![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
Richtig, Umsatzsteigerung ist der relevante Maßstab für Sony. Wodurch wird Umsatzsteigerung erreicht? - Durch eine größere Markdurchdringung. Wodurch wird eine größere Markdurchdringung erreicht, sprich mehr Kameras verkauft? - Durch Kundenzufriedenheit. Ein zufriedener Kunde, der eine Sony hat, kauft nach ein paar Jahren wieder eine Sony. Ein zufriedener Kunde, empfiehlt die Marke weiter. --> Mehr Kunden --> Mehr Umsatz. Ein vergraulter Kunde kommt nicht wieder. Schlimmer, er empfielt in seinem Freundeskreis sogar die Marke nicht zu kaufen. Wenn man Untersuchungen glauben darf, ist ein verlorener Kunde nur unter dem 10-fachen finanziellen Aufwand wieder zu gewinnen, für den er ursprünglich angeworben wurde. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber momentan sieht die Situation doch folgendermaßen aus (als Beispiel): Kunde: "Ich habe ein Problem mit dem Rauschverhalten meiner A850/900. Kommt da eventuell ein Firmware-Update?" Support: "Was, ihre Kamera rauscht zu stark? Setzen Sie ISO runter!" Kunde: "Das ist schon klar, ich bin vom Fach. Das Rauschen bei High-ISO ist verglichen mit der A550 oder mit anderen Herstellern doch unverhältnismäßig hoch..." Support: "Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Kamera rauscht unverhältnismäßig, dann schicken sie sie zu Geissler!" (...) Geissler: "Fehler im Dauertest nicht nachvollziehbar." Das Kunde hat nichts gewonnen. Sony hat nichts gewonnen, aber an Ansehen und Kunden verloren. Wir erfahren keine Ankündigungen, wie von anderen Herstellern gewohnt, sondern alles erst, wenn es schon längst auf dem Markt ist. Wenn der o.g. Kunde gewusst hätte, dass für seine A900 noch ein Update kommt, dann würde er sich noch gedulden. Ansonsten ist er vielleicht schon nächste Woche mit der Nikon D700 unterwegs. Ich selbst habe mir vor genau 2 Jahren die Alpha 100 bestellt, als dann plötzlich drei Tage später die Alpha 200 auf der Sonyseite erschienen ist. Hätte es irgendeine Ankündigung im Vorfeld gegeben, hätte ich mir viel Rückabwicklung-Aufwand mit der A100 erspart. Mit dem Erscheinen der nachfolgenden Modelle läuft es genauso. Es gibt bei Sony kein "Im Sommer XY planen wir ein VF-Body mit 12 Mpix" oder "der offizielle Nachfolger der A700 erscheint im Frühjahr". Man muss ja keine Details verraten, sondern wenigstens die Stammkundschaft bei der Stange halten. Was passiert statt dessen? Alle Welt wartet auf den 700er-Nachfolger und *boink* es erscheint eine Alpha 550, *boink* eine Alpha 500, *boink* eine Alpha 450... Die derzeitige Art von Kommunikation, bzw. Nicht-Kommunikation finde ich fürchterlich! Um ehrlich zu sein, überlege ich unter anderem deswegen mich von Sony abzuwenden. Und das, obwohl ich seit Minolta dabei bin. Grüße, Taniquetil |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kunde bin. Für mich ist diese Verhalten von Sony nicht nachvollziehbar. Gruß Löwe
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Das mag alles richtig sein und wird gebetsmühlenartig auch heute noch vom Vertrieb heruntergerasselt "Wir nehmen Ihr Problem sehr ernst!"= Fassade. Problem dabei ist nur, das man dieses "Kunden vergraulen" nur durch Handeln vermeiden kann = Taten. Und hier merkt man quer durch die Bank, das diese Ressourcen hinter der Fassade nicht da sind, oder wg der Kaskadierung über Callcenter im Sande verlaufen.
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|