![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
Ich verstehe die Probleme von vielen hier einfach nicht. Ständig wird hier über Sony und das A-System gemosert, aber A-Kameras habt Ihr trotzdem.
Wenn ich mir eine SLR Kamera kaufe, dann ist das doch ein Investition (für die meisten), an der man ein paar Jahre hat, wer hat denn jedes Jahr 800 - 1.000 EURO übrig, um sich immer wieder eine neue Kamera zu kaufen. Kaufe ich mir heute einen PC, ist er morgen veraltet oder der Preis gefallen. Genauso bei den Autos. Ich habe mir genau überlegt, warum ich mir ein A900 zulege und auch wenn viele motzen, ich verwende sie in der Sportfotografie usw... und ich vermisse eigentlich nichts an der Kamera, was mich bewegen würde die Marke zu wechseln. Und ich benutze beileibe noch nicht alle Funktionen, die die A900 beherrscht und vergleiche mit meinen Kollegen, die mit Nikon und Canon Basketballbundesliga oder Konzerte fotografieren, brauche ich nicht zu scheuen. Darüberhinaus, bitte auch nicht vergessen, dass Sony ein Multikonzern ist, der nicht nur Kameras produziert im Gegensatz zu Nikon. Wie manch einer weiß, hat Sony momentan auch im Mobiltelefonsegment stark zu kämpfen, denn das I-Phone hat alle Anbieter hinter sich gelassen und heir geht es um riesige Stückzahlen, dann das Fernsehbusiness, Palystation, nur um einige zu nennen. Bitte nicht alles so schwarz sehen bzw malen. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.515
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
neue Cams
ich verstehe das Geeiere nicht, mir scheint, dass manch einer nur mit einer "Neuen" foten kann. Wie hoch ist denn die Halbwertszeit Eurer Cams ? Ich arbeite mich in meine Cam ein und fotografiere. Ersatz gibts nur wenn die alte Macken kriegt. Aber davon lebt die Industrie. Mit den vielen AF-Sensoren wird ein Gedöns veranstaltet, das nicht nachvollziehbar ist. Der Mittelsensor genügt. Druckpunkt, Nachführen, Auslösen - fertig.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
@eumel
Was ich meinte mit Multikonzern, ist die Tatsache, wenn es um Budget für Entwicklungen geht, natürlich werden die Alpha Jungs nicht plötzlich Playstation spielen. Daher kann es gerne sein, daß Entwicklungen längern dauern, weil einfach nicht sofort das ganze Budget zur Verfügung steht. Ist in unserer Firma genauso, da wird halt in einem Bereich Abstriche gemacht und dann zB nur einfache Softwarelösungen eingeführt. |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 129
|
Zitat:
Und nicht vergessen Minolta hat den AF entwickelt so wie wir ihn kennen, da gab´s noch viele die sagten das braucht man nicht und jetzt ist es Standart. Einer der Lichtblicke ist das jetzt Tokina wieder Objektive für A-Bajonet baut. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Leute, die Nerven liegen wohl blank!?
Beide Argumentationen sind für mich nachvollziehbar. Sowohl mit Blick auf die Konkurrenz die Enttäuschung und Forderung eines neuen Semi-Pro-Modelles mit diversen Neuerungen als auch die "Selbstberuhigung" mit dem Verweis auf die immer noch sehr gute Bildqualität der A700. Mittlerweile denke ich, dass es sich für Sony eher rechnet eine Einsteigerkamera nach der anderen mit leichten Modifikationen nach dem Baukastensystem zu entwickeln und platzieren, als eine konkurrenzfähige Semi-Pro auf den Markt zu bringen. Fürs Image hat man die A850 und A900, mit denen vermutlich aber auch nicht viel Geld verdient wird. Noch eine Image-Kamera ist im Moment eher nicht leistbar, da sich die A700 ja wohl auch eher schleppend verkauft hat. Nüchtern betrachtet gibt es 2 Möglichkeiten: 1. Ausharren oder 2. Wechseln Für beide Optionen gibt es Argumente. Je mehr liebgewonne Gläser man angesammelt hat, desto schwerer wird ein Wechsel - ich wäre sonst längst weg... ![]() ![]() Trotzdem werden die Wechselgelüste eben immer stärker, je länger das Angebot in dem speziellen Segment vernachlässigt wird. Diese Wechsler werden dann billgend in Kauf genommen und machen nicht den Löwenanteil aus. Andere haben natürlich inzwischen mit einem VF-body upgedatet, der mir aber nüchtern betrachtet keine Vorteile bringen würde. Schade finde ich auf jeden Fall, dass nicht alle Produktlinien gelichermaßen gepflegt bzw. entwickelt werden. Durch die entstandenen Lücken bildet sich eben auch eine hausgemachte Unsicher- und Unzufriedenheit. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Zitat:
Dazu kommt wenn ich mir einen neue Kamera kaufen müste, dann sollte diese "besser" sein wie die A700 die ich ja schon 2 Jahre habe. Genau dies sollte einen großteil der Unzufriedenheit hier im Forum auslösen. Sony hat einfach ******e gemacht durch die zu langsamme entwicklung oder aber durch das zu frühe ausser Produktion nehmen der A700. Ich gehe aber davon aus das Sony selbst weiß das sie ******e gebaut haben diese Problem nur nicht aus der Welt schaffen können. Entwicklung und Produktion dauern halt noch ein bisschen und Sony scheint ungeren Daten/Bilder von Kameras in Entwicklung frühzeitig zu veröffentlichen (gabs AFAIK nur bei der A900). |
|
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Aber ich glaube, das Problem liegt tiefer. Sony hat einfach noch kein Gesicht, keine für den Kunden erkennbare Ausrichtung. Zuerst kam A100, dann A700, beides gut bis sehr gute Kameras der Mittel- und der oberen Mittelklasse, aber der Entwurf war von Minolta. Die A900 und die A850 sind doppelte A700 (viele sagen, zum Glück!). Selbst die A200,300,350 zeigen noch viele Anklänge an die Minolta-Philosophie, sind also nicht aussagekräftig, wie es weitergehen soll. Und dann kamen die sehr irritierenden A230,330 und 330. Soll das die Sony-Zukunft sein? Oder die A450/500/550? Etliche warten einfach mit größeren Investitionen, wie Sony in Zukunft ticken wird und erhoffen sich einen Einblick über diie Ausgestaltung der A750. Wird sie eine Design- und Technik-aufgefrischte Fotographenkamera mit sehr guter, intuitiver Bedienung, oder ein Feature-überladenes Gimmickmonster. Und weil dieser Einblick in die Zukunft des Sony-Systems so lange dauert, packen viele ihre 7 Sachen und gehen. Jetzt auch Minoltapit, der Name ist Programm. Schade, aber ich kreuze meine Finger, das die A750 was wird, sonst bin ich auch weg. Und das, obwohl ich sie mir kaum so bald kaufen werde. Mein persönlicher Nachfolger für die A700 ist ein PCK-LH1AM und die A700 ist wie neu! Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 129
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Bei den "kleinen" Modellen scheinen sich kürzere Produktzyklen abzuzeichnen. Die ersten 2-er und 3-er Modelle wurden nach etwa einem Jahr ersetzt. Kein Wunder, daß da dann kaum Neuerungen kamen. Aber braucht man wirklich jedes Jahr eine neue Kamera am Markt? Was soll denn der Alpha-700-Nachfolger so revolutionär Neues bieten? Der Sensor ist auch heute noch absolut aktuell. Würde der Nachfolger wirklich im Bereich der Bildqualität viel gewinnen können? Ok. Liveview und Video. Beide aber noch bei allen Herstellern alles andere als perfekt, bzw. Video im Anfangsstadium. Da werden wohl alle Hersteller gerade dran entwickeln. Es gab ein Interview, in dem ein Sony-Verantwortlicher zu erkennen gab, daß man sich bewußt ist, daß der AF verbesserungswürdig sind. Möglicherweise ist Sony ja auch da dran, da würde ich persönlich die größte Baustelle sehen. Wissen wir alles nicht. Aber wenn sie an diesen Themen arbeiten, dann geht das nicht von heute auf morgen. Sony hat im letzten Jahr einen ganzen Haufen Kameras und Objektive auf den Markt gebracht. Darunter doch einiges, was sicherlich erheblich Kapazitäten "gefressen" haben dürfte. Ich glaube nicht, daß die Kapazitäten so groß sind, wie Du meinst. da wird niemand sagen können, das machen wir jetzt mal und bringen es in einem halben Jahr auf den Markt. So etwas dauert. Nicht umsonst spielen in dem Bereich auch nur noch ganz wenige Hersteller mit. Die Alpha 850 kommt übrigens so langsam in den Preisbereich, den die Alpha 700 bei ihrer Einführung hatte. Ich denke, daß Sony mit dieser Kamera bei der gewaltigen Auflösung und zu dem Preis immer noch ein absolutes Alleinstellungsmerkmal hat. Die Produktzyklen der Konkurrenz sind in den "oberen" Segmenten übrigens ebenfalls erheblich länger als im unteren Segment. Was meiner Meinung nach auch vernünftig ist. Rainer |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|