SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Immer-Drauf-Objektiv für Alpha550
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2009, 20:26   #11
CharmingAbby
 
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Ostfriesland, Nähe Aurich
Beiträge: 74
Warum schaust Du nicht erstmal bei den Minolta Objektiven vorbei???
Ich habe für meine A-500 das Minolta 70-210mm 3.5-4.5 gekauft und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Linse kannst Du für relativ kleines Geld ersteigern
und über die Abbildungsleistung kann man bei dem Preis-/Leistungsverhältnis wahrlich nicht meckern.

Viele Grüße aus Ostfriesland,
Helmut
CharmingAbby ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2009, 21:56   #12
leonisa
 
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Süd Tirol (Italia)
Beiträge: 99
Sollte es effektiv ein immer-drauf sein dann ist der Sony 16-105 sehr gut, die frage ist nur ob dir die 105 mm reichen.
ansonsten kannst auch nach den 70-210 f4 schauen, aber sowohl der wie der 3.5-4.5 sind nicht ganz die schnellsten.
leonisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 22:43   #13
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Ich kenne das Problem der Hundefotos, weil ich es selbst habe. Im Kern ist es nicht das Problem des Verwackelns durch den Fotografen, sondern vielmehr das der schnellen Bewegung der Vierbeiner. Ich kann dir nur dringend raten eines der 70-200/F2,8 Objektive anzuschaffen. Mit der Lücke zwischen 55 und 70 mm solltest du leben können und die 1 - 2 Blenden mehr bringen dir tatsächlich die Verschlusszeiten, die gebraucht werden, um die Bewegungen einzufrieren. Darüber hinaus hast du bei offenblende die Möglichkeit deine Motive freizustellen. Ich habe das Sigma 70-200/2,8, das Sony 16-105 und das Sigma 18-250. Mit dem 16-105 und dem 18-250 hast du einfach zu oft unscharfe Bilder, obwohl das Sigma 18-250 blitzschnell scharfstellt (im Gegensatz zum Sony, siehe oben). Du musst dabei berücksichtigen dass die genannte Anfangsblende bei Objektiven nur am Weitwinkelanschlag gilt und sich sehr schnell erhöht.

Hier im Forum besteht aus geschichtlichen Gründen eine große Skepsis gegenüber Sigma die ich nicht teile, da ich bisher keine schlechten Erfahrungen mit Sigma gemacht habe. So habe ich mich denn auch bewusst für das Sigma 70-200 entschieden, das im Gegensatz zum Tamron mit der modernen HSM-Technologie aufwartet und den manuellen Eingriff in den Autofokus erlaubt. Die hier im Forum behauptete Schwäche des Objektivs bei Blende 2,8 kann ich vom Bildeindruck her nicht nachvollziehen, mag sein dass diverse Testmuster und intensives Pixelpeeping zu solchen Einschätzungen führt.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 22:55   #14
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Naja, es hat jetzt bei 2.8 nicht DIE Schärfe eines Sony 70-200 (zeichnet deutlich Weicher) aber dafür kostet es nur die Hälfte. Ich bin auch mit dem Sigma sehr zufrieden.
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 22:40   #15
Peter von Frosta

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
Ihr müsst mir nochmal helfen

Ich schwanke nun zwischen einem "Tamron/Sigma 70-200 f2.8" oder dem "Sony 70-300mm G SSM".
Den Preis einmal ausser 8 gelassen. Zu welchem würdet Ihr greifen (zur Erinnerung: kleine, flinke Welpen; Pferde und dergleichen)

Danke
__________________
Gruß
PvF
Peter von Frosta ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2010, 00:05   #16
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Gebraucht sind die Preise der 3 wohl ca. gleich. Willst du nun mehr Lichtstärke oder mehr Brennweite? Das ist hier eigentlich die einzige Frage. Mit Blende 2,8 kann man natürlich auch besser freistellen.

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 00:33   #17
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Peter von Frosta Beitrag anzeigen
Ich schwanke nun zwischen einem "Tamron/Sigma 70-200 f2.8" oder dem "Sony 70-300mm G SSM".
Als stolzer Eigner eines Sony 70-200/2.8 G SSM lautet mein Rat: Besorge dir das Sony 70-300/4.5-5.6 G SSM.

Das Sony 70-200/2.8 G SSM wäre sicher optimal geeignet, sprengt aber dein Budget bei weitem. Es gibt natürlich günstigere 2.8er Zooms mit diesem Brennweitenbereich (von Sigma und Tamron). Nur: um deine Welpen von der Nasenspitze bis zu den Ohrwascheln scharf zu bekommen, brauchst du eh schon mind. f/4, besser f/5.6. Da nützt dir die 2.8er Anfangsblende also nur insofern, als dass sich die Kamera beim fokussieren leichter tut.

In der Praxis werden dir aber die 100 mm Brennweite mehr bringen. Ich hatte letztes Frühjahr das "Vergnügen", für einen Freund einen Labrador-Welpen ablichten zu dürfen. Sobald ich mich mit meinem 70-200 @ 200 auf Augenhöhe (also platt ins Gras) mit ihm begeben habe, kam der angerannt, um meine Linse abzuschlabbern (und mich auch - brrrr). Also brauchst du eine Linse, die dir die Möglichkeit zum "Abstand nehmen" bietet.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 00:36   #18
Peter von Frosta

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Willst du nun mehr Lichtstärke oder mehr Brennweite?
Am liebsten Beides, ist dann leider für mich nicht mehr bezahlbar.
Ich denke bei dem Sigma/Tamron müsste man eh abblenden um auf die gleiche Quali wie beim Sony G zu kommen, oder liege ich da falsch?
__________________
Gruß
PvF
Peter von Frosta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 00:39   #19
Peter von Frosta

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nur: um deine Welpen von der Nasenspitze bis zu den Ohrwascheln scharf zu bekommen, brauchst du eh schon mind. f/4, besser f/5.6. Da nützt dir die 2.8er Anfangsblende also nur insofern, als dass sich die Kamera beim fokussieren leichter tut.
Du warst schneller ..., aber genau das denke ich auch
__________________
Gruß
PvF
Peter von Frosta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 00:46   #20
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Peter von Frosta Beitrag anzeigen
beim Sony G zu kommen, oder liege ich da falsch?
Ich denke mal, du sprichst jetzt vom Sony 70-300 G SSM, oder?

Wie schon gesagt: Mit f/2.8 @ 200 mm Brennweite wirst bei deinen Welpen einfach nicht genügend Schärfentiefe haben. Insofern musst du in der Tat abblenden - ich würde sogar bei "Reportage-"Fotos f/8 nehmen. Mit deiner A550 ist das ja kein Problem, die liefert bis ISO 1.600 ordentliche Ergebnisse.

Für deinen Zweck werden die 100 mm mehr Brennweite des Sony 70-300 G SSM in der Praxis viel wichtiger sein, als die f/2.8 Anfangsblende der 70-200er - glaub mir :top.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Immer-Drauf-Objektiv für Alpha550


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.