![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
|
Immer-Drauf-Objektiv für Alpha550
Hallo liebes Forum,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Alpha550 (meine erste DSLR) mit dem SAL- 1855 Kit Objektiv. Das dieses Objektiv nicht unbedingt der "Bringer" ist, war mir klar... Nun möchte ich mir ein passendes Immer-Drauf-Opjektiv anschaffen und habe meine Suche schon mehr oder weniger auf das SAL-18250 eingeschrängt. Was mir wichtig ist, ist ein relativ schneller AF da wir Hunde züchten und die kleinen *******er doch ganz schön flink sind. Manchmal sitzen sie auch für einen kurzen Moment still und dann sollten "passable" Portraits möglich sein (tiefen"un"schärfe). Was haltet Ihr für diesen Zweck vom SAL-18250? Gibt es (bessere) Alternativen? Ich habe in einigen Beiträgen schon vom Forumstele gelesen, welches ist das? Danke für Eure Hilfe Gruß Peter von Frosta |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
|
Hallo Peter von Frosta,
erst einmal Willkommen im Forum! Und Glückwunsch zu einer tollen Kamera! Was ich nicht ganz verstehe: Warum willst Du das Objektiv gleich austauschen!? Ich habe das 18-55 zwar nicht, aber es soll deutlich besser sein als das bisherige Kit 18-70. Mach Dich doch erst einmal mit seinen Möglichkeiten und Eigenheiten vertraut, vermutlich wirst Du es lieben lernen. Ich habe seit einiger Zeit das Tamron 18-250 auf einer meiner Alphas. Es ist ziemlich vielseitig und sehr flexibel, aber nicht unbedingt offenblendtauglich, also zum Freistellen nicht so sehr geeignet. Das Forumstele von Sigma wird in letzter Zeit ziemlich wenig erwähnt, und sein Ruf versickert so langsam im Sande. Es ist nach wie vor ein sehr gutes Objektiv, hat aber inzwischen beachtliche Konkurrenz bekommen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
|
Hallo Knipser,
Danke für Deine Antwort. Ich würde gern das 18-55 austauschen da man für "Bildfüllende" Aufnahmen des Objektes zu nah an das Geschehen heran muß. Das ist allerdings bei Welpen nur sehr bedingt möglich, da die Kleinen das "Knien und auf 1m herankommen" meißtens als Aufforderung verstehen ihre feuchte Nase gegen das Objektiv zu drücken ![]() Ich muß also einen gewissen Sicherheitsabstand waren -> Zoom. Jetzt habe ich schon gelernt, dass das Forumstele von Sigma ist... aber welches? Das 18-200 oder 18-250? Danke + Gruß Peter von Frosta |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.11.2008
Beiträge: 3.407
|
Wenn du auf "Distanz" gehen willst und einen Zoom haben möchtest, kannst du auch höher als bei Brennweite 18 anfangen. Und da es dir um bewegte Subjekte und Bokeh geht, ist es möglicherweise auch sinnvoller, auf eine möglichst große durchgehende Blende zu achten.... also ev. wäre dann eher ein 70-200, 2.8, für dich ein sinnvolles "Immerdrauf"...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
|
Nochmals Danke für die Antworten,
An eine größere Anfangsblende habe ich auch schon gedacht, da ich eher weniger Landschaftsaufnahmen o.ä. machen möchte. Eine durchgehende Blende hatte ich Anfangs auch in Betracht gezogen, allerdings ist 1. mein Budget nicht gerade unendlich (ich dachte da an 300 - 600 Euro, muss auch nicht neu sein) und 2. durch lesen einiger Testberichte (zuviel lesen verunsichert mich immer irgendwie ![]() Dies ist allerdings sicherlich auch von der "Basis" des testens abhängig (ein Objektiv für 1.500,- schneidet in einer 5.000,- Objektivumgebung auch wohl eher schlecht ab, wenn Ihr versteht was ich meine). Welches 70-200, 2.8 würdet Ihr empfehlen? Tamron oder Sigma? (Budget -> gebraucht) Gruß Peter von Frosta P.S: Ich bin ein absoluter (ambitionierter) Anfänger was das Fotorafieren anbelangt und werde auch keine Din-A-1 ausrucke machen. I.d.R werden die Fotos eh runtergerechnet und auf die Homepage gestellt. Ich hatte mich nun für eine DSLR entschieden, da mir meine Bridge einfach zu langsam im AF war -> Welpe weg bevor scharf ... Geändert von Peter von Frosta (13.12.2009 um 11:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.11.2008
Beiträge: 3.407
|
Hier geistert etwa alle 5 Tage ein neuer Thread Sigma/Tamron durch...
![]() Für deine Zwecke macht es wohl keinen großen Unterschied... ich würde daher das nehmen (wenn es überhaupt ein 70-200, 2.8 sein soll), das ich preiswerter bekomme... ich selbst hab das 70-200, 2.8 von Tamron und nutze es Hauptsächlich für Aufnahmen beim Tennis... viel Ausschuss dabei, aber das liegt an der Natur der Sache.... hätte ich mit nem Sigma wahrscheinlich auch... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Um die Frage noch zu berantworten: nichts. Dieses Objektiv gehört zu den langsamsten übeaupt.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.07.2008
Beiträge: 63
|
Warum wollen so viele Leute ständig ein "Immerdrauf"? Man sollte sich doch lieber freuen, dass man wechseln darf.
![]() Mein "Sehr-oft-drauf" ist bei mir häufig die neueste Errungenschaft, z.Z. das 70300 G SSM. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|