SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   TS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83739)

steve.hatton 07.01.2010 12:18

TS
 
Laut Club Sonus gibt es bei Schneider-Kreuznach ein TS Objektiv für Sony:
Shift-Objektiv für Sony
Da Sony (noch) kein Shift-Objektiv im Programm hat, ist das 2,8 / 28mm PC-Super-Angulon von der Firma Schneider-Kreuznach eine Möglichkeit, auch an der Alpha die Möglichkeiten einer Perspektivkorrektur zu nutzen. (PC = Perspective Control).

Das Vollformat-Objektiv gibt es mit verschiedenen Kameraanschlüssen, u.a. auch mit Sony/Minolta-Bajonett.

Voraussetzung für die Nutzung an einer Alpha ist, dass sich die Kamera auch auslösen lässt, wenn ein (Fremd-)Objektiv ohne Kontakte angesetzt ist. Bei meiner A700 kann ich das im Menü einstellen. Das Super-Angulon hat bauartbedingt keine Kontakte im Bajonett. Autofokus und Springblende sind ebenfalls nicht möglich. Beim PC-Super-Angulon stellt man bei offener Blende scharf und blendet dann auf die Arbeitsblende ab. Fotografiert man, ohne das Objektiv aus der optischen Achse zu verstellen, kann man mit Zeitautomatik (A) arbeiten. Wenn man die Verstellmöglichkeiten nutzt, muss man die Zeit (bei Arbeitsblende) manuell einstellen (M) und dann erst das Objektiv verstellen. Sonst gibt es Fehlbelichtungen.

Aber nun die Gretchenfrage:

Mit welchen Sony Kameras kann man das Objektiv betreiben. Hier wurde nur die A700 (die es nicht mehr gibt) und im weiteren Verlauf die 850/900 genannt, weil diese Kameras auch ohne Objektivkontakte auslösen können.

Wie sieht es mit A230..550 aus ?

hlenz 07.01.2010 12:35

Hallo,

bei den :a:200/300/350 ist es so, dass solche Objektive nur im manuellen Modus betrieben werden können.
Bei den neueren 2/3/4/500ern weiß ich's nicht genau, meine aber, dass es dort auch so ist.

Anaxaboras 07.01.2010 12:35

Das Schneider PC-Super-Angulon lässt sich nur shiften, nicht tilten.

Bei der 500er-Klasse ist es meines Wissens nicht möglich, ohne angesetztem Objektiv auszulösen.

Martin

Michi 07.01.2010 12:40

Das PC-Super-Angulon gibt es schon länger für Minolta AF. Neben dem 2,8/28 müßte es auch noch ein 2,8/35 geben. Da bin ich mir aber nicht 100% sicher.

Das Objektiv funktioniert mit allen Alphas. natürlich muß man außer bei der Alpha 100 und Alpha 700 auf M umstellen. Aber das ist bei Shiftobjektiven kein Nachteil, da die Belichtungsautomatik meistens sowieso daneben liegt.

Gruß
Michi

Shooty 07.01.2010 12:55

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 948329)
Hallo,

bei den :a:200/300/350 ist es so, dass solche Objektive nur im manuellen Modus betrieben werden können.
Bei den neueren 2/3/4/500ern weiß ich's nicht genau, meine aber, dass es dort auch so ist.

Die Alpha 900 lößt soweit ich das bislang durchblickt habe auch nur im Manuellen modus aus wenn keine Objektivkontakte vorhanden sind ....

steve.hatton 07.01.2010 17:40

Danke für die Tipps, aber schon ein wenig eigenartig, dass das Sony-Mail (Club-Sonus) aktuell einen Bezug auf die A700 liefert....

DJ Kötzi 07.01.2010 17:43

Schau dir mal den Tilt und Shift Adapter von MIREX an. Ich habe ihn seit kurzem (für Mamiya Objektive) und bin begeistert. Verwenden tue ich im Moment das Mamiya 55, das Zeiss Jena 80 und das Zenit 30mm Mittelformat Fisheye.
Adapter amcht natürlich an der A900 am meisten Sinn, da 45mm (als nicht Fisheye) die kürzeste Brennweite des Mamiya MF Systems ist.

steve.hatton 07.01.2010 17:48

DA ich, wenn überhaupt, eines für Architektur "benötige", kommt alles über 28mm an Crop wohl kaum in Frage.

Schmiddi 07.01.2010 18:04

Also an der A700 meine ich mich zu erinnern, dass auch noch Zeitautomatik ging. Die A900 geht nur manuell.
Wobei das nicht wirklich eine Einschränkung ist - messen soll man eh' wie schon erwähnt in Nullstellung und dann erst shiften. Somit muss man sowieso manuell arbeiten.

Da ich meines (ist die Leica-Version, aber baugleich mit Schneider) so gut wie nicht nutze, kommt das am WE in die Bucht...

Andreas

turboengine 08.01.2010 02:10

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 948335)
Das PC-Super-Angulon gibt es schon länger für Minolta AF. Neben dem 2,8/28 müßte es auch noch ein 2,8/35 geben. Da bin ich mir aber nicht 100% sicher.

Von Schneider gibt es nur das PA-Curtagon 4/35, aber nicht für unser Bajonett. Das Ding ist uralt und optisch mehr als mittelmässig.

Klick.

Spannender - und damit hast Du es wahrscheinlich verwechselt - ist das Zeiss PC-Distagon 2.8/35 für Contax, dass man von Leitax mit einem passenden Bajonett ausstatten lassen kann:

Klick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.