![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das PC-Super-Angulon gibt es schon länger für Minolta AF. Neben dem 2,8/28 müßte es auch noch ein 2,8/35 geben. Da bin ich mir aber nicht 100% sicher.
Das Objektiv funktioniert mit allen Alphas. natürlich muß man außer bei der Alpha 100 und Alpha 700 auf M umstellen. Aber das ist bei Shiftobjektiven kein Nachteil, da die Belichtungsautomatik meistens sowieso daneben liegt. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Klick. Spannender - und damit hast Du es wahrscheinlich verwechselt - ist das Zeiss PC-Distagon 2.8/35 für Contax, dass man von Leitax mit einem passenden Bajonett ausstatten lassen kann: Klick
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
|
Das ist richtig. Es ist uralt. Aber wie kommst Du zu der Aussage es sei optisch mittelmäßig?
Ich verwende es an der alpha 900. Das Ding ist spitze. Auch ein Bekannter hat das Objektiv zum Leica R System und schwärmt mir immer von der Schäfe und Kontrastleistung dieses Curtagons vor. Wenn es nichts taugen würde hätte es Leica wohl kaum in Ihr System aufgenommen. Zugegeben bei offener Blende vignetiert es. Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich habe es zu meiner Uni-Zeit (1996) für Architekturfotos benutzt an einer Ihagee-Dresden Kamera mit Fuji Sensia 100. Die Dias wurden dann gescannt. Im Institut lag aus Urzeiten eine solche Kamera mit allen möglichen Optiken herum...
Die Bilder waren für anspruchsvollere Zwecke leider nicht zu gebrauchen, sie sollten in einen Tagungsband als halbseitige Bilder rein. Die Ränder waren deutlich unscharf und für den Druck nicht geeignet. Gemacht hat es dann ein eilig nachgeschossenes Foto mit einer Nikon F4s mit einem Nikon-Shift... OK, kann ein dezentriertes Teil gewesen sein, aber auch die MTF-Kurven in der von mir verlinkten Broschüre sind nicht so wahnsinnig gut. Für hochauflösende Digitalkameres schon doppelt nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
http://www.schneiderkreuznach.com/pdf/foto/an_su_pc.pdf Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Hab' ich je was anderes behauptet?
EDIT: Ich bezog meine von Dir zitierte Antwort auf die 35er. Ein 2.8/35 Shift von Schneider gibt es nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (15.08.2010 um 01:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
T/S für Sony gibts auch von http://www.hartblei.de/de/index.htm
Und es ist richtig, dass Zeitautomatik nur noch an der A700 funktioniert. Bei der A850/900 muss man auf M stellen, kann aber an der Waage im Display die Belichtung checken. Hab das gleiche "Problem" bei meinem Lensbaby. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Zitat:
bei Hartblei stören mich zwei Dinge: - Die angebotenen Brennweiten sind mir zu lang. - Die Preise. Man beachte, daß die angegebenen Preise OHNE Mehrwertsteuer sind. (Edit: Sehe gerade, daß die Preisliste von der Webseite entfernt wurde. Der Preis für das Set lag nach meiner Erinnerung so um die 10.000 € inkl. MwSt.) Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir Geändert von MD800 (15.08.2010 um 11:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|