Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Leistungsmerkmal schätzt ihr bei einem Objektiv am meisten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2010, 22:32   #1
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

mir ist wichtig, ab welcher Blende ein Objektiv eine ordentliche Schärfe hat. Was bringt mir ein Objektiv mit Offenblende 2,8, wenn ich es eh auf 4 oder mehr abblenden muss?

Abgesehen von der optischen Qualität ist mir die Haptik auch sehr wichtig. Darin schlägt mein 85/1,4G das 100/2,0 zB deutlich. Es muss einfach auch gut in der Hand liegen. Mein 100er ist einfach zu klein.

LG, Melanie

Geändert von Yttrium (16.01.2010 um 23:54 Uhr)
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2010, 22:43   #2
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Anfangs war bei mir die Schärfe bei Offenblende das wichtigste.

Aber inzwischen ist mir eigentlich ein schönes Bokeh viel wichtiger.

Fehlende schärfe fällt nach dem verkleinern eh nicht mehr auf, aber ein grausiges bokeh sieht man selbst in webauflösung noch.


mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 22:48   #3
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Das Objektiv muss das richtige Bajonett haben, denn sonst nützt es mir überhaupt nichts.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 23:22   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
mir ist wichtig, ab welcher Blende ein Opjektiv eine ordentliche Schärfe hat. Was bringt mir ein Objektiv mit Offenblende 2,8, wenn ich es eh auf 4 oder mehr abblenden muss?
Ich kanns einfach nicht mehr hören und lesen.... diesen Offenblendwahn... Ich hab viele 2,8 und auch lichtstärkere Festbrennweiten und ich benutze sie fast nie bei Offenblende.... Ich bemühe mich, dem entsprechenden Motiv die entsprechend angemessene und benötige Blende einzustellen, und das ist nur sehr selten Offenblende...

Bei Objektiven ist mir die maximale Leistung wichtig, die Offenblendleistung interessiert mich dagegen nur drittrangig. An zweiter Stelle kommt das handling.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 23:26   #5
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich bemühe mich, dem entsprechenden Motiv die entsprechend angemessene und benötige Blende einzustellen, und das ist nur sehr selten Offenblende...
Vielleicht fotografierst du einfach andere Motive?

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2010, 23:35   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Vielleicht fotografierst du einfach andere Motive?

Gruß, eiq
Sehr viele Bilder, die hier gezeigt werden, würde eine etwas kleinere Blende einfach nur guttun, unabhängig vom Motiv. Oftmals ist die Schärfentiefe schlicht zu gering....und der Einsatz der Offenblende kommt mir manchmal geradezu zwanghaft vor....
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 23:53   #7
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Offenblendentauglichkeit war früher für mich sehr wichtig, Damals hatte ich noch die A700. Seit ich aber auf die A850 umgestiegen bin hat sich das relativiert. Die geringere Schärfentiefe ist am großen Sensor auch mit kleineren Blenden zu erreichen und somit ertappe ich mich öfters dabei eine zu kleine Blende gewählt zu haben.

Wichtig ist aber unbedingt die Abbildungsleistung (Verzeichnung und Vignettierung sollten im Rahmen liegen) die Haptik und ein gescheiter HSM antrieb.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 23:45   #8
-chrisly-
 
 
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 305
Ich würd sagen der Mix aus Offenblendenleistung -> Freistellungspotenzial -> Bokeh

Diese Faktoren spielen für mich eine entscheidene Rolle.. Wenns nach der Hapik geht dürfte man das 85CZ nicht haben, komisches Fokusgeräusch und wackelnder Tubus Aber die Abbildungsleistung ist erhaben..
__________________
klick
-chrisly- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 00:14   #9
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich bin vollkommen einer Meinung mit aidualk.

Dennoch sage ich auch Offenblendleistung - denn dafür bezahle ich das Geld. Ob ich das Ofenrohr bei f8 benutze oder das Zeiss 135 bei f8, macht für das Bild eigentlich nur einen geringen Unterschied. Aber erst mal bis f1,8 zu kommen und dann da auch noch (falls es denn einmal benötigt wird) eine sehr gute Abbildung zu bekommen - dafür zahle ich ja einen vierstelligen Betrag drauf. Insofern will ich das auch sehen.

Insgesamt aber will ich - und das steht eigentlich an erster Stelle, wenn das Geld keine Rolle spielt - eine ausgezeichnete Detailwiedergabe. Nicht Schärfe, die kann ich mir ja dann noch holen, aber die deutlich gezeichnete Wiedergabe von feinsten Details. Verzeichnung, Verzerrung (und manchmal auch Bokeh) sind für mich eher uninteressant.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 00:40   #10
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Hihi, ich selbst habe da diverse Stufen durchlaufen und die sind eigentlich recht gute Archetypen für das was man so in Foren antrifft:

Stufe 1: "Ich brauch mehr Brennweite."

Man hat die DSLR mit Kitobjektiv gekauft und will mehr Brennweite, dann wird meist erstmal ein 70-300, ofenrohr oder ähnliches angeschafft. Manche erweitern diese stufe noch zu "ich brauch mehr Weitwinkel" oder zum extrem Brennweitiing "welcher Telekonverter ist der beste zu meinem 70-300/4.5-5.6?"...

Stufe 2: "ich brauch schärfere Linsen"

Auf einmal ist das Kit der letzte Dreck, das 70-300 ist nur ein mittelmässiger kompromiss und eigentlich will man richtig scharfes Glas, aber all die Top Linsen sind ja soo teuer. Ob wohl das Sigma 70-300 besser als mein Minolta 70-300 ist? Oder ist mein Minolta schlecht justiert?

Stufe 3 (folgt meist bevor Stufe 2 wirklich abgeschlossen ist): "ich brauch mehr Licht"

Man ist dem Rat gefolgt und hat sich das gebrauchte 50/1.7 besorgt und stellt auf einmal fest, dass so eine grosse Blende echt praktisch ist. Jetzt soll es natürlich nichtmehr ein 4.5-5.6 Zoom sein, nee, 2.8 durchgehend ist schon das minimum, und die grossen Blenden sollen auch voll nutzbar sein. Aber das G SSM ist doch zu teuer, man will ja keine Profiausrüstung (aber die optische Leistung des Profigerätes will man ja eigentlich schon). Zum glück gibts in der Bucht massig Sigmas und dergleichen mit f/2.8. Hier verfallen einige in die fanatische Geheimtippsuche und es wird ein Fremdherstellerobjektiv nach dem anderen durchprobiert, oder man beisst in den sauren Apfel und geht direkt auf Stufe 4. Andere bleiben hingegen ewig auf Stufe 3 und anstatt sich einmal ein "richtiges" Objektiv zu kaufen fängt man an mit:

1. Kauf günstiges Objektiv in der Hoffnung den Geheimtipp gefunden zu haben
2. Teste bis der Arzt kommt
3. Schick es ein, denn es ist offensichtlich dejustiert (das haben die im Forum auch bestätigt)
4. Sei unglücklich, weil es nicht besser wird.
5. Zurück zu 1. ad infimum.

Stufe 4: "Boaah, das ist das beste Objektiv von der GAAAANZEN Welt, und man kann voll gut freistellen."

Man hat sich also das 70-200/2.8, 24-70/2.8, 85/1.4 oder dergleichen gekauft. Eigentlich hat man ja keinen Vergleich, aber das Objektiv ist so ungewohnt gut, das MUSS einfach das beste sein. Entsprechend wird direkt nach dem auspacken und fünf Testschüssen gleich mal eine solide 10 in der Objektivdatenbank vergeben mit der einzigen negativanmerkung: "Das Objektiv ist gross und schwer". Man hat nur noch Mitleid mit all den armen Würmern mit den 4.5-5.6 Gurken. Ausserdem hat man nun das Freistellen entdeckt. Es wird prinzipiell auf der grössten Blende fotografiert, nicht weil es sinnvoll ist, sondern weil man kann und weil gilt: je freistell desto besser. Gäbe es doch bloss ein 85/1.0, das würde solch tolle Möglichkeiten eröffnen. Und gab es nichtmal dieses 180/1.3? Als logische Konsequenz ist jedes Objektiv das nicht mindestens f/2.8 hat und "offenblendtauglich" ist, eigentlich für die Tonne (oder im falle von Sigmas dejustiert und gehört eingeschickt).

Stufe 5: "Naja, es ist schon Scharf, aber das Bokeh..."

Jaja, die Bokehsnobstufe. Es wird immer noch prinzipiell bei grösster Blende fotografiert, denn die Nutzung der Schärfentiefe ist es doch, die den wahren Fotografen vom Knipser trennt. Und da die Unschärfe nun der bildbestimmenden Faktor ist (mehr als eine Pupille oder ein halber Käfer ist schliesslich nicht scharf, wenn die Wimpern oder Fühler noch im Fokus sind, hat das Objektiv definitiv zu kleine Offenblende), muss man auf einmal auch Möglichkeiten finden die Unschärfe zu bewerten... TADAAAA: das Bokeh.
Von den Angehörigen und Freunden ist man nun definitiv zum Spinner erklärt worden, jemand der ein Bild rumzeigt und darüber redet wie toll die Unschärfe ist kann einfach nicht bei Verstand sein, zumal auf dem Foto vor lauter Unschärfe kaum noch ein Motiv zu erkennen ist (Anmerkung: Jemandem den Begriff Bokeh erklären zu müssen, damit er euer Foto versteht ist etwa dasselbe wie einen Witz erklären zu müssen. Mit dem Unterschied, dass ein Nichtfotograf das Bokeh trotzdem nicht "sehen" wird, während er den Witz irgendwann versteht.).
Auf einmal überlegt man sich kurzerhand beide 135er zu besorgen, das f/1.8 für wenig licht und das STF für die "bokehfotos" ausserdem überlegt man sich ob wohl das Zeiss oder das Minolta 85/1.4 das bessere Bokeh hat. Ah genau, und wie war das mit dem 85/1.4 Limited?

Stufe 6: "Das ist das richtige Objektiv für den Job"

Man hat sein soll an superhyperfreigestellten Motiven im Kasten und fängt an wieder normale Fotos zu machen. An der Famlienfeier macht man ein normales Gruppenfoto auf dem alle scharf sind, denn ein "unkünstlerisches" Foto fürs Album hat auch seine berechtigung. Dabei entdeckt man die Blende oberhalb von f/2.8 wieder und stellt zum glück fest, dass man auch das f/1.4 Objektiv auf f/4 abblenden kann, wo es auch super resultate liefert. Ausserdem hat man letztens mal wieder das Kitobjektiv ausgegraben, denn das ist dank seiner grösse und dem passenden Zoombereich sehr praktisch und macht eigentlich garnicht sooo schlechte Fotos...

Ich bin im Moment zwischen Stufe 5 und 6, hoffe ich jedenfalls.

Edit: Fehler in der Nummerierung

Geändert von japro (17.01.2010 um 01:12 Uhr)
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Leistungsmerkmal schätzt ihr bei einem Objektiv am meisten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.