fall die Kamera umtauschen?
Einen Anpruch hättest du nicht darauf, nein. Wenn, dann ist das von Händlerkulanz abhängig. Wenn sich herausstellt, daß es an der Kamera liegt, hättest du aber einen Anspruch auf kostenlose (da Garantiefall) Justage der Kamera. Das wäre in dem Fall auch die vernünftigste Lösung, denn dann kannst du sicher sein, daß es mit späteren Anschaffungen nicht auch zu Problemen kommt. Eine neue Kamera könnte durchaus das gleiche Problem haben - Fokusprobleme kommen sehr häufig vor (das Forum ist voll von diesen Themen, hast du dich da schonmal ein bisschen eingelesen?) und sehr häufig sind die Kameras die Ursache.

Zitat:

:?: Machen kann man gegen den Fehlfokus des Objektivs (an der A550) nichts, oder?
Wie gesagt, ich kenne diese Objektive in und auswendig und ich wüsste nicht, was man machen könnte, bzw. inwiefern die Ursache beim Objektiv liegen könnte. Damit will ich wie gesagt nicht kategorisch ausschließen, daß die Ursache beim Objektiv liegen könnte. Ich könnte sie mir -anders als bei der Kamera (da gibt es diverse Fehlerquellen)- halt nur nicht erklären.

Zitat:

Da hilft nur ein anderes Objektiv des gleichen Typs probieren, oder?
Wenn die Ursache bei der Kamera zu suchen ist, dann wirst du auch mit einem anderen Exemplar exakt das gleiche Problem haben. Da das aber so ist, hat man eine gute Methode, um die Fehlerursache einzukreisen. Daher ist es eine sehr gute Idee, das Objektiv mal an eine andere Kamera zu setzen, oder aber an deiner Kamera mal ein anderes Exemplar des Objektivtyps auszuprobieren (sofern möglich).

Tuergriff 11.02.2010 00:31

Zitat:

Zitat von McMatt (Beitrag 968254)
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Dass heißt, wenn es an der Kamera liegen würde, dann hätte ich entweder mit allen oder mit keinem Objektiv einen Fehlfokus, richtig?

Sorry, meine Antwort war etwas kurz, war in Eile. Nun hat Jens schon ausfuehrlich geatwortet, auch wenn seine Antwort sicher nicht einfach ist. Darueber, ob Fehlfokusierung am Objektiv oder auch an der Kamera liegen kann, wurde hier schon ausfuehrlich diskutiert. Es gibt darauf anscheinend keine einfache Antwort.

Ich nehme an, das 50 mm Objektiv ist das lichtstaerkste, das du getestet hast und ich nehme auch an bei Offenblende. Zum Testmotiv kann man nicht viel sagen, weil es ein Ausschnitt ist (aus welchem Bereich?). Befand sich die Kamera auf einem Stativ? Das ist gerade bei der geringen Tiefenschaerfe wichtig, da Verwacklungen auch den Abstand zum Motiv betreffen koennen. Gerade bei lichtstarken Objektiven mit offener Blende kann die Tiefenschaerfe ja im cm un mm Bereich liegen. Also ich wuerde erstmal die "ausserlichen" Fehlerquellen so gut wie moeglich ausschliessen. Dann wuerde ich as 50mm Objektive auch mal auf 1:2.8 abblenden.

Tuergriff

McMatt 11.02.2010 00:53

Kurz zur Ausführung des Tests, weil sowohl Jens, als auch Tuergriff danach gefragt haben. Ich habe es sicher nicht professionell gemacht, aber insbesondere der vorletzte Punkt spricht zumindest stark für ein korrektes Ergebnis:

- Stativ + Auslöseverzögerung bzw. Fernauslöser verwendet
- Experiment für verschiedene Abstände zwischen Kamera und Motiv ausgeführt
- Motiv ist ein Versandetikett und der Ausschnitt ist der Zentrum auf den ich fokussiert habe (sowohl mit AF als auch mit MF)
- Ich habe den Versuch in verschiedenen Reihenfolgen durchgeführt (1. AF-Auslösung-MF-Auslösung, 2. MF-Auslösung-AF-Auslösung, 3. AF und MF komplett unabhängig) und dabei den Autofokus beobachtet und die Bilder anschließend verglichen
- ich habe jedes Experiment viele Male wiederholt
- ich habe die Experimente auch mit den Objektiven Sony 30/2.8 Makro, Sony 18-250, und Tamron 90mm/2.8 Makro ausgeführt (ohne Fehlfokus)

Zur Systematik:
- ich muss den Fokus immer in die gleiche Richtung korrigieren, sprich den Fokusring nach dem AF in die gleiche Richtung drehen, damit der Fokus stimmt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.