![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Also ich habe für mein 200/4 vor ein paar Jahren rund 1200 Euro in der Bucht bezahlt. Möchte es gerade für die Insektenfotografie nicht mehr missen. Die optischen Qualitäten sind unschlagabr. Wenn Du eins findest, schlag unbedingt zu und schau nicht auf 100 Euro. Du wirst es nicht bereuen, wenn Dich die Makrofotografie faziniert.
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
da hast du recht, wer schwerpunktmässig Makros macht hat sieht das sicher ganz anders als ich der das nur "ab und zu mal" macht, hätte ich erwähnen sollen ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Mein 200mm 4 wurde letztes Jahr repariert, es gibt also durchaus noch Teile fürs Innenleben!
Die haptsiche Qualität und die Solidität liegt deutlich über den Fremdherstellerlinsen, optisch mag es einen Tick besser sein, obwohl z.B. ein Sigma 180mm 3.5 abgeblendet ebenfalls Höchstwerte liefert...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
Die Raynox sind spezielle macro vorsatzlinsen, die darfst du nicht mit irgendwelchen 50€ nahlinsen vergleichen. mfg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
was aber auch zeigt dass es tatsächlich kaputt gehen kann - mir persönlich wäre das Risiko halt zu hoch bei einem Schaden auf einem Haufen Metall/Glasschrott zu sitzen, womöglich verzweifelt jemanden zu suchen der es reparieren kann oder mal eben so 1k € abzuschreiben - aber wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung. Jeder hat andere Schwerpunkte.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Wenn man zu einem vernünftigen Preis an eines kommt, würde ich jederzeit wieder zuschlagen! ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Zwischen Vogelsberg und Spessart im Kinzigtal
Beiträge: 391
|
Es ist ein Traumobjektiv, ich habe in den letzten 10 Wochen hier im Forum zwei Stück verkauft eins von meinem Freund und meins, das erste für 850.- das andere für 950.-, mehr als Tausend Euros würde ich für das Objektiv auch nicht mehr ausgeben.
Auf alle Fälle war es besser als alle anderen 180/200 Makro Objekitve die ich hatte Angefangen Sigma 5,6/180, dann Sigma 3,5/180, dann Tamron 3,5/180 und dann kam es das Minolta 4,0/200 auch etwas besser als jetzt mein Nikon 4,0/200
__________________
Viele Grüße Pit |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
Zum Preis, ich habe im letzten Jahr hier zwei Minolta 200/4.0 für 1200,- Euro bzw. 1350,- für Freunde in Übersee gekauft. Ein drittes Exemplar, das ebenfalls im letzten Jahr hier angeboten wurde, ging meines Wissens für unter 1000,- Euro an ein von mir sehr geschätztes Mitglied des Minolta Forums. Die Objektive werden also durchaus angeboten und finden auch ihre Käufer. Mein eigenes 200/4.0, das ich von meinem Vater geerbt habe, wurde kurz nach Erscheinen von ihm im Fachhandel gekauft. Obwohl von meinem Vater sehr viel benutzt, von mir weniger, sieht es aus wie neu und musste auch noch nicht repariert werden. Edit: + zwei von Pit, macht fünf , die 2009 allein in diesem Forum den Besitzer gewechselt haben. Geändert von Conny1 (31.01.2010 um 14:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Aber man muss faiererweise auch dazu sagen, dass Du bei allen Objektiven sehr freundliche Preise zugrundegelegt hast. Ich bezweifle, dass das allzu viele Verkäufer heute so machen und Deine Ausnahmepreise (?) ebenfalls bieten.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
vielen Dank für die inzwischen so zahlreichen Antworten! Die Makrofotografie reizt mich mehr als nur etwas. Wenn ich mir meine "Best of 2009" Bilder ansehe, ist jedes zweite davon ein Makro. Von daher denke ich, wäre mir ein 200/4 wohl so einiges wert. Wenn man viel mit einem Objektiv arbeitet, ist eben auch die Haptik sehr wichtig. Die meines Minolta 100/2,8 Makros (Ofenrohrgeneration) ist da vom Metallgefühl her sehr schön, aber der Fokusring könnte kaum schlechter sein. Wenn man Makros macht und sowieso manuell fokussiert, ist das eben sehr wichtig. So ein 200/4 wäre da in jeglicher Hinsicht ein Traum. Aber wie ich mich kenne, fehlt mir genau dann wieder das Geld, wenn mir eins <1k€ übern weg läuft ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|