SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Was ist das Minolta 200/4 Makro wohl wert? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85015)

Yttrium 31.01.2010 00:46

Was ist das Minolta 200/4 Makro wohl wert?
 
Hi,

irgendwie wünsche ich mir schon länger ein längeres Makro. Natürlich kommt dann irgendwas das seltene 200/4 von Minolta ins Spiel. Ich hab noch nie gesehen, dass eins angeboten wurde, aber es soll ja vorkommen. Aber: Hat jemand von euch eine grobe Idee, was es wohl wert ist? Wenn man eins finden kann, sollte man zuschlagen, aber ich will mich ja auch nicht über den Tisch ziehen lassen.
In der Objektiv-Datenbank ist nur ein Preis drin und der stammt aus der Zeit des Ausverkaufs (2006)...

Derzeit muss sowieso noch gespart werden, aber ein Vorteil ist natürlich, dass die Original-TCs dranpassen.

Aaalso: Wer hat ne Idee?

LG und danke, Melanie

binbald 31.01.2010 00:57

Ca. 1200,-?
Die sind selten, mir ist vor drei, vier Monaten erst wieder eines über den Weg gelaufen für ca. 1100,-. Ich habe für so etwas kein Interesse, aber das war so was von schnell weg, dass ich annehme, dass der Preis günstig war. Vor zwei/drei Jahren hatte ich auch mal eines in den Händen für einen ähnlichen Preis, welches aber nicht so schnell wegging.
Genaueres weiß ich auch nicht.

heldgop 31.01.2010 01:00

Deutlich über 1k;)

Wenn es dir wirklich um eine leistungsfähige macro optik geht, schau dir mal die Raynox DCR5320PRO an.

Zusammen mit dem 200/2,8 wirst du davon begeistert sein, ich nutze die teile am 70200ter tammy und dem 135cz.

Hab sogar mein 180/3,5er sigma verkauft, weil die nahlinsen da locker mithalten können.


Wenn es dir um den "haben" faktor geht: .... viel glück...:top:

Michi 31.01.2010 01:14

Ich habe für meines 2008 etwa 1050 € im sehr gutem Zustand bezahlt. Normal sind aber eher mind. 1400 €.

Vor kurzem war eines in der Bucht, das nicht wegging:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

Die optische Qualität ist auf höchstem Niveau. Selbst mit dem Sony 2x Konverter ist es offenblend-tauglich. Mit den original Konvertern geht aber kein AF. Der AF ist auch sonst nicht der schnellste.

Die Fassung ist von sehr hoher Qualität und komplett aus Metall. Auf Dauer ist die Rutschkupplung des Scharfstellrings aber eine Schwachstelle. Gerade mit dem 2x Konverter kann es da zu Problemen kommen. Die AF-Spindel der Konverter hat einen relativ großen Widerstand. Bei meinem muß ich inzwischen den Scharfstellring beim Betrieb mit einem Konverter richtig fest zupacken, sonst dreht der Scharfstellring durch.

Yttrium 31.01.2010 02:26

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 962101)
Wenn es dir um den "haben" faktor geht: .... viel glück...:top:

Nee, diesmal nicht. Aber Nahlinsen? Ich weiß nicht. Könnte ich mal testen. Vllt kann jmd welche zum nächsten Stammtisch mitbringen (werde die Leute mal ansprechen).

Dass es für 1250€ nicht wegging, wundert mich schon, lässt mich aber auch hoffen :top:

AF brauche ich nicht. Aber die Linse ist schon sehr verlockend.

Ich fürchte nur einfach, dass mir mein 100er Makro an VF zu kurz wird. Daher muss was längeres her und ich greife nicht alzu gerne auf Fremdhersteller zurück. Außerdem kostet das Tamron auch gut 700€ (vllt etwas weniger).
Wenn ich aber dann noch einen passenden, ordentlichen 1,4er TC dazu möchte, bin ich auch schon bei fast 1k€. Dann kann ich auch gleich das Minolta nehmen, oder? :lol:

Naja, derzeit habe ich dafür sowieso kein Geld über, aber ich denke, dass es das wohl wert ist, um drauf zu sparen. Mein 100/2,0 muss dann halt wirklich mal weg ;)

Oder verschenkt hier jemand seins? :lol: Ich verschenke dann im Gegenzug auch mein 100/2,0 :lol::lol:

LG, Melanie

Urbanrunner 31.01.2010 02:43

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 962106)
Daher muss was längeres her und ich greife nicht alzu gerne auf Fremdhersteller zurück. Außerdem kostet das Tamron auch gut 700€ (vllt etwas weniger).

Imho stand die letzte Zeit ein 180'er Tamron für roundabout 500e im Marktplatz. Wenn Du dabei das "Fremdhersteller-dasein" ein wenig überblickst, denke ich, bist Du sehr gut dabei. Schließlich hat das 180'er Tamron durchaus sehr gute Kritiken. :top:

alberich 31.01.2010 02:57

Und ide guten Kritiken bekommt es auch zu recht. Es ist sehr gutes Objektiv. Tolle Farben, sehr gutes Bokeh. Die Bildqualität des 200/4 ist vielleicht noch einen Tick besser. Alles wirkt irgendwie nochmal "stimmiger".
Die Haptik und die Verabreitung des 200/4 ist natürlich eine ganz eigene Liga. Ein durch und durch solider Metallbrummer. Wirkt wie aus einem Stück gegossen und ist auch genau so schwer. Da hat das Tamorn fast schon wieder Vorteile, weil es durch das geringere Gewicht in bestimmten Situationen leichter zu "handeln" ist.

Dennoch. Ich würde den Wechsel immer wieder machen. Das 200/4 ist sicherlich nicht zwingend nötig, aber wenn man es hat, dann weiss man auch warum.

Sir Donnerbold Duck 31.01.2010 08:27

Ich habe für mein 4/200 vor drei Jahren ausgesprochen günstige 850 € gezahlt. Makelloser Zustand, aber es war keine Geli dabei. Die habe ich aber auch nie vermisst und zur Not passt auch die vom 100-400. Normalerweise liegt diese Linse im k€-Bereich. Das ist sie aber auch wert!

Das 200er ist zu meiner absoluten Lieblingslinse geworden. Stabil wie ein Panzer und eine tolle Abbildungsleistung!

Gruß
Jan

frame 31.01.2010 09:33

Hat denn jemand Vergleichsbilder zwischen dem 200/4 und z.B. den 180ern von Tamron und Sigma?

Ich halte es aus dem Bauch heraus für nicht rational begründbar - die Abbildungsleistung kann nicht besser sein als das 200HS, das auch noch den schnellsten AF unter allen A-Bajonett Linsen hat. D.h. es kann also nur um die Bilder im Nah/Makrobereich gehen die das 200HS nicht kann.

Ich würde niemals derart viel Geld für ein viele Jahre altes 200/4 ausgeben (für das es wahrscheinlich keine Ersatzteile mehr gibt) wenn ich für das gleiche Geld (oder weniger) ein viel universelleres 200HS und ein 180er kriegen kann.

Aber das ist natürlich meine persönliche Meinung, Liebhaber sehen das anders (und ich hatte auch nie eines in der Hand und deshalb keine Gelegenheit mich zu verlieben) ...

*thomasD* 31.01.2010 10:19

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 962126)
Hat denn jemand Vergleichsbilder zwischen dem 200/4 und z.B. den 180ern von Tamron und Sigma?

Ich halte es aus dem Bauch heraus für nicht rational begründbar - die Abbildungsleistung kann nicht besser sein als das 200HS, das auch noch den schnellsten AF unter allen A-Bajonett Linsen hat. D.h. es kann also nur um die Bilder im Nah/Makrobereich gehen die das 200HS nicht kann.

Ich würde niemals derart viel Geld für ein viele Jahre altes 200/4 ausgeben (für das es wahrscheinlich keine Ersatzteile mehr gibt) wenn ich für das gleiche Geld (oder weniger) ein viel universelleres 200HS und ein 180er kriegen kann.

Aber das ist natürlich meine persönliche Meinung, Liebhaber sehen das anders (und ich hatte auch nie eines in der Hand und deshalb keine Gelegenheit mich zu verlieben) ...

Es geht hier schon um die Makroeigenschaften. Das 4/200er Makro würde mir auch gefallen, zusätzlich zum 2,8/200. Das sind zwei völlig unterschiedliche Anwendungsbereiche.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.