![]() |
Ebook-Reader - taugen die was?
Hallo zusammen,
da wir ja hier im Sonyuserforum sind (;)), wollt ich mal fragen, ob schon jemand Erfahrung mit dem Ebook-Reader von Sony oder einem anderen Hersteller gemacht hat. Wobei soweit ich das bisher überblicke der von Sony wohl der einzig offiziell in Deutschland erhältliche ist? Mir scheinen die Dinger, gerade für Urlaub und unterwegs, ganz praktisch. Ich konnte bisher nur mal kurz in der Buchhandlung einen ausprobieren und die Lesequalität ist echt super, kein Vergleich zu einem normalen Display. Was mich nur abschreckt ist der sehr hohe Preis. 250 Euro sind eine Marke, die man nicht mal so eben hinblättert. Zumal, wie ich erfahren musste, die Ebooks genauso teuer sind wie die gedruckten Versionen, man also auch nicht sagen kann, dass der Reader sich nach 50 Büchern lohnt oder so. Der einzige Vorteil ist also das weniger schleppen und natürlich die gewaltigen Mengen an Gratis-Klassiker, die man z.B. bei Gutenberg bekommt. Und auch, wenn mir das Gerät prinzipiell noch zu teuer ist, würden mich Erfahrungen von Benutzern interessieren, gerade von solchen, die das Gerät schon länger nutzen. Viele Grüße, Roland |
Ich finde ein Buch ist was feines, wird kaum geklaut, die nicht vorhanden Batterien, wenn es runter fällt ist nicht schlimm, man kann es Problemlos verleihen und ach ja wenn meine Festplatte kaputt ist sind meine Bücher immer noch im Regal.
Evtl. was für die Arbeit aber nicht für mich daheim. Steffen (das Sony Display ist wirklich klasse) |
Zitat:
Kurz vor den Sommerferien habe ich mich mal etwas näher mit den Teilen auseinander gesetzt, da ich mir überlegte, eines zu kaufen. Den Sony hab ich in der Buchhandlung mal getestet, weitere Geräte waren in der Schweiz zu diesem Zeitpunkt noch nicht erhältlich. Was mir beim Sony negativ aufgefallen ist: Es dauert ziemlich lange, wenn du umblätterst (d.h. ca. eine Sekunde). Sonst fand ich es durchaus angenehm zu lesen. Der Akku soll für 7000x umblättern halten. Sollte für zwei Wochen Ferien reichen...:) Demnächst soll bei Amazone der Kindle erhältlich sein. Er dürfte einiges billiger sein als der Sony und was ich bis anhin so gelesen habe auch nicht schlechter. Gerade heute Morgen stand bei uns in der Zeitung, dass der Anteil der Leser von Ebooks sprunghaft gesteigen ist. Ich werde vermutlich noch etwas warten, bis ich mir ein Gerät zulege. Je grösser die Nachfrage, desto bessere und vermutlich auch billigere Geräte werden im Angebot sein. Bei uns kostet der Sony aktuell ca. CHF 400.- (ca. 270 Euro). Die Ebooks sind dafür ca. 1/4 günstiger als die gedruckten Ausgaben, so dass es sich irgendwann schon auszahlt......wenn du viele Bücher liest und das Gerät eine lange Lebensdauer hat. |
Wir haben einen Sony in der Firma. Ich glaube, es ist der 505 und ich muss mir den mal ausleihen.
Bevor ich mir so ein Ding kaufte, würde ich auf jeden Fall mal testen, ob mir das Gerät liegt. Hier gibt's übrigens ein Forum mit genügend Lesestoff: Klick! Zitat:
Zitat:
Gruß Bernd |
Zitat:
Meine Freundin (Leseratte^^) möchte sich auch so nen Reader zulegen, die verschlingt an einem Tag schonmal 400 Seiten... |
Kam mir gerade noch in den Sinn.....ein Schweizer Konsumentenmagazin hat letzthin einige der Geräte getestet. Der Sony hat dabei am Besten abgeschnitten aber anscheinende auch einige Schwächen gezeigt. Im folgenden Link ist das Video der entsprechenden Sendung zu finden...
http://www.sf.tv/sendungen/kassenstu...20090908-ebook |
Zitat:
Apropos Kindle: Ihr könnt euch doch bestimmt noch daran erinnern? |
Der Kindle kommt für mich nicht in Frage, weil er wohl nur Ebooks von Amazon anzeigt. Also nix mit Gutenberg-Projekt, Word-Dokumenten oder PDFs. Sowas kommt mir nicht ins Haus, mir scheint das DRM der normalen Ebooks schon kompliziert genug :lol:
Prinzipiell mag ich meine Papierbücher auch sehr, besonders von meinen Lieblingsbüchern hab ich neben einer zerlesenen Taschenbuchausgabe oft auch ein schickes Hardcover im Regal stehen. Für daheim wäre der Reader daher auch nicht gedacht, eher für unterwegs Normalerweise macht es sicher auch keinen Unterschied, ob ich ein Taschenbuch oder den Reader in der Tasche habe. Nur eben bei längeren Reisen oder Gelegenheiten, wo es auf jedes zu schleppende Gramm ankommt, wäre so ein Ding schon praktisch. Allerdings das mit dem Diebstahl (oder im Zweifel auch einfach die eigene Zerstreutheit--> Liegenlassen) ist auch ein Argument, ein Buch tut nicht weh (wenn sowas überhaupt geklaut wird), aber so ein teures Gadget ist da schon wieder was anderes. Irgendwie steckt das Ganze auch noch sehr in den Kinderschuhen, die Frage ist, ob und was sich da noch tut. Die Preise der Ebooks find ich zu hoch, auch wenn die Verlage sehr elegant formulieren, warum der Wegfall von Produktions-, Transport- und Lagerkosten ein Ebook trotzdem nicht günstiger werden lässt. Ich fänd's z.B. prima, wenn es gegen einen geringen Aufpreis zum gedruckten Buch das Ebook dazugäbe, so dass man beide Möglichkeiten hätte. Denn ganz geheuer ist mir das mit den Ebooks nicht, irgendwann ändert sich das Format oder die 6 Ausgaben, die DRM zulässt sind aufgebraucht und ich hab nur noch Datensalat auf meiner Platte, der mich ein paar 100 Euro gekostet hat... Ein Buch im Regal ist da einfach eine sichere Sache :D |
Also zum Lesen im Urlaub brauch ich das sicher nicht... aber auf der Arbeit, 200 Werke in der Tasche zu haben, durchsuchbar etc., das hätte Stil!
Die Displays nehmen sich zumindest von den Teilen die ich in der Hand hatte nicht viel. Ich find sie alle ziemlich großartig :top: |
Durchsuchen kann das Sony ja z.B. nicht, fänd ich nämlich auch sehr praktisch.
Deswegen würd ich, wenn ich mich in solche Umkosten stürzen würde, wohl auch eher auf das 600er Modell warten. Das ist dann nochmal 50 Euro teurer, kann aber dafür auch wesentlich mehr und ist wohl auch schneller. Wenn es das irgendwann dann für 200 geben würde, wäre ich einigermaßen zufrieden. Aber irgendwie gibt es sonst kaum Technikprodukte, die so preisstabil sind wie die Reader. Kann also noch eine Weile dauern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |