Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700 runter gefallen :-(
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2010, 20:40   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Nun es ist ja nicht der erste Freiflugbericht hier im Forum, deshalb dachte ich einfach mal der Hinweis könnte nicht schaden, auch wenn`s dem TO leider - für diesen Schadensfall - nichts mehr bringt und keinen Trost spenden kann.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2010, 20:47   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Nun es ist ja nicht der erste Freiflugbericht hier im Forum, deshalb dachte ich einfach mal der Hinweis könnte nicht schaden, auch wenn`s dem TO leider - für diesen Schadensfall - nichts mehr bringt und keinen Trost spenden kann.
Das habe ich mir nach meinem Crash auch gedacht - aber: ich habe einige Linsen aus Foren oder der Bucht gebraucht gekauft und zum Teil natürlich keine Belege dazu.

Wenn man 200 euro auf 5 Jahre hochrechnet, wobei manches Equipment auch den Wert von 5 000 Euro überschreiten wird - kommt man auf 1 000 Euronen. Dafür kann man ggfs. auch eine Reparatur oder wieder eine (Neu-) anschaffung tätigen.

Wenn allerdings jemand unter Profibedingungen mit bestimmten "Gespannen" arbeitet, kann sich so eine Versicherung auf jeden Fall lohnen!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 00:20   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
....

Wenn man 200 euro auf 5 Jahre hochrechnet, wobei manches Equipment auch den Wert von 5 000 Euro überschreiten wird - kommt man auf 1 000 Euronen. Dafür kann man ggfs. auch eine Reparatur oder wieder eine (Neu-) anschaffung tätigen.

Wenn allerdings jemand unter Profibedingungen mit bestimmten "Gespannen" arbeitet, kann sich so eine Versicherung auf jeden Fall lohnen!
Die Rechnung ist nicht falsch, aber wenn die Ausrüstung 5.000 € und man im Schadensfall diese Summe nicht hat, kann eine Versicherung helfen.

Wer die 5.000 € immer locker rumliegen hat, kann darauf verzichten, wem die 200 € zu viel sind, der soll darauf verzichten und im Schadensfall halt sein Hobby einschränken oder sparen bis er wieder geht.....

So unabdingbar wie eine private Haftpflicht, ist die Elektronikversicherung sicher nicht, wer sich absichern will, soll das tun - bei der Privathaftpflichtversicherung ist es schlicht fahrlässig, das nicht zu tun, wenn man mal an den LKW denkt der einem Fußgänger ausweichen muss und ins Nachbarhaus rast - da geht`s dann um andere Summen, die man eben nicht (so locker) aufbringen kann - da wird`s dann existenzbedrohend! Die miesten haben nur die Vse der Oma im Hinterkopf, gell ?

Aber das ist schon sehr OT - ich denke alles weitere muss jeder für sich selbst entscheiden - ich wollte eigentlich nur daran erinnern dass man auch Kameras für relativ überschaubare Summen versichern kann.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 08:35   #4
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
Echt Schade dass der SSS so eine Schwachstelle ist. Ich frage mich wie hart die Erschütterung sein muss um solch einen Schaden hervorzurufen. Mir ist mal der voll bepackte Rucksack (Lowepro Flipside 400AW) aus nem halben Meter auf den Boden gefallen. Das hat weder der A700 (zum Glück) noch den Objektiven geschadet aber ich war sofort am testen ob der SSS noch geht.
Ich habe eigentlich nich vor das Ding mal fallen zu lassen aber was passiert wenn man mit der Kamera in einer Menschenmenge unterwegs ist und diese einen Schlag von nem Ellenbogen o.ä. abbegkommt!? Könnte das auch schon den SSS vernichten?
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 15:56   #5
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Parki Beitrag anzeigen
Echt Schade dass der SSS so eine Schwachstelle ist. Ich frage mich wie hart die Erschütterung sein muss um solch einen Schaden hervorzurufen. Mir ist mal der voll bepackte Rucksack (Lowepro Flipside 400AW) aus nem halben Meter auf den Boden gefallen. Das hat weder der A700 (zum Glück) noch den Objektiven geschadet aber ich war sofort am testen ob der SSS noch geht.
Ich habe eigentlich nich vor das Ding mal fallen zu lassen aber was passiert wenn man mit der Kamera in einer Menschenmenge unterwegs ist und diese einen Schlag von nem Ellenbogen o.ä. abbegkommt!? Könnte das auch schon den SSS vernichten?
Ein Gedanke: Ist es nicht besser einen SSS im Gehäuse zu haben, dass alle paar Jahre ausgetauscht wird, statt im Objektiv? Was ist, wenn eine ganze Fototasche havariert? Im Zweifel überstehen das viele Objektive recht gut, aber wenn die sensible, bewegliche Elemente enthalten?

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2010, 16:11   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Die Rechnung ist nicht falsch, aber wenn die Ausrüstung 5.000 € und man im Schadensfall diese Summe nicht hat, kann eine Versicherung helfen.

Wer die 5.000 € immer locker rumliegen hat, kann darauf verzichten, wem die 200 € zu viel sind, der soll darauf verzichten und im Schadensfall halt sein Hobby einschränken oder sparen bis er wieder geht.....
Ich hatte bei meine Ausführungen eher daran gedacht, dass nicht die ganze Ausrüstung zu Schaden kommt, obwohl das durch Diebstahl, etc. natürlich auch passieren könnte. Die meisten Szenarien sind aber wohl doch eher so gelagert, dass ein Body mit Objektiv fallen gelassen wird bzw. sich "selbständig" macht...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 16:28   #7
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ich hatte bei meine Ausführungen eher daran gedacht, dass nicht die ganze Ausrüstung zu Schaden kommt, obwohl das durch Diebstahl, etc. natürlich auch passieren könnte. Die meisten Szenarien sind aber wohl doch eher so gelagert, dass ein Body mit Objektiv fallen gelassen wird bzw. sich "selbständig" macht...
Ich wage zu bezweifeln, dass eine Versicherung bei Diebstahl unterwegs auch nur einen Cent zahlen wird - es sei denn, man hat die Fototasche mit soliden Stahlketten und dicken Vorhängeschlössern sich vor den Bauch gebunden ...
Es wird einem doch mit Sicherheit mangelnde Aufsicht unterstellt werden - und das juristisch gesehen wahrscheinlich auch noch zu Recht. Denn der klassische Diebstahl unterwegs wird immer in einem Moment der Ablenkung erfolgen.

Und wenn mir mal die Kamera auf den Boden fällt (ist mir in über 40 Jahren zum Glück noch nie passiert - auf Holz klopf... ), ist die Reparatur oder Neuanschaffung wahrscheinlich billiger als jahrzehntelang die Versicherung zu bezahlen.

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 20:48   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Nun es ist ja nicht der erste Freiflugbericht hier im Forum, deshalb dachte ich einfach mal der Hinweis könnte nicht schaden, auch wenn`s dem TO leider - für diesen Schadensfall - nichts mehr bringt und keinen Trost spenden kann.
Was ja auch ok. ist.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 20:58   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Am besten Du telefonierst mal die Werkstätten durch und fragst nach dem Preis:

http://www.sonyuserforum.de/forum/mi...erviceadressen

Wobei ich aus mehreren Quellen gehört habe, dass die Kamera Klinik wohl nicht mehr so empfehlenswert ist. Ich habe gerade ein Objektiv bei Pego in Reparatur.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 21:14   #10
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Tja... sowas passiert....
meine 700 hab ich im Fluss ertränkt mit Sigma 10-20mm und 4 Akkus.
Der Wasserdichte Ortlib Beutel war nicht wasserdicht
Wasserschäden repariert einem keiner mehr.

Das Sigma hab ich komplett zerlegt und gereinigt, es geht wieder... so gut wie neu

Also dann Reparatur möglich, hast aus meiner Sicht noch Glück gehabt

Trotzdem mein Beileid!

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700 runter gefallen :-(


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.