SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700 runter gefallen :-(
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2010, 08:35   #1
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
Echt Schade dass der SSS so eine Schwachstelle ist. Ich frage mich wie hart die Erschütterung sein muss um solch einen Schaden hervorzurufen. Mir ist mal der voll bepackte Rucksack (Lowepro Flipside 400AW) aus nem halben Meter auf den Boden gefallen. Das hat weder der A700 (zum Glück) noch den Objektiven geschadet aber ich war sofort am testen ob der SSS noch geht.
Ich habe eigentlich nich vor das Ding mal fallen zu lassen aber was passiert wenn man mit der Kamera in einer Menschenmenge unterwegs ist und diese einen Schlag von nem Ellenbogen o.ä. abbegkommt!? Könnte das auch schon den SSS vernichten?
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2010, 15:56   #2
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Parki Beitrag anzeigen
Echt Schade dass der SSS so eine Schwachstelle ist. Ich frage mich wie hart die Erschütterung sein muss um solch einen Schaden hervorzurufen. Mir ist mal der voll bepackte Rucksack (Lowepro Flipside 400AW) aus nem halben Meter auf den Boden gefallen. Das hat weder der A700 (zum Glück) noch den Objektiven geschadet aber ich war sofort am testen ob der SSS noch geht.
Ich habe eigentlich nich vor das Ding mal fallen zu lassen aber was passiert wenn man mit der Kamera in einer Menschenmenge unterwegs ist und diese einen Schlag von nem Ellenbogen o.ä. abbegkommt!? Könnte das auch schon den SSS vernichten?
Ein Gedanke: Ist es nicht besser einen SSS im Gehäuse zu haben, dass alle paar Jahre ausgetauscht wird, statt im Objektiv? Was ist, wenn eine ganze Fototasche havariert? Im Zweifel überstehen das viele Objektive recht gut, aber wenn die sensible, bewegliche Elemente enthalten?

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 16:11   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Die Rechnung ist nicht falsch, aber wenn die Ausrüstung 5.000 € und man im Schadensfall diese Summe nicht hat, kann eine Versicherung helfen.

Wer die 5.000 € immer locker rumliegen hat, kann darauf verzichten, wem die 200 € zu viel sind, der soll darauf verzichten und im Schadensfall halt sein Hobby einschränken oder sparen bis er wieder geht.....
Ich hatte bei meine Ausführungen eher daran gedacht, dass nicht die ganze Ausrüstung zu Schaden kommt, obwohl das durch Diebstahl, etc. natürlich auch passieren könnte. Die meisten Szenarien sind aber wohl doch eher so gelagert, dass ein Body mit Objektiv fallen gelassen wird bzw. sich "selbständig" macht...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 16:28   #4
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ich hatte bei meine Ausführungen eher daran gedacht, dass nicht die ganze Ausrüstung zu Schaden kommt, obwohl das durch Diebstahl, etc. natürlich auch passieren könnte. Die meisten Szenarien sind aber wohl doch eher so gelagert, dass ein Body mit Objektiv fallen gelassen wird bzw. sich "selbständig" macht...
Ich wage zu bezweifeln, dass eine Versicherung bei Diebstahl unterwegs auch nur einen Cent zahlen wird - es sei denn, man hat die Fototasche mit soliden Stahlketten und dicken Vorhängeschlössern sich vor den Bauch gebunden ...
Es wird einem doch mit Sicherheit mangelnde Aufsicht unterstellt werden - und das juristisch gesehen wahrscheinlich auch noch zu Recht. Denn der klassische Diebstahl unterwegs wird immer in einem Moment der Ablenkung erfolgen.

Und wenn mir mal die Kamera auf den Boden fällt (ist mir in über 40 Jahren zum Glück noch nie passiert - auf Holz klopf... ), ist die Reparatur oder Neuanschaffung wahrscheinlich billiger als jahrzehntelang die Versicherung zu bezahlen.

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 17:53   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Ich wage zu bezweifeln, dass eine Versicherung bei Diebstahl unterwegs auch nur einen Cent zahlen wird -
Genau das ist das Problem. Im Regelfall schließen die Versicherungen nahezu alle Situationen aus, in denen die Fotoausrüstung gestohlen werden kann. Eine Ausnahme gibt es möglicherweise hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=62968

In Punkto SSS müsste Sony wohl noch etwas an der Robustheit arbeiten. Man liest doch relativ oft von Ausfällen, wobei ich dies überwiegend von den billigeren Alphas gehört habe. Bei meiner Apha 300 hat sich der SSS ohne äußere Einwirkungen verabschiedet, während ich mit der A700 mal gestolpert und dann auf einen Felsen geknallt bin. Weder die eingeschaltete A700 noch das angeflanschte 16-80 haben irgendeinen Schaden davongetragen! Offenbar habe ich mit dem Körper den Sturz noch gut abgebremst, aber zur Bodenberührung kam es definitiv und das 16-80 fuhr dabei auf volle Zoomlänge aus.

Geändert von Reisefoto (18.01.2010 um 21:55 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2010, 20:39   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Genau das ist das Problem. Im Regelfall schließen die Versicherungen nahezu alle Situationen aus, in denen die Fotoausrüstung gestohlen werden kann. Eine Ausnahme gibt es möglicherweise hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=62968
Mag sein dass viele Anbieter dies tun, aber wenn man sich richtig informiert findet man den passenden Anbieter und den passenden Tarif - nur dass Internetangebote hie sicher nicht der Bringern sind oder sein müssen...

Nur mal so als Hinweis: Ich hatte einst eine Musikinstrumentenversicherung da war sogar das Vergessen auf der Bühne mitversichert und die Nachausschlussklausen (22-06 Uhr) auch gemindert, sodass zB der Bus mit Inhalt auch versichert war, wenn man nach dem Auftritt noch irgendwo einkehrte:-)

Also in der Regel und meistens und überhaupt etc....es gibt immer den Versicherer der die Situation richtig einschätzt und demnach eine Nachausschlussklausel für Musiker nicht unbedingt als sinnvoll erachtet - da die eben meist Abends und nachts unterwegs sind.

Wenn Diebstahl in der Photoversicherung nicht mehr enthalten ist, kann ich mir die schenken - denn nur meine Unachtsamkeiot zu versichern ist vielleicht ein wenig fragwürdig.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 20:36   #7
gamer12

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 51
möchte mich nochmals für die zahlreichen infos bedanken. eine frage hat mich die letzten tage noch beschäftigt und zwar würdet ihr die kamera gleich zur firma geissler senden oder sollte ich sie in der nähe zu einem sony vertragspartner bringer, der wird sie wahrscheinlich nur zu sony senden... was sagt ihr dazu?

danke,

glg armin

ps: ich habe immer noch tränen in den augen..... :-(
gamer12 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700 runter gefallen :-(


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.