![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Titel mit DRM lassen sich unbegrenzt oft brennen, eine Zusammenstellung jedoch nur bis zu 7 mal. Nimmt man ein Lied weg oder ändert die Reihenfolge, kann man es erneut 7 mal brennen, etc. Theoretisch kann man also unbegrenzt oft brennen. Apple selbst würde gerne alles ohne DRM verkaufen. Wenn es nach der Musikindustrie ginge, wäre heute noch alles DRM-verseucht. Ich hoffe, dass die Film- und "Ebookindustrie" schneller zur Einsicht gelangt, dass DRM nichts bringt. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Wenn ich überlege, was ich immer so alles am Strand mithabe - ein Eldorado für Langfinger *gg*
Was hab ich früher Bücher mitgeschleppt, da ich am Strand immer lese bzw. gelesen habe. ... Trotzdem steht für mich die Anschaffung eines ebook-readers momentan nicht auf dem Plan. Und wenn - ich kenne mich - weiß ich schon jetzt, dass mir das iPad sicherlich am besten gefallen würde. Und ja: Dafür nehme ich auch gewisse Unzulänglichkeiten in Kauf. Ich bin die perfekte Zielgruppe Apple ![]() ![]() Und ich bin trotzdem noch viele Monate drum herumgeschlichen.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Hallöchen,
da hier ja schon die gesamte EBook-Kompetenz versammelt ist, hätte ich da mal 'nen paar Fragen:
Ralf PS.: Mir geht es, damit hier keiner in die falsche Richtung denkt, definitiv nicht um das kopieren sondern um das echte verschieben eines Buches ![]()
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zu 1) Deutsche Ebooks sind genauso teuer wie die Papierversion, denn hier greift die Buchpreisbindung. Das ist im Moment in der Diskussion, weil z.B. ausländische Vertirebe das gleiche Buch günstiger über's Netz verkaufen können, aber Deutschland ist da wie so oft etwas langsam. Siehe z.B. auch hier: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0...674757,00.html
Zu 2) Das geht. Aber auch wieder nicht. Wenn du das Buch kaufst, ist es an eine bestimmte ID gebunden. Wenn ihr euch also eine FamilienID erstellen würdet, und jeder darüber seine Bücher bezieht, ist das verschieben (sowie auch die parallele Nutzung) kein Problem. Wenn jeder seine eigenen ID verwenden will, geht es wiederum nicht mehr. Zu 3) Die reine Datei sollte sich auf jede erdenkliche Weise sichern lassen, beschränkt ist nur die Nutzung auf den Endgeräten. Insgesamt ist es auch hier mal wieder traurig zu sehen, dass niemand etwas aus den vorangegangenen DRM-Katastrophen bei Musik und Filmen gelernt hat. Die Raubkopierer hält es nicht auf und die ehrlichen Käufer sind einfach nur genervt. Warum sollte man ein Ebook kaufen, wenn man dazu den teuren Reader braucht, keinen Preisvorteil gegenüber dem Druckwerk hat und man das Buch unter Umständen nicht mal innerhalb der Familien weitergeben kann. Von der Unsicherheit, was passiert, wenn man seine 5 (?) genehmigten Kopien (natürlich nur unter der eigenen ID) verbraucht hat, mal ganz abgesehen. Zwei gehen ja schon für PC und Reader drauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das stimmt so nicht. Eine E-Book-Ausgabe kann durchaus einen anderen - gebundenen - Preis haben als die Papierausgabe(n).
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Klare Antwort: Kommt wohl darauf an. Prinzipiell sind bisher alle außer den Kunden an ziemlich restriktivem DRM interessiert. Backup funktioniert insofern, als das Amazon beispielsweise merkt welche Bücher/Zeitungen du erworben hast und die im Fall des Falles einfach auf das neue Gerät pumpt.
Bei Amazon und dem Kindle registrierst du ein Gerät auf ein Amazon-Konto. Alle Bücher/Zeitschriften, die über dieses Konto erworben werden, sind nur auf diesem Gerät lesbar. Es besteht aber die Möglichkeit mehr als ein Gerät zu erwerben und eben auf diesem dann die Bücher zu lesen. Aber dazu muss es auch das zweite Gerät an deinen Amazon-Account gebunden sein. Ist es das nicht, weil es etwa einem Bekannten gehört, kannst du auch nix weiter geben. Bücher mal eben so ausleihen dürfte schwer werden. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
u. a. dieses derzeitige DRM-Elend mit den e-Books hat mich bisher davon abgehalten, einen Reader zu kaufen. Und in Sachen DRM könnte es durchaus sein, dass Apple was bewegt ... jedenfalls hoffe ich auf eine ähnliche Entwicklung wie bei der Musik im iTunes-Store. ... ja ich weiß, dass es für Apple schwierig bis unmöglich sein dürfte, die hiesigen erzkonservativen und verängstigten Verlagsleute unter einen Hut zu bringen - aber man darf ja wohl noch träumen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
Zitat:
Ich sehe es auch nicht ein, dass man soweit gegängelt wird, dass man nicht einmal an seine Kinder oder Eltern bzw. Ehefrau ein E-Book ausleihen können soll (es sei denn, alle sind über einen Acount registriert). Ich hab schon mein Leben lang ein Buch nach dem anderen gekauft. Dazwischen lese ich auch gerne mal geliehene Bücher (vom Bruder, meiner Mutter etc. pp.) oder geliehene Zeitschriften. Es sind überwiegend Sachen, die ich mir nicht selber gekauft hätte. Ich würde auch sicher nicht mehr Bücher/Zeitschriften kaufen, wenn ich keine mehr geliehen bekäme wegen diesem DRM-Sch****. Das wird irgendwann auch mal zu teuer im Verhältnis zum Spaß. So ein Taschenbuch oder ne Fachzeitschrift ist heute schließlich auch nicht wirklich geschenkt, und nach einem Mal lesen stehts dann im Regal, oder fliegt in den Müll (Bücher bei mir nicht ![]() ![]() ![]() Auf der anderen Seite denke ich, dass die Reader vielleicht auch neue Leser ansprechen, die gar keinen Bock haben, sich Bücher zu kaufen und zu lesen, aber durch die Flexibilität eines Readers (Zeitschriften/Bücher/Bedienungsanleitungen/evtl. Multimedia) angelockt werden, und dann zufällig auch mal zu Lesen anfangen. Ich glaube, dass die Verlage bisher weder die Potentiale des Readers noch den durch DRM entstehenden (Umsatz-)Schaden wirklich erkannt haben. Das kommt aber (hoffentlich) noch. Und hoffentlich bald. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|