![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: 97070
Beiträge: 71
|
Zitat:
na ja, ich würde sagen, dass die Kamera ein ihren Spezifikationen gemäßes Verhalten gezeigt hat: laut BDA liegen die Betriebstemperaturen zwischen 0 und 40 °C. Insofern ist deine obige Frage mit "Ja!" zu beantworten ![]() Sebastian Edit: Mei, fast vergessen: ich habe auch schon 3 Stunden im Freien mit der A900 bei deutlich unter 0°C verbracht, dabei konnte ich keinerlei Funktionsbeeinträchtigungen feststellen, war aber auch kein SSM-Objektiv dran … Geändert von torquemaster (01.02.2010 um 17:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Hallo,
Kälte ist für die Elektronik kein Problem (eher im Gegenteil), höchstens für die Mechanik oder Kontakte (Kondenswasser/Eis). Mit Sony habe ich noch nicht so viel Erfahrung, nur einmal mehrere Stunden mit der 850+SSW Objektiven bei Minus 14 Grad, einmal Minus 5 Grad und sehr starkem (feuchtem) Schneefall......alles ohne Probleme. Mit der Olympus E1 bei Minus 33 Grad ist das Display komplett eingefroren (wieder aufgetaut) und mehrere Schalter und der Sucher (wegen Atemluft) vereist. Bei Nikon F3 und F4 bei über Minus 30 Grad Ausfall der Sucheranzeigen (kamen wieder). Nikon D1 und D2 ebenfalls bei über Minus 20 Grad (alte) Akkus zusammengebrochen und Abfall der Serienbildgeschwindigkeit. Bei einem Freund bei Minus 55 Grad (Alaska) auf der Oly E1 das Display gesprungen und Batteriefach zugefroren....wobei man nicht weiß, ob es wirklich von der Kälte. war. Funktionierte aber trotzdem.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Hallo Martin! Danke für die zusammenfassende Darstellung der Testergebnisse aus 30 Jahren Kamerageschichte. ![]() Derbe Kälte mit Temperaturen < -20 Grad Celsius kann schon verblüffende Einflüsse auf elektronische Gerätschaften ausüben. Hauptproblem ist dann oft die Energiezufuhr. Ich freue mich jedenfalls, dass meine Kamera wieder ordentlich funktioniert. Heute habe ich sie den ganzen Nachmittag im Auto liegen lassen "nur" -2-3 Grad Celsius, sie arbeitet korrekt. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo Sebastian!
Danke für Deine Reaktion. Zitat:
Wenn meine AF-Blockade durch die Kombination von Kälte mit Feuchtigkeit ausgelöst wurde, dann ist das eine Erklärung für einen Sachverhalt, mit dem ich leben kann. (Zu den Temperaturangaben habe ich mal einen Thread angelesen.) Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|