![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Angemailt und um Löschung gebeten. Das wurde aber nicht gemacht, stattdessen wurde ich mitsamt meiner (eigentlich privaten und unveröffentlichen) e-mail-Adresse als Urheber genannt. Und dann? Welche Möglichkeiten habe ich noch? Wir sprechen hier nicht über irgendwelche supertollen künstlerisch wertvollen Bilder sondern Doku-Knipserei, der Wert geht also gegen null. Internationale Gerichtsverfahren kann man vergessen, das wird ohne Einsatz größerer Beträge nichts. Also standen die Bilder weiter im Netz, mittlerweile gibts die Seite offenbar nicht mehr.
Ich habe da halt irgendwann für mich persönlich entschieden, dass dem Aufwand, den ich investieren müsste, kein realistisch zu erwartender Nutzen mehr gegenüber stand. Beim hier geschilderten Fall kann das schon anders sein, denn bei einer Nutzung in einer gedruckten Zeitschrift geht es ja um andere Beträge. Tobi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
Es würde mich ärgern... Schade, dass die nichtmal wenigstens darum gefragt haben... Ja, für eine Zeitschriftredaktion ist es eher schwieriger unterzutauchen ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Bevor Du viel Zeit und Kraft investierst erkundige Dich über Auflage der Zeitung und Größe des Bildes in der Zeitung. Die Bildhonorare sind z.T. erschreckend niedrig und 300% von wenig ist auch nicht viel.
Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|