![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
|
Echt Schade dass der SSS so eine Schwachstelle ist. Ich frage mich wie hart die Erschütterung sein muss um solch einen Schaden hervorzurufen. Mir ist mal der voll bepackte Rucksack (Lowepro Flipside 400AW) aus nem halben Meter auf den Boden gefallen. Das hat weder der A700 (zum Glück) noch den Objektiven geschadet aber ich war sofort am testen ob der SSS noch geht.
Ich habe eigentlich nich vor das Ding mal fallen zu lassen ![]()
__________________
Meine flickr Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Zitat:
Es wird einem doch mit Sicherheit mangelnde Aufsicht unterstellt werden - und das juristisch gesehen wahrscheinlich auch noch zu Recht. Denn der klassische Diebstahl unterwegs wird immer in einem Moment der Ablenkung erfolgen. Und wenn mir mal die Kamera auf den Boden fällt (ist mir in über 40 Jahren zum Glück noch nie passiert - auf Holz klopf... ![]() Gruß Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=62968 In Punkto SSS müsste Sony wohl noch etwas an der Robustheit arbeiten. Man liest doch relativ oft von Ausfällen, wobei ich dies überwiegend von den billigeren Alphas gehört habe. Bei meiner Apha 300 hat sich der SSS ohne äußere Einwirkungen verabschiedet, während ich mit der A700 mal gestolpert und dann auf einen Felsen geknallt bin. Weder die eingeschaltete A700 noch das angeflanschte 16-80 haben irgendeinen Schaden davongetragen! Offenbar habe ich mit dem Körper den Sturz noch gut abgebremst, aber zur Bodenberührung kam es definitiv und das 16-80 fuhr dabei auf volle Zoomlänge aus.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (18.01.2010 um 21:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
|
Zitat:
Nur mal so als Hinweis: Ich hatte einst eine Musikinstrumentenversicherung da war sogar das Vergessen auf der Bühne mitversichert und die Nachausschlussklausen (22-06 Uhr) auch gemindert, sodass zB der Bus mit Inhalt auch versichert war, wenn man nach dem Auftritt noch irgendwo einkehrte:-) Also in der Regel und meistens und überhaupt etc....es gibt immer den Versicherer der die Situation richtig einschätzt und demnach eine Nachausschlussklausel für Musiker nicht unbedingt als sinnvoll erachtet - da die eben meist Abends und nachts unterwegs sind. Wenn Diebstahl in der Photoversicherung nicht mehr enthalten ist, kann ich mir die schenken - denn nur meine Unachtsamkeiot zu versichern ist vielleicht ein wenig fragwürdig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 51
|
möchte mich nochmals für die zahlreichen infos bedanken. eine frage hat mich die letzten tage noch beschäftigt und zwar würdet ihr die kamera gleich zur firma geissler senden oder sollte ich sie in der nähe zu einem sony vertragspartner bringer, der wird sie wahrscheinlich nur zu sony senden... was sagt ihr dazu?
danke, glg armin ps: ich habe immer noch tränen in den augen..... :-( |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|